Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

„Make it in Germany“ Factsheets

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "„Make it in Germany“ Factsheets"—  Präsentation transkript:

1 „Make it in Germany“ Factsheets
Sie möchten Informationen über „Make it in Germany“ in Ihre Präsentation integrieren? Hier finden Sie vorgefertigte Folien für Ihre Vorträge: Services für internationale Fachkräfte (Folie 2) Services für Gründerinnen und Gründer (Folie 3) Services für internationale Studierende (Folie 4) Services für internationale Auszubildende (Folie 5) Services für Unternehmen und Personaler (Folie 6) Mit Verlinkungen: Services für internationale Fachkräfte (Folie 7) Services für Gründerinnen und Gründer (Folie 8) Services für internationale Studierende (Folie 9) Services für internationale Auszubildende (Folie 10) Services für Unternehmen und Personaler (Folie 11)

2 „Make it in Germany“ informiert internationale Fachkräfte zu:
„Make it in Germany“ bietet: Visum und Aufenthaltsrecht Arbeitssuche und Karriere in Deutschland Studium, Ausbildung und Deutsch lernen Leben in Deutschland Chancen für Familien Forschung und Existenzgründung Eigene Jobbörse Beratung über Hotline, Chat und „Make it in Germany” - Twitter-Kanal „Make it in Germany” - App „Make it in Germany” - Newsletter

3 „Make it in Germany“ informiert internationale
Gründerinnen und Gründer zu: „Make it in Germany“ bietet: Voraussetzungen für eine Gründung Visum Gründungsarten Erstellen eines Businessplans Formalitäten und Rechtliches Beratungs- und Weiterbildungsangebote Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten Eigene Jobbörse Beratung über Hotline, Chat und „Make it in Germany” - Twitter-Kanal „Make it in Germany” - App „Make it in Germany” - Newsletter

4 „Make it in Germany“ informiert internationale Studierende zu:
„Make it in Germany“ bietet: Studienmöglichkeiten und Voraussetzungen Visum und Einreise Ankommen und Einleben in Deutschland Perspektiven nach dem Studium: Karrierechancen Aufenthaltsrechtliche Regelungen Jobsuche und Bewerbung Weiterbildung und Forschung Eigene Jobbörse Beratung über Hotline, Chat und „Make it in Germany” - Twitter-Kanal „Make it in Germany” - App „Make it in Germany” - Newsletter

5 „Make it in Germany“ informiert internationale Auszubildende zu:
„Make it in Germany“ bietet: Dualer Berufsausbildung Zugangsvoraussetzungen Visum Gefragten Ausbildungsberufen Stellensuche und Bewerbungstipps Umzug und Einleben in Deutschland Karriereperspektiven Eigene Jobbörse Beratung über Hotline, Chat und „Make it in Germany” - Twitter-Kanal „Make it in Germany” - App „Make it in Germany” - Newsletter

6 „Make it in Germany“ informiert Unternehmen in Deutschland zu:
„Make it in Germany“ bietet: Rekrutierung und Bewerbungsverfahren Aktuellen Bewerberprofilen Einreise und Beschäftigung Anerkennung ausländischer Qualifikationen Diversity Management und Willkommenskultur im Betrieb Unterstützungsangeboten Best-Practice-Beispielen Eigene Jobbörse Beratung über Hotline, Chat und „Make it in Germany” - Twitter-Kanal „Make it in Germany” - App „Make it in Germany” - Newsletter

7 „Make it in Germany“ informiert internationale Fachkräfte zu:
„Make it in Germany“ bietet: Visum und Aufenthaltsrecht Arbeitssuche und Karriere in Deutschland Studium, Ausbildung und Deutsch lernen Leben in Deutschland Chancen für Familien Forschung und Existenzgründung Eigene Jobbörse Beratung über Hotline, Chat und „Make it in Germany” - Twitter-Kanal „Make it in Germany” - App „Make it in Germany” - Newsletter

8 „Make it in Germany“ informiert internationale
Gründerinnen und Gründer zu: „Make it in Germany“ bietet: Voraussetzungen für eine Gründung Visum Gründungsarten Erstellen eines Businessplans Formalitäten und Rechtliches Beratungs- und Weiterbildungsangebote Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten Eigene Jobbörse Beratung über Hotline, Chat und „Make it in Germany” - Twitter-Kanal „Make it in Germany” - App „Make it in Germany” - Newsletter

9 „Make it in Germany“ informiert internationale Studierende zu:
„Make it in Germany“ bietet: Studienmöglichkeiten und Voraussetzungen Visum und Einreise Ankommen und Einleben in Deutschland Perspektiven nach dem Studium: Karrierechancen Aufenthaltsrechtliche Regelungen Jobsuche und Bewerbung Weiterbildung und Forschung Eigene Jobbörse Beratung über Hotline, Chat und „Make it in Germany” - Twitter-Kanal „Make it in Germany” - App „Make it in Germany” - Newsletter

10 „Make it in Germany“ informiert internationale Auszubildende zu:
„Make it in Germany“ bietet: Dualer Berufsausbildung Zugangsvoraussetzungen Visum Gefragten Ausbildungsberufen Stellensuche und Bewerbungstipps Umzug und Einleben in Deutschland Karriereperspektiven Eigene Jobbörse Beratung über Hotline, Chat und „Make it in Germany” - Twitter-Kanal „Make it in Germany” - App „Make it in Germany” - Newsletter

11 „Make it in Germany“ informiert Unternehmen in Deutschland zu:
„Make it in Germany“ bietet: Rekrutierung und Bewerbungsverfahren Aktuellen Bewerberprofilen Einreise und Beschäftigung Anerkennung ausländischer Qualifikationen Diversity Management und Willkommenskultur im Betrieb Unterstützungsangeboten Best-Practice-Beispielen Eigene Jobbörse Beratung über Hotline, Chat und „Make it in Germany” - Twitter-Kanal „Make it in Germany” - App „Make it in Germany” - Newsletter


Herunterladen ppt "„Make it in Germany“ Factsheets"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen