Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Funktionelle Myodiagnostik (FMD) - “Ein sinnvoller diagnostischer Leitfaden in der Sportmedizin?” Dr. Ivan Ramšak, Arzt für Allgemeinmedizin / splošni.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Funktionelle Myodiagnostik (FMD) - “Ein sinnvoller diagnostischer Leitfaden in der Sportmedizin?” Dr. Ivan Ramšak, Arzt für Allgemeinmedizin / splošni."—  Präsentation transkript:

1 Funktionelle Myodiagnostik (FMD) - “Ein sinnvoller diagnostischer Leitfaden in der Sportmedizin?” Dr. Ivan Ramšak, Arzt für Allgemeinmedizin / splošni zdravnik

2 Eigenerfahrungen im Sport
Aktive Fußballerlaufbahn bis inklusive zweiten Bundesliga Staatlich geprüfter Trainer im Fach Fußball (1996) 15 Jahre Trainertätigkeit bis inklusive 2. Fußball-Bundesliga 3 Jahre ärztliche Tätigkeit am Institut für Sportmedizin des Landes Kärnten 2 Jahre Begleitung des österreichischen Skisprungnationalteams 3 Jahre Betreuung der Ruderlandeskaders in Kärnten Betreuung eines Slalomweltcupsiegers Organisation eines Fußballnachwuchszentrums Aktiver Teilnehmer am Dolomitenmarathon im Langlaufen … am Mountainbikemarathon in Kötschach Mauthen … am Laufmarathon in Wien

3 Erfahrungen in der Wahlarztpraxis mit seitens der österreichischen Ärztekammer anerkannten komplementärmedizinischen Methoden seit 1996 Akupunktur Manuelle Medizin Homöopathie Neuraltherapie F. X. Mayr-Medizin Anthroposophische Medizin Funktionelle Myodiagnostik Orthomolekulare Medizin Traditionelle chinesische Medizin Komplementäre Tumortherapie

4 Funktionelle Myodiagnostik (FMD)
Seit 2004 von der österreichischen Ärztekammer als 7. komplementärmedizinische Diagnose- und Therapiemethode mit einem offiziellen Diplom anerkannt! Der Begründer George Goodheart (1920 – 2007)

5 Funktionelle Myodiagnostik (FMD)
Definition: Die FMD ist eine hauptsächlich diagnostische Methode, mit der durch Testung verschiedener Muskeln und ihrer Stärkeänderung durch Reize und therapeutische Maßnahmen, Aussagen über funktionelle Zusammenhänge bzw. Störungen möglich sind.

6 Funktionelle Myodiagnostik (FMD)
Der Muskeltest: Exakte Testposition – nach Kendall & Kendall Patient beginnt mit der Muskelkontraktion Untersucher stellt sein Kraftniveau auf das des Patienten ein Nach Erreichen der willkürlichen Maximalkraft ist eine Erhöhung des Testdruckes in die exzentrische Richtung um 20-40% durch den Untersucher notwendig und prüft damit die neuromuskuläre Adaptationsfähigkeit

7 Funktionelle Myodiagnostik (FMD)
Der Muskeltestreaktionen: Der Muskel widersteht dem Extradruck – das ist die starke Reaktion! Der Muskel widersteht nicht dem Extradruck – das wäre dann die schwache Reaktion/Hyporeaktion!

8 Funktionelle Myodiagnostik (FMD)
Der Muskeltest: Der starke Muskel sollte sich kurzfristig schwächen lassen, wenn der Funktionskreis keine Störung hat. Diese Normoreaktion steht für eine Homöostase – einen ausgeglichenen Funktionszustand! Hyperreaktion – keine Schwächung möglich Hyperreaktion und Hyporeaktion ist die individuell unterschiedliche Dysreaktion als Ausdruck einer Funktionsstörung!

9 Funktionelle Myodiagnostik (FMD) Pilotstudie - Messanordnung

10

11 Funktionelle Myodiagnostik (FMD) Pilotstudie - Testliege

12 Kraftsensor Inklinometer

13 Funktionelle Myodiagnostik (FMD) Pilotstudie - Blindtestung

14 Funktionelle Myodiagnostik (FMD) Der Muskeltest – starke Reaktion

15 Funktionelle Myodiagnostik (FMD) Der Muskeltest
Legende: MP = Messperiode 2,5 Sek WK = Winkelkurve = Muskellänge KK = Kraftkurve (grün) - (geglättete KK braun um 200 ms nach re. versetzt) 1 = Kontraktionsphase mit Initialschwankung KWP = Kraftwendepunkt 2 = Plateauphase 3 = Adaptationsphase – Kraftzuwachs über der horizontal gestrichelten Linie = Reservekraft IK = Kraft-Zeit-Integral-Kurve KWP 1 2 3 MP

16 Funktionelle Myodiagnostik (FMD) Der Muskeltest – schwache Reaktion

17 Funktionelle Myodiagnostik (FMD) Der Muskeltest – schwache Reaktion

18 Wildwasser-athlet beim Test des Serratus anterior

19 Funktionelle Myodiagnostik (FMD)
Challenge Definition: CH bedeutet die Testung während oder unmittelbar nach einer gezielten Provokation oder Testexposition. Dies kann ein singulärer chemischer, struktureller, physikalischer, … Testreiz sein.

20 Funktionelle Myodiagnostik (FMD)
Challengearten Chemische CH: Substanz auf die Mund- schleimhaut; z.B: Antibiotikum Struktureller CH: Auslenkung eines Wirbel- dornfortsatzes, fester Biss,… Physikalischer CH: Wärme, Kälte,…

21 Funktionelle Myodiagnostik (FMD)
Chemischer Callenge Substanzen werden mit Schleimhaut- kontakt überprüft. Medikamente Nahrungsmittel Vitamine/Minerale…

22 Funktionelle Myodiagnostik (FMD)
Therapielokalisation - TL Definition: TL bedeutet die Testung während ein verdächtige Region am Körper berührt wird. TL + bedeutet Reaktionslagenänderung während der Berührung. TL – keine Reaktionslagenänderung!

23 Funktionelle Myodiagnostik (FMD) Therapielokalisation - TL
TL zum Kieferwinkel Lymphabfluss des gesamten Kopfes: - Tonsillen - Zähne - Sinus

24 Axialer Druck + Berührung (TL) des Zahnes

25 Funktionelle Myodiagnostik (FMD)
Therapielokalisation - TL Ideale Untersuchungsmöglichkeit für: Wirbelsäulensegmente Herde – Zähne, Narben, etc. Akupunkturpunkte Organalarmpunkte ...

26 Meridian–Organ–Muskel-Beziehung
Lungen und Nieren als paarige Organe lassen eine Differenzierung des Seitenbefalles zu! Nackenflexoren + SCM repräsentieren sehr gut das Kopflymphatikum, welches bei z.B. chronischer Tonsillitis überlastet wird und sich in schwachen Nackenflexoren zeigt! Beidseitige Schwäche TFL repräsentiert am häufigsten bei Störung des Eisenstoffwechsels PMC bds. HCL

27 Anatomie des TFL

28 Eine bilaterale TFL-Schwäche ist zu über 80% pathognomonisch für eine Anämie.
Die indizierten Substitutions- präparate Eisen, B12, Folsäure, Zink, Kupfer... sind ideal über den TFL zu testen.

29 Beziehung zum Dünndarm
Aus: J.G. Travell / D.G. Simons Handbuch der Muskeltriggerpunkte Dysbiose Nahrungmittel-unverträglichkeit Kalzium-/Magnesium B-Complex ....

30

31 Beziehung zum Dickdarm
Calciummangel Vit. D - Mangel Duraspannung Impaktierte 8ter Fehlbiss

32

33 Beziehung zum Nebennieren/Stress
Stresszuordnung Magnesium Nebennieren- mittel Ginseng, DHEA,… Vit-C B-Komplex

34 Ursprung/ Ansatz-Läsion
Goodhearts Faktoren Grundsystem Subluxation im Gelenk Faszienläsion Ursprung/ Ansatz-Läsion

35 Ausbildung in FMD: 220 Stunden
Ärztekammerdiplom: 12 Kurse IMAK-Diplom: 100 Multiple Joice Fragen 45 Minuten mündliche Prüfung Seminare: Wochenseminar (So. – Fr.) Wochenendblöcke a 16-20Std. Information:


Herunterladen ppt "Funktionelle Myodiagnostik (FMD) - “Ein sinnvoller diagnostischer Leitfaden in der Sportmedizin?” Dr. Ivan Ramšak, Arzt für Allgemeinmedizin / splošni."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen