Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Online-Shopping in Salzburg 2018
Pressegespräch, 21. Juni 2018
2
Ihre Gesprächspartner
Johann Höflmaier Spartengeschäftsführer Handel Dipl.-Bw. Michael Moser Obmann des Versand-, Internet- und allgemeinen Handels Dr. Ernst Gittenberger KMU Forschung Austria
3
250.000 Online-ShopperInnen in Salzburg
Online-Shopping in Salzburg im Überblick zum Basisjahr 2017: Online-ShopperInnen in Salzburg Online-ShopperInnen erwarten: gute Warenqualität schnelle Lieferungen günstige Preise € 420 Mio Jahresausgaben beim Online-Shopping Quelle: KMU Forschung Austria
4
Methodik / Datenbasis Sonderauswertungen der österreichweiten Studie Internet-Einzelhandel Studie im Auftrag Wirtschaftskammer-Sparte Handel mit Unterstützung Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort Sonderauswertungen der IKT-Studien von Statistik Austria Sonderauswertungen der IKT-Studien von Eurostat
5
Die KonsumentInnen sind längst mit dem digitalen Raum vertraut
91 % der SalzburgerInnen nutzen das Internet Internet-Nutzung, 2013 / 2017; Anteil der SalzburgerInnen / ÖsterreicherInnen (16-74 Jahre, in %) Quellen: KMU Forschung Austria, Statistik Austria
6
Das Internet hat eine nie dagewesene Informationstransparenz geschaffen
82 % der SalzburgerInnen suchen nach Infos zu Einzelhandelswaren im Internet Internet-Informationssuche, 2013 / 2017; Anteil der SalzburgerInnen / ÖsterreicherInnen (16-74 Jahre, in %) Quellen: KMU Forschung Austria, Statistik Austria
7
Gesucht werden im Internet v.a. Informationen zu:
Bücher Elektrogeräte Bekleidung Internet-Informationssuche nach Warengruppen (Top-10), 2017; Anteil der SalzburgerInnen / ÖsterreicherInnen (16-74 Jahre, in %) Quelle: KMU Forschung Austria
8
Vor dem Einkauf im Internet kommen fast immer Online-Suchmaschinen zum Einsatz
85% der Online- ShopperInnen in Salzburg nutzen „häufig“ bzw. „fast immer“ Google & Co. vor dem Online-Einkauf Anteil der Online-ShopperInnen in Salzburg (16-74 Jahre, Mehrfachnennung in %, 2017) Anmerkung: Nutzung der Informationsquellen „häufig“ bzw. „fast immer“ vor dem Online-Einkauf Quelle: KMU Forschung Austria
9
Zahl der Online-ShopperInnen steigt
59 % der SalzburgerInnen shoppen online Einkauf im Internet nach Einzelhandelswaren, 2013 / 2017; Anteil der SalzburgerInnen / ÖsterreicherInnen (16-74 Jahre, in %) Quellen: KMU Forschung Austria, Statistik Austria
10
62 % der ÖsterreicherInnen (16-74 Jahre) kaufen online ein – Platz 9 im EU-28-Ranking 2017
Anteil der KonsumentInnen 16-74 Jahre, in %, 2017 Online-Shopping 2017 Quelle: Eurostat
11
Top-Seller beim Online-Shopping: Bücher Bekleidung Elektrogeräte
Einkauf im Internet nach Warengruppen (Top-10), 2017; Anteil der SalzburgerInnen / ÖsterreicherInnen (16-74 Jahre, in %) Quelle: KMU Forschung Austria
12
47 % der SalzburgerInnen kaufen bei ausländischen Internet-Anbietern
Im EU-28-Durchschnitt shoppen 24% der KonsumentInnen grenzüberschreitend online Einkauf bei nationalen und ausländischen Internet-Anbietern, 2017, Anteil der KonsumentInnen (16-74 Jahre, in %) Quellen: KMU Forschung Austria, Statistik Austria
13
Österreich liegt auf Platz 3 beim Online-Shopping im Ausland 2017
Einkauf bei ausländischen Internet-Anbietern 2017 Anteil der KonsumentInnen 16-74 Jahre, in %, 2017 Quelle: Eurostat
14
Salzburger Online-ShopperInnen erwarten von „guten“ Internet-Händlern:
Anmerkung: Am häufigsten genannte Assoziationen – je größer die Schrift dargestellt ist, desto häufiger wurde die Assoziation bzw. Erwartung von den befragten Online-ShopperInnen (16-74 Jahre) in Salzburg genannt, 2017. Quelle: KMU Forschung Austria
15
€ 1.700 € 1.700 € 420 Mio € 7,0 Mrd Salzburg Österreich
Ausgaben pro Online-ShopperIn 2017 € 1.700 € 1.700 Gesamtausgaben beim Online-Shopping 2017 € 420 Mio € 7,0 Mrd Quellen: KMU Forschung Austria, Statistik Austria
16
Resümee Das Internet hat unser Informations- und Kommunikationsverhalten vollkommen verändert Online-Shopping zählt mittlerweile für breite Konsumentengruppen zum „alltäglichen“ Einkaufsverhalten Fokus beim Online-Shopping liegt auf 3 Warengruppen: Bücher / Bekleidung / Elektrogeräte Dynamik zeigt sich an steigender Zahl an Online-ShopperInnen Wermutstropfen: Mehr KonsumentInnen kaufen im ausländischen als im heimischen Internet-Einzelhandel ein
17
Vielen Dank! Die Studie Internet-Einzelhandel ist kostenfrei downloadbar unter:
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.