Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Gudrun Voss Geändert vor über 6 Jahren
1
Lokal fortgeschrittener / metastasierter Brustkrebs:
Neue Aspekte in der Behandlung Dieses Dokument dient ausschließlich der Information in Fragen der Erstattung und Listung und/oder der Unterstützung von Preisverhandlungen. Keinesfalls soll hiermit Verschreibungsverhalten beeinflusst werden! PP-AL-DE-0007
2
CDK4/6-Inhibition als ein neuartiges Wirkprinzip beim HR+/HER2-negativen metastasierten Mammakarzinom PP-AL-DE-0007
3
Hormon-Rezeptor positives Mammakarzinom
Die endokrine Therapie ist die bevorzugte Option für den hormonrezeptor-positiven Brustkrebs, auch bei Vorliegen von viszeraler Erkrankung, sofern keine viszerale Krise oder Bedenken hinsichtlich einer endokrinen Resistenz vorliegen.1 In Abhängigkeit von der jeweiligen Therapie sprechen lediglich zwischen 17-45% der Patientinnen mit Hormonrezeptor-positivem, HER2-negativem Brustkrebs bei Erstbehandlung auf eine endokrine Therapie an, während sich bei ca. 20% zumindest eine Stabilisierung des Zustandes zeigt. 2 Chemotherapie ist mit einer schlechteren Lebensqualität und größerer Unzufriedenheit mit der Behandlung assoziiert, als eine endokrine Therapie. 3 In dieser Hinsicht kann die Einführung der CDK4/6-Inhibitoren in Kombination mit einer endokrinen Therapie daher als Fortschritt zur Verzögerung der Resistenzentwicklung in der Therapie des fortgeschrittenen Brustkrebs angesehen werden. 1 Cardoso F, Costa A, Senkus E, Aapro M, André F, Barrios CH, et al. 3rd ESO–ESMO International Consensus Guidelines for Advanced Breast Cancer (ABC 3). Annals of Oncology. 2017;28(1):16-33. Bonneterre J, Thurlimann B, Robertson JF, Krzakowski M, Mauriac L, Koralewski P, et al. Anastrozole versus tamoxifen as first-line therapy for advanced breast cancer in 668 postmenopausal women: results of the Tamoxifen or Arimidex Randomized Group Efficacy and Tolerability study. J Clin Oncol. 2000;18(22): Gupta S, Zhang J, Jerusalem G. The association of chemotherapy versus hormonal therapy and health outcomes among patients with hormone receptor-positive, HER2-negative metastatic breast cancer: experience from the patient perspective. Expert Rev Pharmacoecon Outcomes Res. 2014;14(6): PP-AL-DE-0007
4
Die Rolle der CDK4/6 Inhibition im Therapie-Algorithmus
Onkopedia Leitlinie PP-AL-DE-0007
5
CDK4/6-Inhibition beim HR+-Mammakarzinom
Östrogen stimuliert die Expression von Cyclin D1 und somit die Aktivierung von CDK4 und CDK6 sowie das Fortschreiten des Zellzyklus.1,2 In Enzymassays zeigt Abemaciclib eine 14-fach höhere Potenz gegen CDK4/Cyclin D1 als gegen CDK6/Cyclin D3.3 Die ständige Inhibition führt zur dauerhaften Arretierung des Zellzyklus, die wiederum zur Apoptoseeinleitung oder Seneszenz führen kann. Die kurzfristige Inhibition führt zu einer reversiblen Arretierung mit Rebound-Effekt.3,4 PO4 G2 M S G1 Proliferation E2F Cyclin D CDK4 CDK6 RB ER Östrogen Di Leo A et al. Vorgestellt beim ESMO 2017. Abstract 236O Altucci L et al. Oncogene 1996;12: Meyerson M und Harlow E. Mol Cell Biol 1994;14: Torres-Guzmán R et al. Oncotarget 2017; (Online-Vorabveröffentlichung) Gelbert LM et al. Invest New Drugs 2014;32:825-37 PP-AL-DE-0007
6
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit
PP-AL-DE-0007
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.