Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

HERZLICH WILLKOMMEN!.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "HERZLICH WILLKOMMEN!."—  Präsentation transkript:

1 HERZLICH WILLKOMMEN!

2 Unternehmensdarstellung AFL Construction Management:
DIL Deutsche Baumanagement GmbH 14. Oktober 2008 Dr. Christian Heyn Waldemar Moritz

3 Inhalt 1. Konzernübersicht Deutsche Bank AG
Bereich Asset Finance & Leasing 2. Unternehmensdaten / Standorte DIL Deutsche Baumanagement 3. DIL Deutsche Baumanagement - Produktpalette 4. Mehrwert aus Einschaltung der DIL Deutsche Baumanagement GmbH 5. Projektbeispiele und Referenzen

4 Konzernübersicht Deutsche Bank AG Asset Finance and Leasing
Tombstones are created as usual (4eld0171_ts) and then past as picture and reformatted as banker’s request. OK’d by FD. Konzernübersicht Deutsche Bank AG Asset Finance and Leasing Corporate and Investment Bank (CIB) Private Client and Asset Management (PCAM) Management Board/ Supervisory Board Global Markets Global Banking Private Wealth Management Private & Business Clients Asset Finance and Leasing (AFL) Global Transaction Banking (GTB) Lending Equity Capital Markets (ECM) Commercial Real Estate (CRE) Coverage Debt Advisory (M&A) Management Board / Management Board/ Supervisory Supervisory Board Board Corporate and Investment Bank Corporate and Investment Bank (CIB) (CIB) Private Client and Asset Management Private Client and Asset Management (PCAM) (PCAM) Private Wealth Private Wealth Private & Private & Asset Asset Global Markets Global Markets Global Banking Global Banking Management Management Business Clients Business Clients Management Management Asset Asset Finance Finance Commercial Commercial Global Global Advisory Advisory Equity Equity Capital Capital and Leasing and Leasing Real Real Estate Estate Coverage Coverage Debt Debt Finance Finance Global Global Lending Lending Transaction Transaction (M&A) (M&A) Markets Markets (ECM) (ECM) (AFL) (AFL) (CRE) (CRE) Banking Banking (GTB) (GTB) Asset Finance & Leasing (AFL) ist das weltweite „Center of Competence“ der Deutsche Bank AG für strukturierte Produkte als auch für umfangreiche Beratungs-, Arrangierungs- und Finanzdienstleistungen für langlebige und hochwertige Investitionsgüter.

5 Debt Origination/ Arranging/
Tombstones are created as usual (4eld0171_ts) and then past as picture and reformatted as banker’s request. OK’d by FD. 1 AFL innerhalb der Deutsche Bank AG Produkt-Region Matrix für sechs Schlüsselfelder Equity Origination/ Arranging/ Underwriting Debt Origination/ Arranging/ Underwriting Structured products Advisory Principal investments Products Regions Germany Aviation Shipping Real Estate Infrastructure / Natural resources Alternative Assets Renewable Energy UK Continental Europe Northern America Asia Middle East

6 1 AFL innerhalb der Deutsche Bank AG
Corporate & Investment Bank Private Clients & Asset Management Global Banking Global Markets Asset Finance & Leasing (AFL) Construction Management DIL Deutsche Baumanagement repräsentiert mit ihren Tochtergesellschaften für den Bereich AFL/Construction Management die immobilien-technische Expertise u. a. für die Immobilien-finanzierungen bzw. –strukturierungen aus dem Bereich Structured Products Real Estate Structured Products Real Estate Cross/Border Leasing & Tax Products Structured Investments Project & Capital Advisory

7 Structured Products Real Estate
1a AFL Structured Products Real Estate Structured Products Real Estate Real Estate Structuring Leasing Products Strukturierung und/oder Arrangierung von Immobilien-Leasing-Transaktionen in Europa nach den Vorschriften des Steuerrechts, HGB, IFRS und US-GAAP Public-Private-Partnership (PPP) PPP für den öffentlichen Sektor Structured Debt Products/Advisory Strukturierung und/oder Arrangierung von direkten Immobilien-Finanzierungen sowie Immobilien-Transaktionen unter Einbeziehung sämtlicher kapitalmarktorientierter Finanzierungsinstrumente Debt Origination Strukturierung und Syndizierung von Konsortien zur Finanzierung von Immobilien-Transaktionen Closed End Real Estate Products/Marketing Strukturierung, Arrangierung und Platzierung von ertragsorientierten und steuereffizien-ten geschlossenen Immobilienfonds Special Products / Real Estate Opportunity Strukturierung und Platzierung von Private-Equity-Dachfonds

8 DIL Deutsche Baumanagement GmbH
1b AFL Construction Management DIL Deutsche Baumanagement GmbH architecture and urban development Architekturplanung, Generalplanung und städtebauliche Planungen construction management and project control Vergabe und Überwachung von Bauleistungen, Projektmanagement und Projektcontrolling vor Ort auf Bauherrenseite appraisal and due diligence Hyp Cert - Bewertung von Einzelimmobilien sowie von Portfolios unterschiedlicher Größe, Chancen- und Risikobetrachtung, vendor and buyer due diligence. turnkey construction Realisierung von Bauvorhaben als Generalübernehmer mit Risikoübernahme project arrangements Arrangierung und Entwicklung von gewerblichen Immobilienprojekten real estate sales / purchase consulting Beratung, Betreuung und Vermittlung für Immobilien-Transaktionen

9 2 DIL Deutsche Baumanagement - Unternehmensdaten
Gründung: 1971 Konzernzugehörigkeit: Deutsche Bank AG sowie 100%ige Tochter der Deutsche Immobilien Leasing GmbH (/D/I/L/) Geschäftsführung: Dr.-Ing. Christian Heyn Dipl.-Kfm. Hans-Bernd vor dem Esche Anzahl der Mitarbeiter: über 40 Architekten und Ingenieure Realisiertes Bauvolumen: ca Gewerbeobjekte vielfältigster Nutzungsarten mit einem Investitionsvolumen von über € 18 Mrd. Durchschnittlich betreutes Bauvolumen der letzten 5 Jahre: € 380 Mio. Qualitätszertifikat: DIN EN ISO 9001, Register-Nr. 4300 Verbundene Gesellschaften: DIL Contract Projektmanagement GmbH Deutsche Immobilien- und Beteiligungs-Beratungsgesellschaft mbH - DIB-Consult Deutsche Immobilien Consulting GmbH - DI Consult

10 2 AFL/DIL Deutsche Baumanagement - Standorte
AFL Warschau AFL Prag AFL Hamburg AFL Düsseldorf AFL Dortmund AFL Berlin AFL Frankfurt AFL München

11 Arrangierung und Entwicklung von gewerblichen Immobilienprojekten
3 DIL Deutsche Baumanagement - Produktpalette Arrangierung und Entwicklung von gewerblichen Immobilienprojekten Chancen- und Risikobetrachtung, vendor and buyer due diligence Generalplanung und städtebauliche Planungen Vergabe und Überwachung von Bauleistungen, Projektmanagement und Projektcontrolling vor Ort auf Bauherrenseite HypZert-Bewertung von Einzelimmobilien sowie Portfolios unterschiedlicher Größe Vermittlung und Verkauf einzelner Immobilien oder Portfolien an institutionelle Investoren, Verkaufsberatung Realisierung von Bauvorhaben als Generalübernehmer mit Risikoübernahme

12 4 Mehrwert aus Einschaltung der DIL Deutschen Baumanagement
Erfahrung aus über 30 Jahren Baumanagementtätigkeit, maßgeblich in der Bauherrenfunktion Große Kontinuität bei den Mitarbeitern Planen und Bauen aus Bauherrensicht Leistungserbringung weit über die Fertigstellung hinaus bei DIL-Leasingobjekten (regelmäßige Objektbegehungen bis zu 25 Jahren nach Fertigstellung) Erfahrung und Qualifizierung aus Projektarrangierung mit den Teilkompetenzen Bestandsaufnahme als Analyse der vom Bauherrn vorgegebenen Bedürfnisse Bewertung von Immobilien/Grundstücken – Analyse deren Bebaubarkeit Generalplanung incl. aller Fachdisziplinen wie z. B. Energiemanagement Brandschutz Bauen und Planen als Generalübernehmer Projektsteuerung Professionelles Projektmanagement auf der Grundlage eines langjährigen zertifizierten Qualitätsmanagements (DIN EN ISO 9001)

