Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Julia Stein Geändert vor über 6 Jahren
1
Poetry Slam Eine Einführung von Miriam Schneider und Bernadette Bartl
2
Herr Schmied
3
Worum geht es? Einen eigenen Text sprechen und auf einer Bühne passend vortragen Einen eigenen Text schreiben
4
Was bedeutet Poetry Slam?
Poetry: Dichtung Slam: Volltreffer, Schlagabtausch „Dichterschlacht“
5
Woher kommt Poetry Slam?
Ein Bauarbeiter aus Chicago verfasste eigene Texte und wollte diese vortragen. Beim Vortrag sollte das Publikum einbezogen werden. 1986 fand der erste Poetry-Slam-Abend statt eine weltweite Verbreitung begann Seit 1993 gibt es diese Form in großen deutschen Städten.
6
Wie sieht Poetry Slam aus?
Cosmopolislam Cool Ohne strenge Regeln Schreiben von Gedichten und Texten Mit viel Spaß Ohne sich schämen zu müssen Papier- und stiftabhängig Ohne Grenzen Lustig Irrsinnig voll mit Freude Schöne Zeit, um sich kennen zu lernen und zu befreunden Lehrreich und weltumfassend Auch für Kranke und Behinderte Menschentreffpunkt Carl, 11 Jahre Auszug aus „checker dichten“, S. 6.
7
Jeder kann einen Text schreiben !
Themen aus dem Alltag oder dem eigenen Leben; eine Beobachtung; etwas Aktuelles, Politisches, Gesellschaftliches es gibt keine Grenzen! Meist aus der Ich-Perspektive Keine festen Regeln
8
Wie schaut Poetry Slam aus?
Jeder Dichter muss seinen Text sprechen ! Erklärt von Felix Römer:
9
Denkt zurück an die gehörten Texte.
Sprechen Denkt zurück an die gehörten Texte. Welche Möglichkeiten gibt es, um einen Text auf der Bühne wirken zu lassen?
10
Sprechen Im eigenen Rhythmus
Im eigenen Stil: aggressiv, zaghaft, leise, unsicher, laut, als Rap, ….. Stimme verstellen In unterschiedlichen Rollen sprechen Unterschiedliche Lautstärken Auch Sprechgesang ist möglich Jeder Text ist individuell und …
11
Das Publikum entscheidet
… wird auf einer Bühne vorgetragen. Die einzigen Regeln sind: Keine Verkleidung etc. Das Publikum entscheidet Zeit: ca. 5 Minuten
12
Warum das Ganze? x Texte schreiben und sprechen im eigenen Stil
x Meinung äußern x Eigene Texte präsentieren x Spaß x Wettkampf x …
13
Poetry Slam – das kannst du auch!
14
WARMING UP - SPRECHEN Mensch: Wenn mein iPod mit mir reden würde
iPod: Dann was? Mensch: Dann … Momääänt! iPod: Was? Mensch: Du sprichst mit mir? iPod: Ja, das wolltest du doch! Mensch: Nein, nicht wirklich. iPod: Wenn man sagt: „Wenn das so wäre…“ Mensch: Ja, wenn, aber ich will, dass du Musik spielst, nicht sprichst! iPod: Tja, Pech gehabt Junge, geh nach Hause! Mensch: Klappe halten, du Gerät! iPod: Jetzt werde mal nicht gleich rassistisch. Mensch: Ja, was denn, du bist doch ein Gerät.
15
Deine Aufgabe: Suche dir einen Partner. Verteilt die Rollen.
Sprecht in einer passenden Art. Ihr habt 5 Minuten Zeit.
16
WARMING UP - SCHREIBEN Nimm einen Stift und das Blatt. So geht’s:
1. Spalte Vorderseite Sammle zwei Namen von Menschen, die du toll findest. z.B. Familie, Freunde, Fernsehen … 1. Spalte Rückseite Sammle zwei Namen von Menschen, die du nicht so gut findest. (nicht aus dem Seminar :-) )
17
2. Spalte Vorderseite Schreibe positive Eigenschaften der Personen auf.
2. Spalte Rückseite Schreibe negative Eigenschaften der Personen auf.
18
3. Spalte Vorderseite Finde positive Sinnbilder.
z.B. Die Person ist wie ein Papagei, eine Maus, wie ein Berg, wie ein Ozean so frei und weit, wie ein Kuchen so süß …… 3. Spalte Rückseite Finde negative Sinnbilder. z.B. Die Person ist wie eine Mauer so grau, wie ein alter Stuhl, den jemand auf die Straße gestellt hat, wie ein Toastbrot so langweilig …..
19
Mit Hilfe der gesammelten Wörter schreibst du deinen ersten eigenen Slam.
Du bestimmt den Titel, die Länge und den Inhalt. Möglichkeiten: Baue aus den gesammelten Wörtern ein Vorbild z.B. „XY ist eine Frau wie ein Papagei, bunt und laut, aber immer da, wenn man eine Freundin braucht.“ Schreibe eine Liebeserklärung, z.B. „Ich möchte sein wie XY, denn XY ist ….“ Es kann auch ein echter Hass–Text entstehen, z.B. „Nur nicht sein wie du, denn …“
20
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
21
Noch Fragen?
22
Dein Slam Tipps Leg los! Dein eigener Ipod Text. Facebook Pubertät
Papst Party Shoppen Irgendwo
23
Wer wird „Slamer“? „No – profit – events“ Jeder kann antreten.
Regeln müssen beachtet werden. Publikum wählt Sieger.
24
Poetry Slam in der Schule
25
W WAS Poetry Slam W WARUM Zum Schreiben und dem dazugehörigen Sprechen bewegen W WIE So … und mit etwas Mut.
26
Dankeschön für´s Dabeisein!
27
Links Baumännchen: http://www.haug-west.de/uploads/bauen.jpg
Vortrag: Abstimmen: Show: Sprechen:
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.