Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Beate Kolbe Geändert vor über 6 Jahren
1
Finanzierung von Entwicklungs-/Lieferprojekten in der Automobilzulieferindustrie: Das IKB-Partnerschaftsmodell 8. Zuliefererforum der Arbeitsgemeinschaft Zuliefererindustrie in Darmstadt Referenten: Stefan Kraus (IKB) und Werner E. Hemmer (IKB Structured Assets)
2
Agenda IKB Deutsche Industriebank AG IKB-Partnerschaftsmodell
3
IKB – Die Bank zum Unternehmen
Spezialist für langfristige Finanzierungen Ausschließlich auf Unternehmen und Unternehmer ausgerichtet Marktführer in der Langfrist-Finanzierung des deutschen Mittelstands Führend bei der Vermittlung zinsgünstiger Fördermittel Umfangreiches Branchen-Know-how Langjährige umfangreiche Verbindungen zu Unternehmen Verbänden Förderinstituten Politischen Institutionen
4
IKB – Gruppe Bilanzsumme: 36 Mrd. € 1.400 Mitarbeiter Ca. 9.000 Kunden
Unabhängig Zentrale: IKB Deutsche Industriebank AG, Düsseldorf Regional präsent
5
IKB – Shareholder
6
IKB – Standorte London Luxemburg New York Paris Hongkong Hamburg
Düsseldorf Berlin Leipzig Frankfurt Hamburg München Stuttgart
7
Agenda IKB Deutsche Industriebank AG IKB-Partnerschaftsmodell
8
Die Herausforderungen an Automobilzulieferer
Ständig wachsende Herausforderungen fordern die Finanzierungskraft der Automobilzulieferer: Neben der Vorfinanzierung von Entwicklungskosten Werkzeugkosten Industrialisierungskosten steht auch die Anpassung an ISO/TS bevor: Qualität Umwelt Finanzen
9
Wettbewerbsbelastungen für OEM & Zulieferer
Aufwandserstattung zeit- verzögert: Teilweise erst ab Beginn der Lieferung (p.o.p.) 2 Überbrückung der Finanzierungslücke durch Fremdkapital 3 Hohe Investitionen u. Anlaufkosten bei Entwicklungsprojekten 1 Atypische Ver- schlechterung der Bilanz 4 Verschlechterung des Ratings 5 Verringerung der Wettbewerbs- fähigkeit 7 Erhöhung der Finanzierungskosten und damit der Stückkosten 6
10
Ab 2005 kann diese Herausforderungen zusätzlich zu Belastungen führen:
Basler Beschlüsse/Basel II: Kredite sind in Abhängigkeit von ihrer Fristigkeit und ihrer Ausfallwahrschein- lichkeit von den Kreditgebern (Banken) mit Eigenkapital zu unterlegen. Rating: Die Ausfallwahrscheinlichkeit wird über die wirtschaftliche Bonität durch Bilanzkennzahlen des Kreditnehmers in Form eines Rating bestimmt. Eigenkapitalkosten: Die Höhe des zu unterlegenden Eigenkapitals bestimmt die Fremd-kapitalkosten für den Kreditnehmer Bilanzbelastung: Hohe Fremdkapitalaufnahme belasten die Bonität, verschlechtert das Rating, erhöhen die Finanzierungskosten und belasten die Wettbewerbsfähigkeit Die Lösung: Off-Balance statt On-Balance: Finanzierungsmodelle, die Fremdkapitalaufnahme ohne Bilanzbelastung ermöglichen schonen das Rating und bewahren die Wettbewerbsfähigkeit
11
Status Quo: On-Balance-Finanzierung
Zur Finanzierung von Entwicklungs-aufträgen werden Kredite aufge-nommen (oder über Eigenkapital dargestellt) Solche Kredite belasten die Bilanz des Zulieferers zusätzlich Diese Bilanzbelastung führt zur Verschlechterung des Ratings Das schlechtere Rating zwingt Kredit-geber zu höherer Eigenkapital-unterlegung. Diese Eigenkapitalunterlegung geht als Kostenfaktor in die Preisfindung ein Die Finanzierung wird u.U. signifikant teurer Die Wettbewerbsfähigkeit wird geschmälert (EK) Bank Zulieferer Kredit Entwicklungs-/ Liefervertrag OEM 9/21/2018
12
IKB-Partnerschaftsmodell: Off-Balance-Finanzierung
Verlagerung des Entw.-/Lieferauftrages auf eine Projektgesellschaft Der Zulieferer bleibt Partner des Automobilherstellers Das Entwicklungsprojekt wird vertrag-lich jedoch durch eine Projektge- sellschaft besorgt Darlehen zur Projektrealisierung werden von der Projektgesell- schaft aufgenommen Keine Konsolidierung der Projekt-gesellschaft in der Bilanz des Zulieferers Keine finanzierungsbedingten Erhöhungen der Stückkosten Die Wettbewerbsfähigkeit bleibt erhalten Zulieferer Geschäftsbe-sorgungsvertrag N.N. GmbH & Co Projekt XY KG IKB Kredit Entw.-/Liefer- vertrag OEM 9/21/2018
13
IKB-Partnerschaftsmodell: Off-Balance-Finanzierung
Gestaltungsmöglichkeiten der Projektgesellschaft Indirektes Joint Venture mit der IKB als neutralen Partner Zwecks Dekonsolidierung bei OEM und Zulieferer Zur Stärkung der Bonität des Zulieferers, ohne Finanzierungs-belastung des OEM Zur Realisierung strategischer Ent-wicklungsprojekte außerhalb der Bilanz des OEM Keine konsolidierungsbezogenen Belastungen des Zulieferers/OEM Die Wettbewerbsfähigkeit beider Partner wird gestärkt N.N. GmbH & Co Projekt XY KG Beteiligung als Komplementär +Finanzierung Beteiligung als Kommanditist Zu- lieferer IKB OEM Beteiligung als Kommanditist 9/21/2018
14
Off-Balance ... ohne Einschränkungen im Tagesgeschäft!
Zulieferer OEM operativ- technische Ebene N.N. GmbH & Co Projekt XY KG ges.-rechtliche u. bilanzielle Ebene Konsortial-Banken (IKB etc.) Finanzierungs- Ebene
15
Vorteile für den OEM Der Zulieferer bleibt der operative Partner des OEM Die Vertragsgestaltung bleibt identisch, die Projektgesellschaft ist nicht Verhandlungspartner Kein administrativer Mehraufwand Kalkulationssicherheit durch Finanzierungssicherheit Sicherung des Zulieferers als Partner Förderung der Innovationsfreudigkeit des Zulieferers als Partner des OEM Gestaltungsmöglichkeiten über Beteiligung an der Projektgesellschaft Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit
16
Vorteile für den Zulieferer
Die Betriebsmittel-Linien bleiben erhalten Die Bilanz und damit das Rating werden geschont Die Einnahmen aus der Projektgesellschaft fließen aufwandskonform zu Die projektbezogenen Strukturierungs-, Verwaltungs- und Finanzierungskosten werden getrennt ausgewiesen, sind besser kalkulierbar und damit auch optimierbar Förderung der Innovationsfreudigkeit des Zulieferers als Partner des OEM Gestaltungsmöglichkeiten über Beteiligung an der Projektgesellschaft Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit
17
Nationale und internationale Richtlinien
Das Partnerschaftsmodell ist international einsatzfähig: Geprüft auf HGB durch Freshfields Bruckhaus Deringer Geprüft auf US-GAAP und IAS durch KPMG
18
Modell nach int. Richtlinien: Ohne Zulieferer-Beteiligung
Option Anteile Komplementär Anteile Kommanditist 100 % Geschäftsbesorgungsvertrag N.N. GmbH Komplementär N.N. GmbH Kommanditist IKB FK N.N. GmbH & Co. Projekt XY KG Entw.-/Liefervertrag IKB-Gruppe OEM IKB-Gruppe 9/21/2018
19
Modell nach int. Richtlinien: Mit Zulieferer-Beteiligung
Option Anteile Komplementär Anteile Kommanditist 100 % Kommanditist I Kaptial- u. Stimmen-Minorität 100 % Geschäftsbesor- gungsvertrag N.N. GmbH Komplementär IKB FK Kommanditist II N.N. GmbH & Co. Projekt XY KG Entw.-/Liefervertrag IKB-Gruppe OEM IKB-Gruppe 9/21/2018
20
Modell nach int. Richtlinien: optionale Einbindung EK
Zulieferer-Konzern Option Anteile Komplementär Option Anteile Kommanditist Geschäftsbesorgungsvertrag N.N. GmbH Komplementär N.N. GmbH Kommanditist Investor IKB EK FK (optional) N.N. GmbH & Co. Projekt XY KG 100 % Entw.-/Liefervertrag 100 % OEM IKB-Gruppe IKB-Gruppe 9/21/2018
21
Aktuell im Rahmen des Partnerschaftsmodells in der Umsetzung befindliche Projekte und deren Strukturen 1. Lösungsansatz im Rahmen des Partnerschaftsmodells N.N. GmbH & Co. KG Fremdkapital IKB Bank Mietvertrag Werkzeuge Lizenzvertrag auf Zeit Kaufvertrag Werkzeuge S.L.B. Nutzungsvertrag Lizenzrechte Zulieferer Entwicklungs- und Lieferverträge Herstellungs- und Lieferauftrag Fahrzeughersteller/ OEM Tochtergesellschaften des Zulieferers Auslieferung 9/21/2018
22
2. Lösungsansatz im Rahmen des Partnerschaftsmodells
Aktuell im Rahmen des Partnerschaftsmodells in der Umsetzung befindliche Projekte und deren Strukturen 2. Lösungsansatz im Rahmen des Partnerschaftsmodells N.N. GmbH & Co. KG (Projektgesellschaft) Fremdkapital IKB Bank (Fertigungs- u. Lieferauftrag) Geschäfts- besorgungsvertrag Auftragsübertragung inkl. Abtretung der Zahlungsansprüche Zulieferer Fertigungs- und Lieferverträge, Auslieferung Lieferung Fahrzeughersteller/ OEM/Tier 1 ggf. über Gruppengesellschaften des Zulieferers ggf. Auslieferung 9/21/2018
23
3. Lösungsansatz im Rahmen des Partnerschaftsmodells
Aktuell im Rahmen des Partnerschaftsmodells in der Umsetzung befindliche Projekte und deren Strukturen 3. Lösungsansatz im Rahmen des Partnerschaftsmodells N.N. GmbH & Co. KG (Projektgesellschaft) Fremdkapital IKB Bank (Entwicklungs-, Fertigungs- u. Lieferauftrag) Geschäfts- besorgungsvertrag Auftragsübertragung inkl. Abtretung der Zahlungsansprüche Entwicklungs-, Fertigungs- und Lieferverträge, Auslieferung Zulieferer Lieferung Fahrzeughersteller/ OEM ggf. über Gruppengesellschaften des Zulieferers ggf. Auslieferung 9/21/2018
24
Herzlichen Dank! OEM
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.