Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Kirsten Stieber Geändert vor über 6 Jahren
1
Physik nach LHC Peter Schleper Hamburg,
2
Inhalt Stand des Standardmodells Theoretische Vorhersagen fur LHC
Entdeckungen bei LHC Beschleuniger und Experimente ILC International Linear Collider S-LHC und VLHC Myon Collider Schlussfolgerungen
3
Das Standard Modell: Teilchen und Kraefte
Materie-Teilchen: 1. Generation Entdeckungen 2. Generation: Muon, Strange Quark Vorhersage: Neutrino,Charm 3. Generation: Tau, Bottom Vorhersage: Neutrino, Top …wegen Symmetrie zur 1.Generation Naturkraefte: Elektromagnetismus Schwache Kraft Starke Kraft Gravitation ???
4
Grundbausteine der Natur
Austauschteilchen Materieteilchen Warum diese Teilchen ? Warum diese Massen ? Higgs Teilchen !? Warum Unterschied fuer Fermionen und Bosonen ? Supersymmetrie !?
5
Das Standard-Modell mit Higgs
LEP: e+e- …. Praezisionstest der Teilchenphysik Alle Experimente stimmen mit dem Standard Modell ueberein !! …falls das Higgs existiert und MH < 250 GeV Z0 W+W- Z0 Z0 Sonst: Widerspruch Alternativen ????
6
Eich-Theorie Quantenm. Spez. Relativit. Quantenfeldtheorie
Eichsymmetrien Herleitung der Naturkraefte elektromagn., starke, schwache Kraft Quantentheorie: Teilchen folgen Wellengleichungen Nur Betrag der Wellen ist beobachtbar: Phase der Welle ist beliebig: Y ei a laesst Experiment unveraendert Symmetrie der Natur: Erhaltung der Elektr. Ladung g, Z,W,g haben Spin 1 Form der Kraefte Alle Teilchen in kompletten Generationen Vorhersage Charm, Top, Neutrinos Es muss ein Higgs Teilchen geben Higgs wechselwirkt mit Masse Quantenkorreturen Selbstwechselwirkung von Z,W,g,H Theorem: Nur Eichtheorien liefern physikalisch sinnvolle Resultate
7
Das Standard-Modell 19 Teilchen, 26 freie Naturkonstanten
Ist das ALLES ? Bauprinzip ? Vereinfachungen ? Vereinheitlichungen ?
8
Stand der Physik Ein Zitat:
…it seems probable that most of the grand underlying principles of Physical Science have been firmly established and that further advances are to be sought chiefly in the rigorous applications of these principles to all the phenomena which come under our notice. … An eminent physicist has remarked that the future truths of Physical Science are to be looked for in the sixth place of decimals. Aus: Physics Curriculum Uni. Chicago, Kurz danach: Roentgen Strahlung, Entdeckung des Elektrons, Atom = Kern+Huelle, Relativitaetstheorie, Quantenmechanik Bald: Higgs, SUSY
9
Theorien der Physik Energie, Temperatur, Zeit
10
Extrapolation der Naturgesetze
Kosmologie und Teilchen
11
Supersymmetrie Symmetrie zwischen
Fermionen (Sin 1 /2, 3/2) und Bosonen (Spin 0, 1, 2) Jedes Teilchen bekommt ein Partnerteilchen 1/2 Leptonen (e, ne, …) Quarks (u, d, …) 1 Gluonen W Z0 Photon (g) 2 Higgs Graviton Spin Standardteilchen Sleptonen (e, ne, …) Squarks (u, d, …) Spin Superpartner 1/2 Gluinos Wino Zino Photino ( g ) 3/2 Higgsino Gravitino ~ Aehnlich fundamental wie Entdeckung der Antimaterie Photino kann nicht zerfallen ! Eich-Wechselwirkungen bleiben
12
Hinweise auf Supersymmetrie: Kopplungen
Quantenkorrekturen beeinflussen Natur”Konstanten” SM SUSY Standard-Modell: keine Vereinheitlichung Supersymmetrie: Vereinheitlichung (Grand Unification GUT) Hinweis auf neue Physik bei 1016 GeV ?!?
13
Hinweise auf Supersymmetry Dunkle Materie im Kosmos
Gravitation ~ 1/r2 Rotationskurven (Keppler) Galaxie NGC6503 Sonnensystem Abweichung von Keppler Gesetzen oder Neue Form unsichtbarer Materie: “ Dark Matter “ im HALO
14
Dunkle Materie im Kosmos
Aus Beobachtung weit entfernter Supernova Expolsionen Kosmologische Dichte Dunkle Energie (Kosmologische Konstante) Dunkle Materie Normale Materie (davon nur ca. 10% leuchtend) Neutrinos min. 0.1% max. 6% Higgs Supersymmetrie Exotica Unbekannte Form der Materie: Photino ???
15
LHC: der Large Hadron Collider
CERN: Europaeisches Zentrum fuerTeilchenphysik in Genf Proton-Proton Kollisionen bei GeV Faktor 1000 mehr Kollisionen als bisher Start: 2007
16
Higgs bei LHC Gluonen aus Protonen: gg H
Higgs Entdeckung unvermeidbar (falls es existiert)
17
Supersymmetrie am LHC Simulation Supersymmetrischer Ereignisse bei LHC
Supersymmetrie kann mit grosser Wahrscheinlichkeit gefunden werden
18
Entdeckungen bei LHC Meine persoenliche Meinung:
SUSY als theoretisches Konzept ist ueberzeugend: SUSY Entdeckung schon sehr frueh bei LHC Higgs: experimentell deutlich schwieriger Entdeckung dauert 2-3 Jahre… falls es existiert Ueberraschungen: durchaus moeglich !!! Large extra dimensions neue WW
19
Historie der Entdeckungen
Warum Beschleuniger ? Welche Beschleuniger ? Vorhersage Entdeckung Teilchen Theorie kosmische Beschl Antimaterie kosmische Beschl mu,pi, … Symmetrie e-p up, down Theorie pp, e+e charm pp beauty Theorie e+e gluon Theorie pp W, Z e+e- (2%) pp top e+e- (100%) pp ? Higgs Kosmos: Teilchenrate zu (?) gering e+e- Beschleuniger: Praezision Vorhersagen pp Beschleuniger: Ecms gross Entdeckungen Historie Erfolgreich
20
Beschleuniger Proton-Proton: S-LHC, VLHC e+e- ILC, CLIC Erzeugung von
Teilchen und Antiteilchen Hoehere Energie: Aufloesungsvermoegen Entdeckungen neuer, schwerer Teilchen Proton-Proton: S-LHC, VLHC e+e- ILC, CLIC Aufloesungsvermoegen: 10-19m
21
Beschleuniger im Vergleich
e+e- Proton-Proton Ecms begrenzt durch Synchrotron-Rad oder Laenge des Beschleunigers begrenzt nur durch Staerke der Magnete Effektives Ecms =Ecms =Ecms *x1*x2 Quark-Impulse im Proton Untergrund klein, genau bekannt riesig, ungenau Genauigkeit Praezision, begrenzt durch Statistik Begrenzt durch Untergrund Schwierigkeiten Beschleuniger Luminositaet Experimente, Teilchenrate Myon-Beschleuniger: kaum moeglich…
22
S-LHC und VLHC Very Large Hadron Collider: Super-LHC:
Ecms ~ 50 … 100 TeV Probleme: Magnete Groesse des Rings Teilchendichte Experimente Super-LHC: Faktor 10 mehr Luminositaet Ecms=14 TeV, Eeff groesser (PDF) Grosse Teilchenraten/dichten feinere Segmentierung grossere Radien Faktor 10 mehr Auslesekanaele Neue Spurdetektoren Neue Elektronik Neue Datennahme Neue Computing Methoden Wird sicher kommen ! > 20 Jahre Entwicklung
23
International Linear e+e- Collider
Kreisfoermiger Beschleuniger LEP: Ecms=208 GeV, Umfang=27 km Verlust durch Synchrotron-Strahlung ~ E4 Linearer Beschleuniger Konkurrenz: Japan, USA, Deutschland (DESY: TESLA) Technologie-Entscheidung (2004): DESY Technology: Supraleitende Cavitaeten Probleme: Beschleunigungs-Spannung gross !! fuer ‘kurzen’ Beschleuniger Luminositaet: Strahl nur einmal nutzbar. DESY: 35 MeV / m Strahlquerschnitt: 500 nm x 5 nm
24
Linear Collider Vorschlag: 33 km langer Beschleuniger
im Norden von Hamburg
25
Detektor fuer ILC Hoechste Praezision: Extrem anspruchsvoll
viele Lagen Silicon-Pixel TPC Time Projection chamber Elektr.magn. Kalorimeter mit Silizium-Detektoren zur Spur-Rekonstrumktion Extrem anspruchsvoll
26
Physik am e+e- Linear Collider
Z0 Energie-Schwelle Wirkungsqeuerschnitte: ~fb Higgs: e+e- Z H Ecms > mZ + mH SUSY: paarweise sleptonen, charginos
27
Higgs am e+e- ILC Test des SM: ZZH Kopplung WWH Kopplung Kopplungen
sollten ~ MZ,MW sein
28
ILC Higgs Entdeckung Higgs Masse = Recoil- Masse e+e- Z H m m H
Berechne mm Impulse: Fehlende Masse = MH Modell-unabhaengiger Test der Higgs Produktion Messe Zerfaelle des H Verzweigungsverhaeltnisse Massen = Kopplungskonstanten ?
29
Higgs Zerfaelle am ILC Grosse Genauigkeit fuer Test des SM
ZHH Kopplung !
30
Indirekte Hinweise auf SUSY
Genaue Messungen Von Mt, MW erlauben Ausschluss des SM und Bestaetigung von SUSY ?…
31
Supersymmetrie am ILC Komplexes Massenspektrum:
Schluessel fuer Brechung der Supersymmetrie und des SM
32
Messung der SUSY Zerfaelle am ILC
Sehr reine Zerfaelle, fast ohne Untergrund Erlaubt Messung aller Teilchen mit M< Ecms/2 Argument fuer CLIC…? ILC: Sleptonen Gauginos LHC: Squarks Gluino
33
An der GUT Skala… Physik bei 1016 GeV: Extrapolation der
gemessenen SUSY-Massen zu hohen Energien: Vereinheitlichung der fundamentalenParameter der Natur: Kopplungen, Massen, Mischungswinkel
34
CLIC Neues Beschleunigungskonzept fuer e+e- (CERN)
Drive beam: v ~ c, sehr grosser Teilchenstrom Erzeugung eines el.mag. Pulses durch drive beam: hohe Felder ! Auskopplung der Energie an e+e- beam Ecms = 3 TeV, Laenge = 37 km Noch lange Entwicklungszeit, Konkurrenz zu TESLA ILC ??
35
Physik bei CLIC Komplexe Ereignisse, Immer noch viel einfacher
als bei LHC Voller Maeesenbereich fuer SUSY !?!
36
Schlussfolgerungen Heute: Theorie unvollstaendig, da zu willkuerlich
Higgs noch nicht entdeckt Alle Messungen stimmen mit SM ueberein (dunkle Materie, siehe Michelson-Morley) Durch LHC: Neue Teilchen entdeckt Natur der neuen WW unklar Durch ILC: praezise Messungen des Higgs und der neuen Teilchen SUSY oder nicht ? Extrapolation zur GUT Skala: Gewinn um Faktor 1014 LHC + ILC = fundamental neue Einsicht in die Natur
37
Experimenteller Urknall am LHC !
Higgs Supersymmetry Extra Dimensionen Schwarze Loecher
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.