Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Elmar Lukas Linden Geändert vor über 6 Jahren
1
Griechenland v. Chr. Vereinigung verschiedener Volksgruppen > Akropolen Tempel mit diversen Funktionen > Säulenordnungen Glaube an Götter und das Volk > Demokratie
2
Griechenland v. Chr. Akropolis Athen: Parthenon in dorischer Ordnung 447 – 432 v. Chr.
3
Fries mit Triglyphen Dorisches Kapitell Schaft mit Kanellüren
Griechenland v. Chr. Fries mit Triglyphen Dorisches Kapitell Schaft mit Kanellüren Unterbau (Krepidoma) Akropolis Athen: Nordwestflügel, Propyläen
4
Schaft mit Kanellüren Säulenbasis mit Wulst Unterbau (Krepidoma)
Griechenland v. Chr. Jonisches Volutenkapitell Schaft mit Kanellüren Säulenbasis mit Wulst Unterbau (Krepidoma) Akropolis Athen: Tempel der Athena Nike ca. 427 v. Chr.
5
Fries mit Zierformen Kariatyden als Säulen
Griechenland v. Chr. Fries mit Zierformen Kariatyden als Säulen Akropolis Athen: Erechteion v. Chr. Jonische Ordnung
6
Korinthisches Kapitell mit Akanthusblättern
Griechenland v. Chr. Korinthisches Kapitell mit Akanthusblättern Schlanke Säule Olympieion Athen: Zeustempel ca. 520 v. Chr. Korinthische Ordnung
7
Dorische Ordnung Jonische Ordnung Korinthische Ordnung
Griechenland v. Chr. Dorische Ordnung Jonische Ordnung Korinthische Ordnung Säulenordnung: Je nach Zweck und Wichtigkeit des Bauwerks angewendet.
8
Sarkophag, Rahmenkonstruktion mit Mäander-Verzierung
Griechenland v. Chr. Sarkophag, Rahmenkonstruktion mit Mäander-Verzierung Zierformen mit Palmetten und Mäandern Möbelbau und Dekorationsformen
9
Der goldene Schnitt Griechenland 650-146 v. Chr. Major Minor
Griechenland, die Wiege der Antike und Basis für die römische Baukunst
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.