13 5 Auszug aus unserer Referenzliste
Carl Zeiss SMT AG, Oberkochem Neubau einer Fabrikanlage für Lithograhie-Optik Bauabschnitte 1 – 3 Projektsteuerung / Projektmanagement Neubau eines hochmodernen Bürogebäudes in zentraler Citylage in Bonn Projektsteuerung Neubau eines Büro- und Produktionsgebäudes in Münster Planung und Abwicklung Neubau eines Verwaltungsgebäudes in Meerbusch Generalplanung LP 1-8 Neubau eines Bürokomplexes für die Deutsche Bahn AG, Berlin Controlling GIK 450 Mio. € GIK 77 Mio. € GIK 5,5 Mio. € GIK 14 Mio. € GIK 150 Mio. € Bürokomplex mit 4-geschossiger Tiefgarage, ca m² BGF Controllingleistungen Errichtung T-Mobile-Stadt, Bonn (Bürotrakte, Technik Center, Schulungsbereiche Controlling Bauherrenvertretung Neubau eines Logistikzentrums (Hochregallager und Logistikzentrum) Planung, Umsetzung, Projektsteuerung, Controlling Zentrum für marine Umweltwissenschaften der Uni Bremen Projektsteuerung Neubau einer Lager- und Produktionsstätte in Hamburg Planung und Abwicklung GIK 21,4 Mio. € GIK: 100 Mio. € GIK 250 Mio. € GIK 25 Mio. € GIK 2,9 Mio. €

14 5 Auszug aus unserer Referenzliste
Neubau eines Büro-, Labor- und Werkstattgebäudes mit angegliederter Produktions- und Lagerhalle in Mülheim Generalplanung Neubau eines Büro- und Verwaltungsgebäudes nahe Düsseldorf Projektarrangierung, Planung, Projektcontrolling Neubau einer Produktions-halle mit betriebsnahen Büros und Sozialräumen in Eschenbach Generalübernehmer Neubau eines Labor- und Technikgebäudes mit Lagerhallen in Marl Projektsteuerung Erweiterung der europäi-schen Logistikzentrale in Philippsburg Projektarrangierung / Projektcontrolling GIK 5 Mio. € GIK 18 Mio. € GIK: 8,5 Mio. € GIK 12,5 Mio. € GIK 30 Mio. € Neubau eines Logistik- zentrums mit Lager und Bürotrakt Generalplanung Neubau eines Produktions-gebäudes mit Büro- und Sozialflächen Generalplanung Neubau eines Produktions-gebäudes mit Büro- und Sozialflächen Projektsteuerung Neubau eines Logistikge-bäudes mit Büro- und Sozialflächen Generalplanung GIK: 8 Mio. € GIK: ca. 14,5 Mio. € GIK: 45 Mio. € GIK: 16 Mio. €

15 5 Beispielhafte Referenzen
Carl-Zeiss SMT AG in Oberkochen Neubau der Fabrikanlage für Lithographie-Optik Aufgabe Zwischen Oktober 2000 und August 2006 wurde in drei Bauabschnitten – mit kurzfristigen zeitlichen Pausen – die weltweit modernste Fabrikanlage für Lithographie-Optik erstellt. DIL BAU hat auf Bauherrenseite Projektmanagement und Projektsteuerung für Kosten, Termine und Qualitätsüberwachung erbracht. Darüber hinaus wurde auch kaufmännisches Baumanagement sowie Krisen- und Konfliktmanagement geleistet. Bauvorhaben Auf einem Grundstück mit ca m² Fläche wurden folgende Bauleistungen umgesetzt: Stufe 1: Errichtung von drei Werkhallen in Reinraumqualität mit Produktions- büros und Verbindungsgang sowie Infrastruktur, Technikzentrale und Abwasseraufbereitung. Stufe 2: Errichtung einer Werkhalle und Erweiterung einer bestehenden Werkhalle mit Produktionsbüros und Infrastruktur. Stufe 3: Errichtung einer Werkhalle in Reinraumqualität, Erweiterung von zwei bestehenden Werkhallen sowie Neubau eines Bürogebäudes als Firmenzentrale für 600 Mitar- beiter mit Demolabor und Kantine. Besonderheiten der Fabrikanlage Die Produktionsgebäude wurden gegen Erschütterungen jeder Art mit Hilfe von besonders dicken Betonplatten geschützt, Die Verwendung von organisch ausgasenden Beschichtungen und Produkten wurde verboten, um die hergestellten Glaskörper für die Objektive vor Beschlagen zu schützen. Projektdaten Gebäude: Büro- und Fabrikationskomplex mit 5 Hallen, 1 Bürogebäude, Verbindungsgang, 3 Logistik hallen, 1 Nebenbetriebsgebäu- de als Energiezentrale, 1 Ge- bäude zur Wasseraufbereitung. DIL BAU-Leistung: Projektsteuerung, Projektmanagement Bauausführung: Einzelgewerksvergabe Bauzeit: Oktober 2000 bis August 2006 Gesamtinvestition: ca. 450 Mio.€

16 5 Beispielhafte Referenzen
Errichtung T-Mobile-Stadt in Bonn (2. BA) Zum Bauvorhaben Das Herzstück der T-Mobile-Stadt ist das Forum am Landgrabenweg mit seinem vorgelagerten Platz. Hier präsentiert sich T-Mobile mit großzügigem Empfangs-bereich und dem NET-Supervision-Center sowie einer Multifunktionshalle für Veranstaltungen mit bis zu Personen. T-Mobile-Stadt bietet Büroflächen für Mitarbeiter. Etwa Arbeits-plätze entfallen auf den Bauabschnitt „T-Mobile 2“. Sie entstanden nach dem innovativen Konzept der „offenen Bürowelten“. Licht, Wasser und Transparenz sind die Hauptthemen, die dieses Konzept untermalen. Eine weitere Besonderheit ist das Casino im Bauteil A. Hier haben die Mitarbeiter die Möglichkeit, in Free-Flow-Zonen und Marktrestaurant, ihre Mahlzeiten selbst zusammenzustellen. Die Gerichte werden in Schauküchen vor den Augen der Gäste zubereitet. Die Versorgung des gesamten Objektes erfolgt über das Technik-Center. Hier befinden sich die wichtigsten Technikkompo-nenten der T-Mobile-Stadt. Neben dem Blockheizkraftwerk mit Brunnenkühlung, den Heiz- und Lüftungszentralen, der Elektroeinspeisung etc. werden auch spezielle, elektromagne- tisch abgeschirmte Forschungsräume, die zur Entwicklung und zum Testbetrieb neuer Generationen des Mobilfunks dienen, errichtet. Ursprünglich war das Mitwirken der DIL BAU an diesem anspruchsvollen und wegweisen-den Bauvorhaben in der Funktion des Controllers für das finanzierende Bankenkonsortium vorge-sehen. Auf dieser Basis entwickelte sich die Zusammenarbeit mit der Unterneh-mensgruppe Montag derart positiv, dass darüber hinaus diverse unterstützende und steuernde Bauherrenfunktionen wahrge-nommen wurden. Projektdaten Gebäude: 3 Bürotrakte, 1 Technik-Center, 1 Gebäude mit Schulungsbereichen und Mehrzweckveranstaltungshalle Landgrabenweg Bonn DIL BAU-Leistung:  Controlling für finanzierendes Bankenkonsortium  Bauherrenvertretung Bauzeit: Monate Gesamtinvestition: € ca. 250 Mio. €

17 5 Beispielhafte Referenzen
Hochhaus am Augustusplatz, Leipzig Sanierung – Umbau – Erweiterung Zur Gebäudehistorie Im Jahr 1968 wurden am Leipziger Augustusplatz das im 2. Weltkrieg beschädigte Universitätsgebäude, ein Schinkel Bau, und die unversehrte Paulinerkirche gesprengt. An gleicher Stelle entstand anschließend der neue Gebäudekomplex der Uni mit den städtebaulich markanten „Uni-Riesen“, in dem dann die Wissenschaftssektionen der Uni bis Mitte der 90er Jahre untergebracht waren. Zum Bauvorhaben Mit dem Rundfunksinfonieorchester und dem Chor des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) als zukünftigen Hauptmieter wurde ein auf deren Bedürfnisse zugeschnittenes Raumkonzept entwickelt und der Bauvertrag für den Umbau, Neubau und die Sanierung des Uni-Riesen zum Bauvorhaben im April 1999 unterzeichnet. Das in Gleitschalbauweise errichtete Gebäude, mit 142,60 m das höchste Gebäude Ostdeutschlands, wurde zunächst in den Rohbauzustand zurückgebaut. Zusätzliche Fenster-öffnungen wurden hergestellt, die vorhandenen oberhalb der 20. Etage bis auf Fußbodenhöhe erweitert. Das Gebäude erhielt hellgraue Granitfassaden. Die Schmalseiten des Gebäudes sind als zweischalige Alu-Glas-Konstruktionen ausgeführt. Speziell für den MDR erfolgte ein Anbau mit Probesälen für Orchester und Chor, in denen auch CD-Aufnahmen eingespielt werden können. Durch eine verglaste Fußgängerbrücke ist der Neubau mit dem benachbarten Gewandhaus verbunden. Im 29. Obergeschoss, befindet sich heute wieder das „Panorama-Restaurant“ mit herrlichem Ausblick auf Leipzig. Nahezu die gesamte Haustechnik wurde erneuert. Außer dem Restaurant und den vom MDR genutzten Bereichen sind alle Etagen als Büroflächen mit jeweils ca. 800 m² Nutzfläche ausgebaut. Alle Büroräume sind klimatisiert und verfügen zusätzlich über öffenbare Innenfenster. Projektdaten Gebäude: Bürogebäude, Probesäle, Restaurant DIL BAU-Leistung: Projektsteuerung, vollumfängliche Bauherrenvertretung Bauzeit: 22 Monate Gesamtinvestition: ca. 45 Mio. €

18 5 Beispielhafte Referenzen
Hochschule Malmö Neubau für Lehrerausbildung und Bibliothek Bereits heute lernen Studenten an der Hochschule in Malmö, die erst 1998 gegründet wurde. Dieses beeindruckende Wachstum geht einher mit einer rasanten Entwicklung der gesamten Region in Süd-schweden, die mit der Eröffnung der Öre-sundbrücke zwischen Kopenhagen und Malmö im Juli 2000 in entscheidendem Maße vorangetrieben wurde. Ein wesent-liches Element in der Entwicklungs-planung der Hochschule in Malmö war der Neubau für die Lehrerausbildung, der auch die Hochschulbibliothek beherbergt. Im Ergebnis einer öffentlichen Ausschrei-bung hatte die in Stockholm ansässige DIL Nordic AB den Zuschlag für die Finan-zierung, die Errichtung und den Betrieb des Neubaus erhalten. Die technische Federführung bei der Realisierung des Bauvorhabens wurde an die DIL Deutsche Baumanagement GmbH übertragen. Für die Vergabe der Bauleistungen an einen Generalunternehmer wurde ein Wettbe-werb mit Unternehmen aus mehreren europäischen Ländern initiiert. Der Gebäudekomplex mit einer Länge von 148 m und einer Breite von 58 m gliedert sich in sechs parallel angeordnete, mitein-ander verbundene Bauteile, die fünf ge-staltete Lichthöfe umschließen. Der mitt-lere ist überdacht und dient mit vier Aufzü-gen und dem Haupttreppenhaus als zen-trale Erschließungshalle, an die sich unmittelbar die großen Hörsäle für 400 und 200 Personen sowie die Cafeteria anschließen. Der mittlere ist überdacht und dient mit vier Aufzügen und dem Haupttreppenhaus als zentrale Erschließungshalle, an die sich unmittelbar die großen Hörsäle für 400 und 200 Personen sowie die Cafeteria anschließen. Das im Wesentlichen aus Stahlbetonfertig-teilen errichtete Gebäude besitzt eine BGF von m². Diese Fläche verteilt sich auf fünf oberirdische Vollgeschosse, ein Staffelgeschoss sowie ein Untergeschoss mit 150 Stellplätzen als öffentliche Tiefgarage. Im EG bis 4. OG befinden sich die Hörsäle, Lehrräume, die Büros für die Mitarbeiter sowie eine Sporthalle. Die Hochschulbibliothek ist auf der gesamten Fläche des 5. OG untergebracht. In dem als Staffelgeschoss ausgebildeten 6. OG ist der Großteil der haus-technischen Anlagen des Gebäudes angeordnet. Projektdaten Gebäude: Hochschule Malmö Lehrerausbildung und Bibliothek DIL BAU-Leistung: Projektsteuerung Bauzeit: August – August 2005 Gesamtinvestition: ca. 72 Mio. €

19 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Weiterführende Informationen auf unserer „website“: Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!


Herunterladen ppt "HERZLICH WILLKOMMEN!."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen