Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Berufe im Handwerk: Ein Überblick

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Berufe im Handwerk: Ein Überblick"—  Präsentation transkript:

1 Berufe im Handwerk: Ein Überblick
Qualifizierungsmodul „Berufe im Handwerk“ Name Datum, Ort

2 Inhalt Überblick über Berufsbereiche im Handwerk
Praxisnahe Einblicke in Berufe im Handwerk: Kennenlernen von Lehrberufen im Handwerk Karriere im Handwerk: Aus- und Weiterbildung (länderspezifisch für Österreich!) Es empfiehlt sich, Punkt 3 „Aus- und Weiterbildung“ an die jeweiligen Spezifika des Landes bzw. der Region anzupassen, in dem/der das Qualifizierungsmodul zum Einsatz kommt.

3 Lehrberufe im Handwerk: Ein Überblick
Berufsuntergruppen im Handwerk: Bau und Gebäudeservice Holz, Glas, Ton Kunst / Kunsthandwerk Lebens- und Genussmittel Papiererzeugung, -verarbeitung und Druck Textil, Mode, Leder

4 Handwerk – Bau und Gebäudeservice
Gruppenarbeit Wir halten gemeinsam alle Lehrberufe fest, die uns im Bereich „Handwerk: Bau und Gebäudeservice“ einfallen!

5 Handwerk – Bau und Gebäudeservice
Bautechnische/r Zeichner/in Betonfertigungstechnik Bodenleger/in Brunnen- und Grundbau Dachdecker/in Fertigteilhausbau Gleisbautechnik Hafner/in / Ofenbau Installations- und Gebäudetechnik Isoliermonteur/in Maler/in und Beschichtungstechniker/in Maurer/in Pflasterer/in Platten- und Fliesenleger/in Rauchfangkehrer/in Reinigungstechnik Schalungsbau Sonnenschutztechnik Steinmetz/in Straßenerhaltungsfachmann Stuckateur und Trockenausbauer/in Tapezierer/in und Dekorateur/in Tiefbauer/in Transportbetontechnik Vermessungstechnik Überblick über Lehrberufe in dieser Berufsuntergruppe –> Beispiele aus Österreich. Diese Beispiele können gemäß den jeweiligen Länderspezifika ergänzt / überarbeitet werden.

6 Handwerk – Bau und Gebäudeservice
Einzelarbeit: Informieren Sie sich über alle Berufe aus der Liste, die Ihnen nicht geläufig sind! Bautechnische/r Zeichner/in Betonfertigungstechnik Bodenleger/in Brunnen- und Grundbau Dachdecker/in Fertigteilhausbau Gleisbautechnik Hafner/in Installations- und Gebäudetechnik Isoliermonteur/in Maler/in und Beschichtungstechniker/in Maurer/in Pflasterer/in Platten- und Fliesenleger/in Rauchfangkehrer/in Reinigungstechnik Schalungsbau Sonnenschutztechnik Steinmetz/in Straßenerhaltungsfachmann Stuckateur und Trockenausbauer/in Tapezierer/in und Dekorateur/in Tiefbauer/in Transportbetontechnik Vermessungstechnik Überblick über Lehrberufe in dieser Berufsuntergruppe –> Beispiele aus Österreich. Diese Beispiele können gemäß den jeweiligen Länderspezifika ergänzt / überarbeitet werden. Den TeilnehmerInnen sind Laptop mit Internetzugang oder Print-Material zu Berufsorientierung (hier: Lehrberufe im Handwerk) zur Verfügung zu stellen. Mögliche Quellen und Materialien für Ö: Broschüre über alle Lehrberufe in Österreich Website:

7 Handwerk – Bau und Gebäudeservice
Brunnenbau Bis 1:37 Quelle: Youtube Account „Energiewende schaffen“; Link: [ ]

8 Handwerk – Bau und Gebäudeservice
Ofenbauer/in – Hafner/in Bis 1:54 Quelle: Bayrischer Rundfunk (2015); Link: [ ]

9 Handwerk – Bau und Gebäudeservice
Schalungsbau Ganzes Video: 40 Sekunden Quelle: © WKOÖ und ORF OÖ; Link über Youtube-Account berufsreise.at: [ ]

10 Handwerk – Bau und Gebäudeservice
Stukkateur/in und Trockenausbauer/in Ab 0:11 – ca. 2min Gesamtlänge Quelle: WKO.TV, Link: [ ]

11 Handwerk – Bau und Gebäudeservice
Tiefbau Ca. 40 Sekunden Gesamtlänge Quelle: © WKOÖ und ORF OÖ; Link über Youtube-Account berufsreise.at: [ ]

12 Handwerk – Bau und Gebäudeservice
Transportbetontechnik Ca. 40 Sekunden Gesamtlänge Quelle: © WKOÖ und ORF OÖ; Link aufgerufen über Youtube-Account berufsreise.at: [ ]

13 Handwerk – Holz, Glas, Ton
Gruppenarbeit Wir halten gemeinsam alle Lehrberufe fest, die uns im Bereich „Handwerk: Holz, Glas, Ton“ einfallen!

14 Handwerk – Holz, Glas, Ton
Bootbauer/in Drechsler/in Fassbinder/in Feinoptik Glasbautechnik Glasbläser/in und Glasinstrumentenerzeuger/in Glasmacherei Hohlglasveredler/in (Glasmalerei, Gravur) Holztechnik Keramiker/in Kristallschleiftechnik Tischlerei Tischlereitechnik Wagner/in Zimmerei Zimmereitechnik Überblick über Lehrberufe in dieser Berufsuntergruppe –> Beispiele aus Österreich. Diese Beispiele können gemäß den jeweiligen Länderspezifika ergänzt / überarbeitet werden.

15 Handwerk – Holz, Glas, Ton
Einzelarbeit: Informieren Sie sich über alle Berufe aus der Liste, die Ihnen nicht bekannt sind! Bootbauer/in Drechsler/in Fassbinder/in Feinoptik Glasbautechnik Glasbläser/in und Glasinstrumentenerzeuger/in Glasmacherei Hohlglasveredler/in (Glasmalerei, Gravur) Holztechnik Keramiker/in Kristallschleiftechnik Tischlerei Tischlereitechnik Wagner/in Zimmerei Zimmereitechnik Überblick über Lehrberufe in dieser Berufsuntergruppe –> Beispiele aus Österreich. Diese Beispiele können gemäß den jeweiligen Länderspezifika ergänzt / überarbeitet werden. Den TeilnehmerInnen sind Laptop mit Internetzugang oder Print-Material zu Berufsorientierung (hier: Lehrberufe im Handwerk) zur Verfügung zu stellen. Mögliche Quellen und Materialien für Ö: Broschüre über alle Lehrberufe in Österreich Website:

16 Handwerk – Holz, Glas, Ton
Feinoptik Länge Video: 4:15min Quelle: Zeiss Group; Link aufgerufen über Youtube-Account Zeiss Group: [ ]

17 Handwerk – Holz, Glas, Ton
Holztechnik Länge Video: 40 Sekunden Quelle: © WKOÖ und ORF OÖ; Link aufgerufen über Youtube-Account berufsreise.at: [ ]

18 Handwerk – Holz, Glas, Ton
Zimmerei Bis 0:32 Quelle: Link aufgerufen über Holzforum Allgäu e.V.: [ ]

19 Handwerk – Kunst / Kunsthandwerk
Gruppenarbeit Wir halten gemeinsam alle Lehrberufe fest, die uns im Bereich „Handwerk: Kunst und Kunsthandwerk“ einfallen!

20 Handwerk – Kunst / Kunsthandwerk
Bildhauerei Blechblasinstrumentenerzeugung Gold- und Silberschmied/in & Juwelier/in Harmonikamacher/in Holzblasinstrumentenerzeugung Kerammaler/in Klavierbau Präparator/in Orgelbau Streich- und Saiteninstrumente Uhrmacher/in Vergolder/in und Staffierer/in Überblick über Lehrberufe in dieser Berufsuntergruppe –> Beispiele aus Österreich. Diese Beispiele können gemäß den jeweiligen Länderspezifika ergänzt / überarbeitet werden.

21 Handwerk – Kunst / Kunsthandwerk
Einzelarbeit: Informieren Sie sich über alle Berufe aus der Liste, die Ihnen nicht bekannt sind! Bildhauerei Blechblasinstrumentenerzeugung Gold- und Silberschmied/in & Juwelier/in Harmonikamacher/in Holzblasinstrumentenerzeugung Kerammaler/in Klavierbau Präparator/in Orgelbau Streich- und Saiteninstrumente Uhrmacher/in Vergolder/in und Staffierer/in Überblick über Lehrberufe in dieser Berufsuntergruppe –> Beispiele aus Österreich. Diese Beispiele können gemäß den jeweiligen Länderspezifika ergänzt / überarbeitet werden. Den TeilnehmerInnen sind Laptop mit Internetzugang oder Print-Material zu Berufsorientierung (hier: Lehrberufe im Handwerk) zur Verfügung zu stellen. Mögliche Quellen und Materialien für Ö: Broschüre über alle Lehrberufe in Österreich Website:

22 Handwerk – Lebens- und Genussmittel
Gruppenarbeit Wir halten gemeinsam alle Lehrberufe fest, die uns im Bereich „Handwerk: Lebens- und Genussmittel“ einfallen!

23 Handwerk – Lebens- und Genussmittel
Bäcker/in Bonbon- und Konfektmacher/in Brau- und Getränketechnik Destillateur/in Facharbeiter/in Molkerei und Käsereiwirtschaft Fleischverarbeitung Konditor/in / Zuckerbäcker/in Lebensmitteltechnik Lebzelter/in und Wachszieher/in Milchtechnologie Obst- und Gemüsekonservierer/in Verfahrenstechnik für die Getreidewirtschaft Überblick über Lehrberufe in dieser Berufsuntergruppe –> Beispiele aus Österreich. Diese Beispiele können gemäß den jeweiligen Länderspezifika ergänzt / überarbeitet werden.

24 Handwerk – Lebens- und Genussmittel
Einzelarbeit: Informieren Sie sich über alle Berufe aus der Liste, die Ihnen nicht bekannt sind! Bäcker/in Bonbon- und Konfektmacher/in Brau- und Getränketechnik Destillateur/in Facharbeiter/in Molkerei und Käsereiwirtschaft Fleischverarbeitung Konditor/in / Zuckerbäcker/in Lebensmitteltechnik Lebzelter/in und Wachszieher/in Milchtechnologie Obst- und Gemüsekonservierer/in Verfahrenstechnik für die Getreidewirtschaft Überblick über Lehrberufe in dieser Berufsuntergruppe –> Beispiele aus Österreich. Diese Beispiele können gemäß den jeweiligen Länderspezifika ergänzt / überarbeitet werden. Den TeilnehmerInnen sind Laptop mit Internetzugang oder Print-Material zu Berufsorientierung (hier: Lehrberufe im Handwerk) zur Verfügung zu stellen. Mögliche Quellen und Materialien für Ö: Broschüre über alle Lehrberufe in Österreich Website:

25 Handwerk – Lebens- und Genussmittel
Milchtechnologie Überblick über Lehrberufe in dieser Berufsuntergruppe –> Beispiele aus Österreich. Diese Beispiele können gemäß den jeweiligen Länderspezifika ergänzt / überarbeitet werden. Den TeilnehmerInnen sind Laptop mit Internetzugang oder Print-Material zu Berufsorientierung (hier: Lehrberufe im Handwerk) zur Verfügung zu stellen. Mögliche Quellen und Materialien für Ö: Broschüre über alle Lehrberufe in Österreich Website: Quelle: © WKOÖ und ORF OÖ; Link aufgerufen auf Youtube-Account berufsreise.at: [ ]

26 Handwerk – Lebens- und Genussmittel
Verfahrenstechnik für Getreidewirtschaft - Backmittelherstellung 40 Sekunden Weiterer Schwerpunkt: Futtermittelherstellung Quelle: © WKOÖ und ORF OÖ; Link aufgerufen über Youtube-Account berufsreise.at: [ ]

27 Handwerk – Papiererzeugung, -verarbeitung, Druck
Gruppenarbeit Wir halten gemeinsam alle Lehrberufe fest, die uns im Bereich „Handwerk: Papiererzeugung, -verarbeitung und Druck“ einfallen!

28 Handwerk – Papiererzeugung, -verarbeitung, Druck
Buchbinder/in Drucktechnik Kartonagewarenerzeuger/in Papiertechniker/in Verpackungstechniker/in Überblick über Lehrberufe in dieser Berufsuntergruppe –> Beispiele aus Österreich. Diese Beispiele können gemäß den jeweiligen Länderspezifika ergänzt / überarbeitet werden.

29 Handwerk – Papiererzeugung, -verarbeitung, Druck
Einzelarbeit: Informieren Sie sich über alle Berufe aus der Liste, die Ihnen nicht bekannt sind! Buchbinder/in Drucktechnik Kartonagewarenerzeuger/in Papiertechniker/in Verpackungstechniker/in Überblick über Lehrberufe in dieser Berufsuntergruppe –> Beispiele aus Österreich. Diese Beispiele können gemäß den jeweiligen Länderspezifika ergänzt / überarbeitet werden. Den TeilnehmerInnen sind Laptop mit Internetzugang oder Print-Material zu Berufsorientierung (hier: Lehrberufe im Handwerk) zur Verfügung zu stellen. Mögliche Quellen und Materialien für Ö: Broschüre über alle Lehrberufe in Österreich Website:

30 Handwerk – Papiererzeugung, -verarbeitung, Druck
Papiertechnik 3:42min Quelle: Link aufgerufen über Youtube-Account von Gonzo Renger / Gonzomedia GesmbH: [ ]

31 Handwerk – Papiererzeugung, -verarbeitung, Druck
Drucktechnik 40 Sekunden Quelle: © WKOÖ und ORF OÖ; Link aufgerufen über Youtube-Account berufsreise.at: [ ]

32 Handwerk – Textil, Mode, Leder
Gruppenarbeit Wir halten gemeinsam alle Lehrberufe fest, die uns im Bereich „Handwerk: Textil, Mode, Leder“ einfallen!

33 Handwerk – Textil, Mode, Leder
Bekleidungsfertiger/in Bekleidungsgestaltung Gerberei Gold-, Silber- und Perlensticker/in Handschuhmacher/in Miedererzeuger/in Oberteilherrichter/in Polsterer/in Rauwarenzurichter/in Sattlerei Schuhfertigung Schuhmacher/in Textilgestaltung Textiltechnologie Überblick über Lehrberufe in dieser Berufsuntergruppe –> Beispiele aus Österreich. Diese Beispiele können gemäß den jeweiligen Länderspezifika ergänzt / überarbeitet werden.

34 Handwerk – Textil, Mode, Leder
Einzelarbeit: Informieren Sie sich über alle Berufe aus der Liste, die Ihnen nicht bekannt sind! Bekleidungsfertiger/in Bekleidungsgestaltung Gerberei Gold-, Silber- und Perlensticker/in Handschuhmacher/in Miedererzeuger/in Oberteilherrichter/in Polsterer/in Rauwarenzurichter/in Sattlerei Schuhfertigung Schuhmacher/in Textilgestaltung Textiltechnologie Überblick über Lehrberufe in dieser Berufsuntergruppe –> Beispiele aus Österreich. Diese Beispiele können gemäß den jeweiligen Länderspezifika ergänzt / überarbeitet werden. Den TeilnehmerInnen sind Laptop mit Internetzugang oder Print-Material zu Berufsorientierung (hier: Lehrberufe im Handwerk) zur Verfügung zu stellen. Mögliche Quellen und Materialien für Ö: Broschüre über alle Lehrberufe in Österreich Website:

35 Handwerk – Textil, Mode, Leder
Polsterei 40 Sekunden Quelle: © WKOÖ und ORF OÖ; Link aufgerufen über Youtube-Account berufsreise.at: [ ]

36 Karriere im Handwerk: AUSBILDUNG – Beispiel Österreich
Der „klassische“ Weg ins Handwerk: Die Lehre 1. Lehrjahr 2. Lehrjahr 3. Lehrjahr 4. Lehrjahr zweijährig: einige wenige Lehrberufe z. B. Kosmetiker/in, Bekleidungsfertiger/in dreijährig: der Großteil der Lehrberufe z. B. Maurer/in, Schalungsbau, Tiefbau, Tischlerei, Zimmerei, Bäcker/in 3 ½ oder vierjährig: einige wenige Lehrberufe z. B. Vermessungstechnik, Tischlereitechnik, Zimmereitechnik Es empfiehlt sich, die Aus- und Weiterbildung im Handwerk länderspezifisch aufzubereiten und zu adaptieren.

37 Karriere im Handwerk: WEITERBILDUNG – Beispiel Österreich
Lehre als berufliche ERST-Ausbildung mit Weiterbildungsmöglichkeiten Meisterprüfung Baubranche: Stufenweise Weiterbildungsmöglichkeit an Bauakademien Höhere Berufsbildung: (Universitäre) Anschlussoptionen für AbsolventInnen einer Lehre mit einschlägiger Berufspraxis z. B. Berufsakademie „Gebäude- und Energiemanagement“ Berufliche Weiterbildungskurse (ohne formalen Abschluss) Beispiel: Lehre Maurer/Schalungsbauer/Tiefbauer  Facharbeiter Vorarbeiter Polier  Bauleiter  Baumeister Es empfiehlt sich, die Aus- und Weiterbildung im Handwerk länderspezifisch aufzubereiten und zu adaptieren.

38 Karriere im Handwerk: AUSBILDUNG – Beispiel Österreich
Alternative Wege ins Handwerk: Fachschulen (Dauer: 3 – 4 Jahre) Beispiele: Fachschule für Keramik und Ofenbau (Dauer: 4 Jahre; Standort: Stoob). Fachschule für Kunsthandwerk und Design, Ausbildungszweig Gold- und Silberschmiede, Juweliere und Modeschmuckerzeuger (Dauer: 4 Jahre; Standorte: Ferlach; Steyr). Fachschule für Kunsthandwerk, Ausbildungszweig Bildhauerei (Dauer: 4 Jahre; Standorte: Hallstatt; Hallein; Elbigenalp; Innsbruck). Fachschule für Kunsthandwerk, Ausbildungszweig Drechslerei (Dauer: 4 Jahre; Standort: Hallstatt). Fachschule für Kunsthandwerk, Ausbildungszweig Streich- und Saiteninstrumentenerzeuger (Dauer: 4 Jahre; Standort: Hallstatt). Fachschule für Lederdesign (Dauer: 3 Jahre; Standort: 1030 Wien). Fachschule für Malerei und Gestaltung (mit Betriebspraktikum) (Dauer: 4 Jahre; Standort: Baden) Es empfiehlt sich, die Aus- und Weiterbildung im Handwerk länderspezifisch aufzubereiten und zu adaptieren.

39 Karriere im Handwerk: AUSBILDUNG – Beispiel Österreich
Alternative Wege ins Handwerk: Berufsbildende höhere Schulen Beispiele: Höhere Lehranstalt für Kunst und Design, Ausbildungszweig Möbel-Raum-Design (Dauer: 5 Jahre; Standort: Graz). Höhere Lehranstalt für Kunst und Design, Ausbildungszweig Textil-Design (Dauer: 5 Jahre; Standort: 1050 Wien). Höhere Lehranstalt für künstlerische Gestaltung, Ausbildungsschwerpunkt Textiles Gestalten (Dauer: 5 Jahre; Standort: 1160 Wien). Es empfiehlt sich, die Aus- und Weiterbildung im Handwerk länderspezifisch aufzubereiten und zu adaptieren.

40 Karriere im Handwerk: AUSBILDUNG – Beispiel Österreich
Alternative Wege ins Handwerk: Kollegs Höhere Berufsqualifikation (Dauer: 2 Jahre) Beispiele: Kolleg/Aufbaulehrgang für Ofenbautechnik (Dauer: 2 Jahre; Standort: Stoob). Kolleg/Aufbaulehrgang für Kunst und Design, Ausbildungszweig Textildesign (Dauer: 2 Jahre; Standorte: Salzburg; 1050 Wien). Linzer Design Colleg – Innenraumgestaltung und Möbelbau (Dauer: 2 Jahre, Standort: Linz) Es empfiehlt sich, die Aus- und Weiterbildung im Handwerk länderspezifisch aufzubereiten und zu adaptieren.

41 Danke für Ihre Aufmerksamkeit!


Herunterladen ppt "Berufe im Handwerk: Ein Überblick"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen