Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Vier-Quellen-Weg im Gotthardmassiv
Im Gotthardgebiet entspringen die Flüsse Rhein, Reuss, Ticino und Rhone Zu deren Quellen führt der 85 Kilometer lange Vier-Quellen-Weg. Text: Musik: Beethoven - Violinromanze ©Fotos & Gestaltung:
2
Vom Oberalppass (GR) zum Rhonegletscher (VS)
Der Vier-Quellen-Weg ist ein familienfreundlicher, signalisierter Bergwanderweg von rund 85 Kilometern Länge, der zu den Quellen der vier Flüsse Rhein, Reuss, Ticino und Rhone führt. Er kann in einzelnen Tagesetappen oder in einer zusammenhängenden fünftägigen Wanderung mit Übernachtungsmöglichkeiten zurückgelegt werden. Der Vier-Quellen-Weg führt durch Alpweiden, Wälder, ausgedehnte Feuchtgebiete mit Bächen, Tümpeln, kleinen Seen und Mooren, durch karge Gebiete oberhalb der Waldgrenze und Gegenden mit unterschiedlichen Gesteinsarten. Auf der Wanderung kann eine grosse Vielfalt an Pflanzen, Tieren, geologischen Schönheiten und Zeugnissen aus der Vergangenheit beobachtet werden.
3
Etappe 1: Vom Oberalppass zur Rheinquelle
Ausgangspunkt: Oberalppass von Uri oder Graubünden mit der Matterhorn Gotthard Bahn erreichbar. Quellenweg: Oberalppass (2’046 m) zum Tomasee (2’345 m) – durchs Val Maighels (mit Möglichkeit zur Rast in der Maighelshütte) zum Maighelspass (2’421 m), hinunter über die Alp Portgeren zur Vermigel-Hütte (2’042 m). Marschzeit: zirka 5 Stunden Übernachtungsmöglichkeit: Vermigel-Hütte
6
Oberalpsee
14
Tomasee, Quellgebiet Rhein 2’345 m
15
RHEIN - Quelle bis Mündung: 1’233 km
Fliesszeit: zirka 21,5 Tage Mündungsort: Hoek van Holland, Rhein-Maas-Delta (NL)
18
Oberalppassstrasse
19
Maighels-Hütte (SAC) 2’314 m.ü.M.
21
Maighelspass 2’421 m.ü.M.
22
Vermigel-Hütte (SAC) 2’042 m.ü.M.
23
Etappe 2: Von der Vermigel-Hütte zum Gotthardpass
Ausgangspunkt: Vermigel-Hütte Quellenweg: Vermigel-Hütte – Sunnsbiel – Summermatten – Sellapass (2’712 m). Möglichkeit zu einem kurzen Abstecher auf den Piz Giübin (2’776 m). Abstieg zum Sellasee (2’256 m) und weiter zum Gotthardpass (2’091 m). Marschzeit: zirka 5 Stunden Übernachtungsmöglichkeit: Albergo San Gottardo Ospizio Anschlüsse bei Tageswanderungen: Postauto nach Airolo oder Hospental/Andermatt.
29
Passo Sella 2’712 m.ü.M.
30
Lago della Sella 2’256 m.ü.M.
32
Gotthardpasshöhe 2’106 m Gotthardpasshöhe 2’091 m.ü.M.
36
Offizielle Eröffnung 5. August 2012 auf dem Gotthardpass Stiftungsrätin Sigrid Fischer-Willa, Brig-Glis/VS und Initiant Paul Dubacher, Seedorf/UR
37
Gotthard als Symbol des Einklangs zwischen Ursprung und Fortschritt
Alt Ständeratspräsident Hansheiri Inderkum, Präsident der Stiftung Vier-Quellen-Weg, stellte an der offiziellen Eröffnung den Gotthard in den Mittelpunkt seiner Rede. Beim Gotthard zeige sich der Einklang zwischen Ursprung und Fortschritt. Die Sängerinnen Nina Dimitri, Corin Curschellas und Eliane Amherd, die aus den Gotthardkantonen TI, GR, VS stammen, sangen in Begleitung der Gruppe «Pflanzplätz» und umgeben von Trachtenleuten der entsprechenden Kantone je ein Volkslied aus ihrem Herkunftsgebiet. Die Jodlerin Yvonne Fuchs-Kälin aus dem Kanton Uri präsentierte einen Innerschweizer Naturjuz. Bundesrat Ueli Maurer wandte sich in einer herzlichen Ansprache an das Festpublikum in der er auch seine Freude über das gelungene Werk zum Ausdruck brachte und allen Beteiligten dankte.
38
Etappe 3: Vom Gotthardpass zur Reussquelle
Ausgangspunkt: Gotthardpass via Airolo oder Hospental erreichbar. Quellenweg: Entlang dem Lucendro-Stausee bis zum Lucendropass (2’522 m) – Rosso di fuori (2’126 m) – auf einem Höhenweg hoch über dem Bedrettotal – bis zur Piansecco-Hütte (1’980 m). Marschzeit: zirka 6,5 Stunden Übernachtungsmöglichkeit: Piansecco-Hütte Anschlüsse bei Tageswanderungen: Postauto nach Airolo oder Hospental/Andermatt.
41
Lucendro-Stausee
47
REUSS, Quellgebiet unterhalb Lucendropass, 2’480 m.ü.M.
Quelle bis Mündung: 1’115 km Fliesszeit: zirka 18,5 Tage Mündungsort: Hoek van Holland, Rhein-Maas-Delta (NL)
49
„Guten Morgen schöne Seelen“
51
Cioss Prato im Bedretto-Tal 1’580 m.ü.M.
57
Piansecco-Hütte (SAC) 1’980 m.ü.M.
58
Etappe 4: Von der Piansecco-Hütte zum Quellgebiet des Ticino
Ausgangspunkt: Piansecco-Hütte Quellenweg: Piansecco-Hütte – Alpe di Cruina (2’026 m) – Nufenenpass (2’446 m) – Postautohaltestellen Abzw. Griespass und Ladstafel – durchs Ägenetal hinunter nach Ulrichen (1’346 m) oder weiter bis Oberwald (1’368 m). Marschzeit: Ulrichen zirka 6,5 Std.; Oberwald: zirka 7,5 Std. Übernachtungsmöglichkeit: Hotels in Ulrichen oder Oberwald Anschlüsse bei Tageswanderungen: Bahn oder Postauto ab Ulrichen oder Oberwald Richtung Brig/Andermatt.
64
Alpe di Cruina 2’003 m.ü.M.
66
Blick ins Quellgebiet des Ticino und zur Nufenenpasshöhe
70
TICINO, Quellgebiet unterhalb Nufenenpass
Quelle bis Mündung: 627 km Fliesszeit: zirka 15,5 Tage Mündungsort: Adria, Venetien (I)
74
Die höchstgelegene Windenergieanlage Europas steht am Gries im Wallis auf 2’465 m. Dieser Standort in der Nähe des gleichnamigen Staudammes wurde gewählt, um die Windturbine mit der dort bereits vorhandenen elektrischen Leitung verbinden zu können. Die neue Windenergieanlage (Enercon E-70) gilt als einzigartig in Europa und produziert pro Jahr 3 GWh, was dem Verbrauch von 800 Haushalten entspricht. (Quelle: obs/SIG Services Industriels de Genève)
81
Etappe 5: Vom Obergoms zur Rhonequelle
Ausgangspunkt: Obergesteln oder Oberwald Quellenweg: Obergesteln (1’355) – Oberwald (1’368) – Kapelle St. Niklaus (1’550) – Gletsch, Station Dampfbahn (1’757) – Station Muttbach (2’170) – Furkapasshöhe (2’429) - Hotel Belvédère (2’271) . Marschzeit: zirka 7 1/4 Stunden Übernachtungsmöglichkeit: Hotel Belvédère Anschlüsse bei Tageswanderungen: Postauto nach Andermatt/-Oberwald
84
Kapelle St. Niklaus
87
Grimselpassstrasse
89
Gletsch am Furkapass 1’757 m.ü.M.
92
Furkapassstrasse
93
Blick nach Gletsch, links Furka- und rechts Grimselpassstrasse
94
Furkapasshöhe 2’429 m.ü.M.
98
RHONE, Quellgebiet Rhonegletscher
Quelle bis Mündung: 812 km Fliesszeit: zirka 16 Tage Mündungsort: Arles/Port-Saint-Louis-de-Rhône (F)
100
Die vier Flüsse Rhein, Reuss, Ticino und Rhone haben ihren Ursprung im Gotthardgebiet. Das hat Paul Dubacher aus Seedorf/UR auf die Idee des Vier-Quellen-Wegs gebracht. Belvedere am Furkapass 2’271 m.ü.M.
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.