Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

RWE Systems Immobilien: Immobilienmanagement im RWE-Konzern

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "RWE Systems Immobilien: Immobilienmanagement im RWE-Konzern"—  Präsentation transkript:

1 RWE Systems Immobilien: Immobilienmanagement im RWE-Konzern
Rudolf Gnegel, AGI Regionalkreis RheinRuhr Essen, 22. Juni 2005

2 Aufschluss/ Gewinnung Gas&Öl
RWE Konzern RWE Group Center RWE Systems RWE Power RWE Energy RWE nPower RWE Trading RWE Thames Water Erzeugung Erzeugung Aufschluss/ Gewinnung Gas&Öl RWE DEA Regionale Energie- versorger Vertrieb npower Regionen Erneuerbare Energien Harpen Netze (Strom/ Gas) Erneuerbare Energien National Wind Power Dienstleistungen für den RWE Konzern Industrie- Lösungen RWE Solutions

3 RWE Systems Standorte Dortmund Hauptverwaltung Hauptstandorte Dortmund
Essen Osnabrück Münster Wesel Pulheim Köln Brühl Siegen Saffig Eschborn Trier Biblis Dortmund Hauptverwaltung RWE Systems AG Flamingoweg 1 44139 Dortmund T +49(0)231/ Weitere Standorte

4 Unternehmens- entwicklung Infrastruktur- Dienstleistungen
RWE Systems RWE Systems AG Vorstandsvorsitz Informations- technologie Personal Unternehmens- entwicklung Informations- und Vertragsmanagement Personal- management Controlling RWE Systems Applications GmbH Recht/Beauftragten- wesen Rechnungswesen, Finanzen, Steuern RWE Systems Computing GmbH Revision Führungskräfte RWE Systems Consulting GmbH Personal- dienstleistungen Konzerneinkauf RWE Systems Slovakia s.r.o. Infrastruktur- Dienstleistungen Unternehmens- kommunikation RWE Systems Immobilien Gruppe Beteiligungsgesellschaft

5 RWE Systems Immobilien Gruppe

6 Historie des Immobiliengeschäftes von RWE
Betriebsnotwendige Immobilien / Areale nach alter Definition Kraftwerke, Umspannanlagen, Trafostationen Leitungstrassen Tagebauflächen Verwaltungsgebäude (Betriebs-) Wohnungen Entsorgungsflächen ehemalige Bergbauflächen bzw. damit im Zusammenhang stehende Flächen

7 Neudefinition des Immobiliengeschäftes von RWE
Kerngeschäft Strom Gas Wasser Immobilien Unterscheidung des vorhandenen Immobilienbestandes nach den Kriterien “fungibel“ oder “nicht fungibel“ Fungibel: Verwaltungsgebäude, Wohnbauten, nichtspezifische Flächen Nicht fungibel: Kraftwerke, Umspannanlagen, Trafostationen, Leitungstrasse, Tagebauflächen etc.

8 RWE Systems Immobilien Gruppe - Aufgaben, Strategie
Immobilien-Kompetenzcenter des RWE Konzerns zur weitgehenden Entlastung der Führungsgesellschaften von Immobilienangelegenheiten Ansprechpartner für alle Organisationseinheiten des RWE Konzerns und für externe Kunden Strategische Ziele: Steigerung der Ertragskraft und Wertentwicklung von Immobilien durch aktives Immobilienmanagement Effiziente Gebäudenutzung und -belegung

9 RWE Systems Immobilien Gruppe - Dienstleistungen
Standortkonzepte und Wertermittlung Belegungsplanung An- und Vermietung von Gewerbeimmobilien Transaktionen Immobilienabrechnung und Liegenschaftsverwaltung Ingenieurdienstleistungen Projektentwicklung Portfoliomanagement

10 RWE Systems Immobilien Gruppe - Kennzahlen
120 Mitarbeiter m² Gewerbeflächen 350 Objekte 206,7 Mio. € Umsatz in 2004 administrierte Flurstücke 2.900 vermietete Einheiten Bürokomplexe im Rhein-Ruhr Raum und im Rhein-Main Gebiet mit einem Flächenanteil von über 50% des Gesamtbestandes

11 Das Leistungsangebot im Detail

12 Standortkonzepte und Wertermittlung
Standortentwicklung und regionale Optimierung von Standorten Wirtschaftlichkeitsanalysen Beratung bei Nutzungsoptimierung und Beschaffungsvorgängen Wertermittlungen, einschließlich Sonderbewertungen Begleitung von Abspaltungs- und Fusionsprozessen im Hinblick auf immobilienspezifische Zuordnungs- und Bewertungsfragen Immobilienspezifische Stellungnahmen für Aufsichtsrat, Holding und Konzerngesellschaften

13 Belegungsplanung Planung effizienter Gebäudenutzung und Belegung
Beratung hinsichtlich flexibel organisierbarer Gebäudeflächen, die wirtschaftlich sind und perfekte Funktionen bieten Senkung der Kosten pro Arbeitsplatz durch Optimale Flächenzuschnitte Aktuelle Gebäudetechnik Moderne Belegungskonzepte

14 An- und Vermietung Bereitstellung von Mietobjekten und Flächen
Leerstandsmanagement / Vermietung von Immobilien im Kundenauftrag Management von Miet- und Pachtverträgen Nutzungsbezogene Kostenermittlung (CAFM)

15 Transaktionen Verkauf und Kauf von Immobilien
Bedarfsgerechte Flächenbeschaffung Veräußerung von Objekten Verhandlung und Abschluss von Kaufverträgen Verkaufsverträgen Grundstückstauschverträgen Erbbaurechtsverträgen Vertragsabwicklung Beratung

16 Immobilienabrechnung und Liegenschaftsverwaltung
Miet- und Betriebskostenabrechnung Mietflächenberechnung nach DIN 277, MF-B (GIF) Kostenermittlung für Organisationseinheiten Pflege und Fortführung objektbezogener Daten Grundbuch- und katasterrechtliche Bestandsverwaltung Wahrnehmung von Eigentümerinteressen aus Grundbesitz Abwicklung nachbarschaftsrechtlicher Verträge Pflege grundstücksspezifischer Daten Abwicklung von Spaltungsverträgen Einheits- und Bedarfswertermittlung und -überprüfung des Grundvermögens

17 Projektentwicklung Akquisition
Konzeptentwicklung und Projektmanagement Sanierung von Altstandorten Umnutzung ehemaliger Betriebsflächen Neubauvorhaben Schaffung von Planrecht Bauträgermaßnahmen Finanzierungskonzepte

18 Immobilien-Portfoliomanagement im RWE-Konzern
Zentrale Konsolidierung und Pflege immobilienwirtschaftlicher Daten Kontinuierliche Analyse und Bewertung des Bestandes zur strategischen Steuerung Entwicklung von Immobilienstandards zur Senkung der Immobilienkosten Optimieren von Finanzierung und Flächenbereitstellung durch Realisierung von Synergien innerhalb des RWE-Konzerns Identifikation von Wertschöpfungs- und Desinvestmentpotenzialen

19 Ingenieurdienstleistungen
Nach Fusion in 2000 aus den Bauabteilungen der RWE Energie und VEW Energie hervorgegangen Übernahme der Bauherrenfunktion mit den Schwerpunkten Beraten / Steuern: Projektmanagement, -steuerung (auch für Organisationsprojekte), Planen: Leistungsbilder 1-9 der HOAI Erstellung von Gutachten Bauunterhaltung: Instandsetzung und Wartung Neue Aufgabenfelder Ganzheitliche Revitalisierung von Bestandsobjekten Energiepass

20 Referenzen

21 Neubau Verwaltungsgebäude
Dortmund, Stadtkrone Ost Standort ADAC Westfalen Bauherr/Kunde 17,0 Mio. € ohne Grundstück Investitions- volumen Realisierungs- zeitraum TG: m² EG – 4.OG: m² Summe: m² Bruttogeschoss- fläche Leistungen Projektsteuerung

22 Fabrik zur Herstellung von Solarzellen
Alzenau, Gewerbepark Schäferheide Standort RWE SCHOTT Solar Kunde RWE Systems Immobilien Gruppe Bauherr 49,0 Mio. € Investitions- volumen Leistungen Projektentwicklung Projektsteuerung Vermietungsmanagement 2001 – 2002 Realisierungs- zeitraum ca m² Bruttogeschoss- fläche

23 Neubau Bürogebäude Essen, Langemarckstraße Standort RW TÜV Systems
Bauherr 4,3 Mio. € Investitions- volumen Realisierungs- zeitraum Leistungen Projektsteuerung ca m² einschl. Tiefgarage Bruttogeschoss- fläche

24 Neubau des Zentrums für Kommunikation und Informationstechnologie ComIn
Essen-Altenessen Karolinger Straße 92-96 Standort RWE Systems Immobilien Gruppe Berufsförderungszentrum Essen Essener Technologie- und Entwicklungszentrum (ETEC) in Public-Private-Partnership Bauherren 28,0 Mio. € Investitions- volumen Leistungen Projektsteuerung für alle Bauherren Vermietungsmanagement Objekt-/ Facility-Management 2002 – 2004 Realisierungs- zeitraum Bruttogeschoss- fläche Bürotrakt: ca m² 187 Stellplätze in Tiefgarage

25 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit
RWE Systems Immobilien Gruppe Karolingerstr. 94 45141 Essen

26 RWE Konzern – Daten und Fakten
Back up Zu Folie 2 RWE ist das fünftgrößte Industrieunternehmen Deutschlands und zählt zu den international führenden Versorgungs-Unternehmen Kerngeschäfte sind die Erzeugung und der Vertrieb von Energie und Wasser Kernmärkte sind Deutschland, Großbritannien, Mittel- und Osteuropa sowie die USA Im Geschäftsjahr 2004 erwirtschaftete der Konzern mit rund Mitarbeitern einen Umsatz von 42 Mrd. € RWE-Gesellschaften treten national und international unter der RWE-Dachmarke auf

27 RWE Power Back up Zu Folie 2 RWE Power Außenumsatz 4,1 Mrd. € Mitarbeiter 19.280 Kraftwerkskapazität 1) MW Stromerzeugung 1) 196,1 Mrd. kWh bündelt die Erfahrungen bei der Gewinnung und Verstromung von Kohle, Stromerzeugung aus Kernkraft und Erdgas, Nutzung regenerativer Energien sowie bei Aufschluss und Gewinnung von Öl und Gas 1) Inklusive Kapazitäten von Kraftwerken, die sich nicht im RWE-Eigentum befinden, über deren Einsatz RWE aber aufgrund langfristiger Vereinbarungen frei verfügen kann Stand

28 RWE Energy Back up Zu Folie 2 RWE Energy Außenumsatz 21,8 Mrd. € Mitarbeiter 42.655 Kunden rund 13 Millionen Absatz Strom 167,1 Mrd. kWh Absatz Gas 286,4 Mrd. kWh umfasst alle Vertriebsaktivitäten sowie Übertragungs- und Verteilnetze zur Lieferung von Strom, Gas, Wasser sowie energienahe Dienstleistungen in Deutschland und Kontinentaleuropa Stand

29 RWE Trading Back up Zu Folie 2 RWE Trading Außenumsatz1 2,4 Mrd. € Mitarbeiter 397 Stromabsatz 56,5 Mrd. kWh ist die Schnittstelle zu Energiegroß- handelsmärkten und Drehscheibe für konzernweite Commodities. Paneuropäisch aufgestellt handelt RWE Trading mit Strom, Gas, Kohle, Mineralöl und Umwelt- zertifikaten sowie mit Derivaten zur Absicherung von Preisrisiken 1) Außenumsatz netto, d.h. ohne Handel mit fremdbezogenem Strom Stand

30 RWE Thames Water Back up
Zu Folie 2 RWE Thames Water Außenumsatz 4,2 Mrd. € Mitarbeiter 17.521 Kunden über 70 Millionen entwickelt und führt als weltweit drittgrößtes Wasserunternehmen das Geschäft des Konzerns in dieser Branche Stand

31 RWE npower Back up Zu Folie 2 RWE npower Außenumsatz 5,6 Mrd. € Mitarbeiter 9.357 Kunden über 6 Millionen Installierte Kraftwerksleistung 8.662 MW Stromerzeugung 37,7 Mrd. kWh Absatz Strom 59,3 Mrd. kWh Absatz Gas 48,6 Mrd. kWh verantwortet das Energie- geschäft des Konzerns in Großbritannien. Das Unternehmen schöpft sein Marktpotenzial mit einem balancierten Geschäftsmodell aus, das sowohl Stromerzeugung als auch den integrierten Vertrieb von Strom und Gas umfasst Stand

32 RWE Systems Back up Zu Folien 2, 3 und 4 ist als interner Dienstleister für die konzernübergreifenden Services verantwortlich. Die Aufgaben reichen von Informationstechnik und Immobilienmanagement über den zentralen Einkauf für den Konzern bis hin zu Personal- und Infrastruktur-dienstleistungen. Hoher Kundennutzen und angemessene Qualitätsstandards kennzeichnen unsere Leistungen. In wesentlichen Teilbereichen übernimmt RWE Systems Corporate Governance-Funktionen. RWE Systems Umsatz 1,7 Mrd. € Mitarbeiter 2.900 Standorte über 70


Herunterladen ppt "RWE Systems Immobilien: Immobilienmanagement im RWE-Konzern"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen