Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Ein-/Ausgangsverwiegung von Fahrzeugen informiert

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Ein-/Ausgangsverwiegung von Fahrzeugen informiert"—  Präsentation transkript:

1 informiert www.atp-waagen.de
Ein-/Ausgangsverwiegung von Fahrzeugen informiert The New Generation >> Wiegesysteme für Fahrzeuge

2 Ein-/Ausgangsverwiegung bei Fahrzeugen
System – Skizze einer möglichen Konfiguration Systemseitig sowohl die Ein-/Ausgangsverwiegung über einen Wägebereich machbar Unser System erlaubt aber auch einen Aufbau mit jeweils eigenem Wägebereich für Ein- bzw. Ausgangsverwiegung (siehe Skizzen)

3 Ein-/Ausgangsverwiegung von Fahrzeugen
Systemablauf - Warenausgang - Beladung eines Leerfahrzeugs nein Fahrzeug- Identifikation Fahrzeugdaten vorhanden? Fahrzeugdaten erfassen Eingangs- Verwiegung Taragewicht speichern Ja nein Taragewicht vorhanden ? Beladen Ja Ausgangs- Verwiegung Belegdruck LS, Wägekarte Verarbeitung und speichern der Wägedaten Nettogewicht = Ausgangsgewicht – Eingangsgewicht (Taragewicht)

4 Ein-/Ausgangsverwiegung von Fahrzeugen
Systemablauf – Wareneingang - Entladung eines Fahrzeugs nein Fahrzeug- Identifikation Fahrzeugdaten vorhanden? Fahrzeugdaten erfassen Eingangs- Verwiegung Gesamtgewicht speichern Ja Entladen Taragewicht vorhanden? nein Ausgangs- Verwiegung Taragewicht speichern Belegdruck LS, Wägekarte Ja Verarbeitung und speichern der Wägedaten Nettogewicht = Eingangsgewicht – Ausgangsgewicht (Taragewicht)

5 Ein-/Ausgangsverwiegung von Fahrzeugen
Systemkomponenten - mobile Konfiguration Zentrale Komponente bei mobilen Wiegesystemen für Fahrzeuge ist die Anzeige 3590KR03 im ABS-Koffer inkl. Firmware, die den Systemablauf steuert. Fahrzeugidentifikation über Tastatureingabe Wiegevorgang mobile Wägeplattformen PC - Software mit Dinitools Ausgabeeinheiten Thermo-Drucker in Koffer integriert Datentransfer über Memory Card oder z.B. WiFi oder RS232 etc. Ermittlung des Nettogewichts Fahrzeug- Identifikation Ein-/Ausgangs- Verwiegung Belegdruck Thermodruck Verarbeitung und speichern der Wägedaten

6 Ein-/Ausgangsverwiegung von Fahrzeugen
Funktionsübersicht Speicherung von Ein-/Ausgangswägungen über ID Code oder Fahrzeugkennzeichen (bis zu 999 aufgeschobene Wägungen) Verwaltung einer zweiten Waage: Eingangswägung auf Waage 1, Ausgangswägung auf Waage 2 und umgekehrt Verwaltung von Fahrzeugen, mit Anhänger auch auf 2 Waagen (Fahrzeugwägung auf Waage 1 + Anhängerwägung auf Waage 2) Master/Slave Funktion zur Verwaltung des Wägesystems von 2 Anzeigegeräten Speicher mit 500 Kunden-/Lieferantendaten Speicher bis 500 Artikel / Speicher bis 500 Fahrzeuge: Nummernschild, zugeordneter Tarawert, Summe-Eingang, Summe-Ausgang, Netto-Summe, Summe der Wägungen Statistiken: Teilsumme, Zwischensumme, Gesamtsumme, Summe pro Kunde, Summe pro Artikel, Summe pro Fahrzeug Individuelle Artikel-Reports oder programmierbarer Ausdruck Für den mobilen Aufbau des Wägesystems auch im stabilen ABS-Koffer lieferbar

7 Ein-/Ausgangsverwiegung von Fahrzeugen
Systemkomponenten - stationäre Konfiguration Fahrzeug- Identifikation Ermittlung des Nettogewichts Wägedaten Verarbeitung Belegdruck LS, Wägekarte Ein-/Ausgangs- Verwiegung Zentrales Element bei stationären Wiegesystemen für Fahrzeuge ist Touchscreen-PC TSCR03 mit entsprechender Software, die den Systemablauf steuert. Fahrzeugidentifikation mit Eingabeeinheiten wie z.B Cardreader Wägeplattformen + Fernanzeige WEITDRUCK PC - Software Ausgabeeinheiten Drucker, kundenindividueller Etikettendruck Selbstbedienungswägung

8 Ein-/Ausgangsverwiegung von Fahrzeugen
Funktionsübersicht Einfache und intuitive Bedienungsoberfläche zur Steuerung der Fahrzeugwaage Verwaltung von Kunden, Material und Fahrzeugdaten: über Datensätze können verwaltet werden Programmierbare Printouts: mit grafische Druckvorschau, Ausdruck der Wiegedaten auch mit Logo und Barcode Sichere Benutzerverwaltung: z.B. Login mit Smartcard für veschiedene Nutzer Eichfähigkeit des Systems mit optionalem mit Alibi-Speicher Selbstbedienungsmodus: Nutzung der Waage ohne Bedienungspersonal bei Einsatz von BADGE oder CHIP CARDS, die direkt über PC und installierter Software WEITDRUCK mit Kunden-, Material- und Fahrzeugdaten programmiert werden können Statistiken: Umfangreiche Auswertungen wie Teilsumme, Zwischensumme, Gesamtsumme, Summe pro Kunde, Summe pro Artikel, Summe pro Fahrzeug im individuellen Ausdruck

9 Ein-/Ausgangsverwiegung von Fahrzeugen
Anwendungsfelder für mobile oder stationäre Wägesysteme Anwendungsfelder sind bei mobilen oder stationärem Einsatz exemplarisch: Versorgungs- und Entsorgungsunternehmen, Deponien Biogasanlagen – Annahme Land-, Forst- und Weinwirtschaft Handel mit Schüttgut, wie Sand-, Kies- oder Asphaltwerke Recyclingunternehmen wie Verarbeitung von Rindenmulch, Hackschnitzel, Pellets – sowohl im Warenein- und Warenausgang

10 Ein-/Ausgangsverwiegung von Fahrzeugen
Wiegevorgang ->> mobile Wägeplattformen Für den eigentlich physischen Wiege- Vorgang werden eingesetzt: Eichfähig und patentierte Wägeplattformen Wägebereich 1,5 t bis 20 t je Plattform Abmessungen von 400 x 300 mm bis 900 x 500 mm Einfacher Transport durch geringes Gewicht und teilweise integrierte Rollen Dennoch stabiler und robuster Aufbau inkl. IP68 Wägezellen Sehr einfache und zuverlässige Verbindung der Waage mit dem Anzeigegerät Spezieller Antirutschgummi unter der Plattform sorgt für festen Halt auf allen Oberflächen

11 Ein-/Ausgangsverwiegung von Fahrzeugen
Aufbau Wägeplattformen ->> Überflur- / Unterflurwaage Beim Aufbau der Ein-/Ausgangsverwiegung als temporäres System – wird eine Überflurwaage installiert z.B. bei Weinlese oder Ernteverwiegungen Bei stationärem Einsatz werden die mobilen Wägeplattformen in den Boden eingelassen und als Unterflurwaage konfiguriert. Dies erlaubt auch dynamisches Wiegen, was den Wiegeablauf erheblich beschleunigt Für den Unterflureinsatz sind auch passende Grubenrahmen aus unserem Zubehörprogramm lieferbar Überflurwaage Unterflurwaage

12 Ein-/Ausgangsverwiegung von Fahrzeugen
Weitere Informationen Für nähere Informationen besuchen Sie unsere Webpage: Besuchen Sie unseren Blog: atpmesstechnik.blogspot.com/ oder nehmen Sie direkt mit uns Kontakt auf unter: ATP Messtechnik GmbH J.B. von Weiss Strasse 1 D Ettenheim Telefon: (0049) Telefax: (0049)


Herunterladen ppt "Ein-/Ausgangsverwiegung von Fahrzeugen informiert"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen