Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Bei wie vielen Menschen stehen Insekten auf dem Speiseplan?

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Bei wie vielen Menschen stehen Insekten auf dem Speiseplan?"—  Präsentation transkript:

1 Bei wie vielen Menschen stehen Insekten auf dem Speiseplan?
Frage 1: Bei wie vielen Menschen stehen Insekten auf dem Speiseplan? Quiztime Antwort 1: 150 Millionen Antwort 2: 900 Millionen Antwort 3: 2 Milliarden © Marcel Sommer

2 In welchem Land wird pro Kopf der meiste Kaffee konsumiert?
Frage 2: In welchem Land wird pro Kopf der meiste Kaffee konsumiert? Quiztime Antwort 1: Brasilien Antwort 2: Finnland Antwort 3: Angola © Marcel Sommer

3 Woher kommt ursprünglich die Aubergine?
Frage 3: Woher kommt ursprünglich die Aubergine? Quiztime Antwort 1: Europa Antwort 2: Asien Antwort 3: Afrika © Marcel Sommer

4 Wo gilt Meerschweinchen als Delikatesse?
Frage 4: Wo gilt Meerschweinchen als Delikatesse? Quiztime Antwort 1: Andenraum Antwort 2: Sahelzone Antwort 3: Tibet © Marcel Sommer

5 Wie viel Menschen gelten auf der Welt als übergewichtig? (Stand 2015)
Frage 5: Wie viel Menschen gelten auf der Welt als übergewichtig? (Stand 2015) Quiztime Antwort 1: 600 Millionen Antwort 2: 1,4 Milliarden Antwort 3: 2,2 Milliarden © Marcel Sommer

6 Esskultur(en) anhand vom Sandberg-Modell
Regelungstyp Handeln ist geregelt durch: Esskultur(en) Kann-Regelung ‚junge‘ Konventionalisierungen, kontextspezifische „ungeschriebene“ Übereinkünfte und partiell/ bedingt gültige Handlungsregeln Neue Globalisierungserscheinungen Trends Geschmack Soll-Regelung Maximen, Leitlinien, „Stile“, allgemein-gültige Verhaltensregeln, nachhaltig tradierte Gruppenkonventionen, Rituale Zubereitung Tischsitten Essensrituale Muss-Regelung über längere Zeiträume hinweg geltende Normen, Gesetze, Gebote/ Verbote; natürliche Umweltbedingungen Hygiene (Händewaschen) essbar vs. nicht-essbar (Nahrungstabus) regionale Lebensmittel Leichte Veränder- barkeit, geringe Standfestigkeit, Prozess Fester Sandboden, veränderungs-resistent, Struktur © Marcel Sommer

7 What does food mean to you?
© Marcel Sommer

8 Handeln ist geregelt durch:
Ergebnisse der erlebten, beobachteten Esskultur(en) Welcome Back Regelungstyp Handeln ist geregelt durch: Esskultur(en) Kann-Regelung ‚junge‘ Konventionalisierungen, kontextspezifische „ungeschriebene“ Übereinkünfte und partiell/ bedingt gültige Handlungsregeln Soll-Regelung Maximen, Leitlinien, „Stile“, allgemein-gültige Verhaltensregeln, nachhaltig tradierte Gruppenkonventionen, Rituale Muss-Regelung über längere Zeiträume hinweg geltende Normen, Gesetze, Gebote/ Verbote; natürliche Umweltbedingungen © Marcel Sommer

9 Quellen Literatur: Bolten, Jürgen (2014) Fuzzy Sandberg – oder: (Wie) lassen sich Kulturen beschreiben? In: AFS Intercultural Link vol. 5 (1), S. 4-8. Fischer, Daniel (2008) Esskulturen und die Interkulturalität von Ernährung. Ein paradigmatisches Lernfeld der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Link: Video: What does food mean to you? Link: Quiz: Kupferschmidt, Kai. Maden für Milliarden, veröffentlicht im Tagesspiegel am Link: Welches Land trinkt am meisten Kaffee? Veröffentlicht auf Kaffee4Life. Link: Braun, Stephan. In Südamerika essen sie Meerschweinchen – Cuy als Spezialität, veröffentlicht auf Latin-Mag am Link: Hierl, Kristin. Auberginen – Einkauf, Verwendung und Lagerung, veröffentlicht auf Worlds of Food. Link: 2,2 Milliarden Menschen sind übergewichtig, veröffentlicht auf Spiegel Online am Link:


Herunterladen ppt "Bei wie vielen Menschen stehen Insekten auf dem Speiseplan?"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen