Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Gelassenheit hat ein Gesicht!

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Gelassenheit hat ein Gesicht!"—  Präsentation transkript:

1 Gelassenheit hat ein Gesicht!
Mehr Entspannung mit dem Rauchwarnmelder von ista® ista Seminar Rauchwarnmelder 09. Juni Dresden Jürgen Messerschmidt Produktmarketing ista - Deutschland Heizkostenverteiler / Rauchwarnmelder / Systemtechnik – Funk/M-Bus / Smart Meter

2 Rauch ist schneller und lautloser als Feuer.
Ausgangssituation Rauchwarnmelder als Lebensretter Rauch ist schneller und lautloser als Feuer. Bereits zwei bis drei tiefe Atemzüge mit Brandrauch können tödlich sein. Brandrauch beteubt im Schlaf – manche wachen nicht mehr auf. Der laute Alarm eines Rauchwarn- melders warnt auch im Schlaf rechtzeitig. Rauchwarnmelder sind Lebensretter! juergen messerschmidt, produktmarketing, rg-c, juni 2016

3 Anerkannte Regeln der Technik Landesrechtliche Regelung
Rechtliche/Technische Grundlagen Gesetzgebung in Deutschland Deutsches Recht Normung Landesbauordnungen Anerkannte Regeln der Technik Landesrechtliche Regelung regelt wer die Maßnahmen in bauordnungsrechtlicher Hinsicht durchzuführen hat DIN EN 14604 Produktnorm für RWM regelt Anforderungen Prüfverfahren Leistungskriterien DIN 14676 Anwendungsnorm für RWM regelt Einbau Betrieb Instandhaltung juergen messerschmidt, produktmarketing, rg-c, juni 2016 Kennzeichnung

4 Rechtliche Grundlagen Einbaupflicht bereits in fast allen Bundesländern
Bundesland Neubauten / Umbauten Bestandsbauten Vorschrift Baden-Württemberg § 46 Abs. 7 LBO-BW Bayern Art. 46 Abs. 4 BayBO Berlin* XX.XX.2016 § 48 Abs. 4 BauOBln Brandenburg § 48 Abs. 4 BbgBO Bremen § 48 Abs. 4 LBauOHB Hamburg § 45 Abs. 6 HBauO Hessen § 13 Abs. 5 HBO Mecklenburg-Vorpommern § 48 Abs. 4 LBauO M-V Niedersachsen § 44 Abs. 5 NBauO Nordrhein-Westfalen § 49 Abs. 7 LBauO NRW Rheinland-Pfalz § 44 Abs. 8 LBauO RP Saarland § 46 Abs. 4 LBO Sachsen keine Regelung § 47 Abs. 4 SächsBo Sachsen-Anhalt § 15 Abs. 4 Satz 3 Bauo LSA Schleswig-Holstein § 49 Abs. 4 BauO S-H Thüringen § 48 Abs. 4 ThürBauO *Ergänzung der BauOBln demnächst zu erwarten

5 Rechtliche Grundlagen Betriebs- / Instandhaltungspflicht
Bundesland Einbau Betrieb / Instandhaltung Baden-Württemberg Wohnungseigentümer Bayern Wohnungsbesitzer Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen

6 Mindestens ein Rauchwarnmelder ist einzubauen in allen
Rechtliche Grundlagen Landesbauordnung Sachsen Einbaupflicht für Neu- und Umbauten: ab für bestehende Gebäude: keine Regelung Mindestens ein Rauchwarnmelder ist einzubauen in allen Aufenthaltsräumen, in denen bestimmungsgemäß Personen schlafen Fluren, die zu diesen Aufenthaltsräumen führen Verantwortlich für den Einbau: der Wohnungseigentümer für die Betriebsbereitschaft: der Wohnungsbesitzer – (bei Mietwohnungen = Mieter) juergen messerschmidt, produktmarketing, rg-c, juni 2016 Anmerkung Im neuen Absatz 4 des §47 SächBO ist formuliert: „Aufenthaltsräume, in denen bestimmungsgemäß Personen schlafen, […]“. Im Gegensatz zu den Formulierungen in den Bauordnungen anderer Bundesländer sind hier explizit „Schlafräume“ genannt. Ebenfalls abweichend ist die Verpflichtung zur Ausstattung mit Rauchwarnmeldern nicht in dem die „Wohnungen“ betreffenden §48, sondern im §47 – Aufenthaltsräume – enthalten. Die Rauchwarnmelderpflicht in Sachsen betrifft daher nicht ausschließlich Wohnungen und Wohnhäuser, sondern es werden auch Pflegeeinrichtungen, Hotels, Kindergärten (mit Schlafräumen) usw. zum Einbau von Rauchwarnmeldern verpflichtet, wenn diese nicht bereits über eine Brandmeldeanlage verfügen bzw. eine solche Einrichtung vorgesehen ist!

7 Mindestens ein Rauchwarnmelder ist einzubauen in allen
Rechtliche Grundlagen Landesbauordnung Brandenburg Einbaupflicht für Neu- und Umbauten: ab für bestehende Gebäude: bis Mindestens ein Rauchwarnmelder ist einzubauen in allen Aufenthaltsräumen, ausgenommen Küchen Fluren, über die Rettungswege von Aufenthaltsräumen führen Verantwortlich für den Einbau: der Wohnungseigentümer für die Betriebsbereitschaft: der Wohnungseigentümer – (keine klare Regelung in der BbgBO!) juergen messerschmidt, produktmarketing, rg-c, juni 2016 Anmerkung Anders als in anderen Bundesländern, ist in Brandenburg der Einbau von Rauchwarnmeldern auch in den Räumen vorgesehen, in denen nicht bestimmungsgemäß Personen schalen – neben Schlaf- und Kinderzimmer sowie Fluren als auch Wohnzimmer, Arbeitszimmer usw. Ausgenommen sind Küchen sowie Bäder und Toiletten. (Letztere gelten nicht als Aufenthaltsräume im Sinne der Bauordnung.)

8 Geräte müssen den „allgemein anerkannten Regeln der Technik“ genügen.
Technische Grundlagen Normung Geräte müssen den „allgemein anerkannten Regeln der Technik“ genügen. DIN 14676 Die Anwendungsnorm DIN regelt Planung, Einbau, Betrieb und Instandhaltung von Rauchwarnmeldern. Diese Norm gilt für private Wohnungen und Räume mit wohnähnlicher Nutzung und richet sich an die für den Brandschutz zuständigen Behörden, Feuerwehren, Herstellern von Rauchwarnmeldern, Planer, Hauseigentümer und Bewohner. DIN EN 14604 Die Europäische Produktnorm DIN EN legt Anforderungen. Prüfverfahren sowie Leistungskriterien für Rauchwarnmelder fest. Sie sind für Awendungen in Haushalten oder für vergleichbare Anwendungen im Wohnbereich vorgesehen. Gemäß DIN müssen Rauchwarnmelder nach DIN EN zertifiziert sein. juergen messerschmidt, produktmarketing, rg-c, juni 2016

9 Technische Grundlagen Anforderung an die Ausstattung
Mindestschutz: Je ein Rauchwarnmelder in Schlafräumen, Kinderzimmern sowie Fluren / Fluchtwegen Optional für optimalen Schutz: Ausstattung von weiteren Räumen, die kein Fluchtweg sind, z. B. Wohnzimmer Spezialfälle: Wird ein Raum als Durchgang zu einem ausstattungspflichtigen Raum genutzt, zählt er als Fluchtweg und muss immer ausgestattet werden! juergen messerschmidt, produktmarketing, rg-c, juni 2016 Gemäß Urteil vom 28. Januar 2014, AG Halle/Saale 97 C 2551/13 wird die Ausstattung aller Räume empfohlen, da sowohl Vermieter, als auch Verwalter nicht permanent nachhalten können, wie die Räume in den Wohnungen genutzt werden.

10 Küchen und Nassräume müssen nicht zwingend ausgestattet werden
Technische Grundlagen Anforderung an die Montage Rauchwarnmelder müssen vom Brandrauch ungehindert erreicht werden können Küchen und Nassräume müssen nicht zwingend ausgestattet werden juergen messerschmidt, produktmarketing, rg-c, juni 2016 Ungeeignete Montageorte für optische Rauchwarnmelder Räume mit hoher Staubbelastung In zuggefährdeter Umgebung Zwangsbelüftete Räume In der Nähe von Feuerstätten und offenen Kaminen In der Nähe von Leitungen für Sat-Empfangsanlagen sowie von Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen Räume mit extrem hohen oder extrem niedrigen Temperaturen

11 Technische Grundlagen Anforderung an die Inspektion und Wartung
In der derzeit gültige Norm DIN vom September 2012 wird unter Punkt Inspektion und Wartung, folgendes gefordert: Kontrolle Umgebung frei von Hindernissen in einer Umgebung von 0,5 m juergen messerschmidt, produktmarketing, rg-c, juni 2016 Kontrolle Rauchein- trittsöffnungen Verschmutzung Verstopfung Kontrolle funktionelle Beschädigungen Demontage Batteriespannung Alarm

12 ista Rauchwarn-melder-Service
Produktangebot ista Rauchwarnmelder-Service Wir statten Ihre Liegen-schaft mit zuverlässig funktionerenden Rauchwarnmeldern aus Qualitäts- Rauchwarnmelder – Made in Germany Nach DIN EN und Q-Label Geräteservice Montage-Service Wir übernehmen die Montage entsprechen gültigen DIN-Vorgaben. Montage durch Fachkraft für Rauchwarnmelder Technische Dokumentation ista Rauchwarn-melder-Service Flexible Servicevarianten Jährliche Funktionsprüfung Monatliche Fernprüfung Dokumentation Wartungs-Service Dienstleistung auf den Punkt gebracht Nutzerbroschüre in verschiedenen Sprachen Kostenlose Einweisung bei Bedarf Service Hotline Mieter-Service juergen messerschmidt, produktmarketing, rg-c, juni 2016

13 ista Rauchwarn-melder-Service
Produktangebot ista Rauchwarnmelder-Service Wir statten Ihre Liegen-schaft mit zuverlässig funktionerenden Rauchwarnmeldern aus Qualitäts- Rauchwarnmelder – Made in Germany Nach DIN EN und Q-Label Geräteservice Montage-Service Wir übernehmen die Montage entsprechen gültigen DIN-Vorgaben. Montage durch Fachkraft für Rauchwarnmelder Technische Dokumentation ista Rauchwarn-melder-Service Flexible Servicevarianten Jährliche Funktionsprüfung Monatliche Fernprüfung Dokumentation Wartungs-Service Dienstleistung auf den Punkt gebracht Nutzerbroschüre in verschiedenen Sprachen Kostenlose Einweisung bei Bedarf Service Hotline Mieter-Service juergen messerschmidt, produktmarketing, rg-c, juni 2016

14 Ist der Premium-Rauchwarnmelder von ista – Made in Germany
Produktangebot fumonic 3 radio net Der fumonic 3 radio net: Ist der Premium-Rauchwarnmelder von ista – Made in Germany Ist ein mikroprozessor gesteuerter Rauchwarnmelder entsprechend der DIN EN und „Q“ – Label, zur Rauchdetektion und Alarmierung in privaten Bereichen. Der Batteriebetriebene Rauchwarnmelder fumonic 3 radio net kann gemäß den Anforderungen der DIN EN 14676 eingesetzt werden. Kann durch seiner integrierte Funkschnittstelle flexibel in verschieden Servicevarianten betrieben werden. juergen messerschmidt, produktmarketing, rg-c, juni 2016

15 Produktangebot fumonic 3 radio net
Jeder von ista produzierte fumonic 3 durchläuft bei der Produktion die Rauchsensorikprüfung nach EN juergen messerschmidt, produktmarketing, rg-c, juni 2016 Produktionsstandort Au im Hallertau

16 Produktangebot Funktionsmerkmale
Maximale Sicherheit durch den vollautomatisierter Qualität Rauchwarmmelder fumonic 3 radio net mit integrierten Assistenzsystemen! Verschmutzungskompensation Manipulationssichere Verstopfungserkennung Batteriemanagement anhand von Nutzerverhalten Demontageerkennung Alarmechtheitsprüfung juergen messerschmidt, produktmarketing, rg-c, juni 2016 Stummschaltung / Alarmquittierung Alarmweiterleitung Kein Ersatz für Brandmeldeanlagen! Bildung von Alarmgruppen und Alarmweiterleitung nicht VdS 3515 konform VdS 3515 VdS steht für „Vertrauen durch Sicherheit“ – eine unabhängige Prüf- und Zertifizierungsstelle, die sich auf Brandschutz und Einbruchdiebstahlschutz spezialisiert hat Richtlinie VdS 3515 beschreibt Anforderungen für Rauchmelder mit Funkvernetzung (Funk-Rauchmelder), zum Beispiel: Über Funk vernetzte Rauchmelder müssen wenigstens sechs verschiedene Kodierungsmöglichkeiten bieten Nur die einander per Kodierung zugeordneten Funkrauchmelder sollen sich gegenseitig alarmieren Das Signal für eine niedrige Batterie-Kapazität muss zwischen den Funkrauchmeldern zwingend weitergeleitet werden, so dass rechtzeitig ein Austausch möglich ist Störsignalisierung Bei der Parametrierung des Rauchwarnmelders kann die Störsignalisierung nachts wahlweise ein- oder abgeschaltet werden Integrierte Echtzeituhr mit Logbuchfunktion Weiße LED im Alarmfall als Notlicht Bidirektionale Funkschnittstelle Modulare Servicevarianten

17 ista Rauchwarn-melder-Service
Produktangebot ista Rauchwarnmelder-Service Wir statten Ihre Liegen-schaft mit zuverlässig funktionerenden Rauchwarnmeldern aus Qualitäts- Rauchwarnmelder – Made in Germany Nach DIN EN und Q-Label Geräteservice Montage-Service Wir übernehmen die Montage entsprechen gültigen DIN-Vorgaben. Montage durch Fachkraft für Rauchwarnmelder Technische Dokumentation ista Rauchwarn-melder-Service Flexible Servicevarianten Jährliche Funktionsprüfung Monatliche Fernprüfung Dokumentation Wartungs-Service Dienstleistung auf den Punkt gebracht Nutzerbroschüre in verschiedenen Sprachen Kostenlose Einweisung bei Bedarf Service Hotline Mieter-Service juergen messerschmidt, produktmarketing, rg-c, juni 2016

18 der Rauchwarnmelder – Montage inklusive Unterschrift des Mieters.
Produktangebot ista Montage-Service Aufnahme aller Räume in der Nutzeinheit zur eindeutigen Zuordnung der auszustattenden Räumen. Montage des gesetzlichen Mindestumfanges. Zusätzliche Optimalausstattung auf Kundenwunsch möglich. – (Schraubmontage ist Standard) Quittierung der Rauchwarnmelder – Montage inklusive Unterschrift des Mieters. Technische Dokumentation der Montagen und der durchgeführten Inbetriebnahme. juergen messerschmidt, produktmarketing, rg-c, juni 2016

19 ista Rauchwarn-melder-Service
Produktangebot ista Rauchwarnmelder-Service Wir statten Ihre Liegen-schaft mit zuverlässig funktionerenden Rauchwarnmeldern aus Qualitäts- Rauchwarnmelder – Made in Germany Nach DIN EN und Q-Label Geräteservice Montage-Service Wir übernehmen die Montage entsprechen gültigen DIN-Vorgaben. Montage durch Fachkraft für Rauchwarnmelder Technische Dokumentation ista Rauchwarn-melder-Service Flexible Servicevarianten Jährliche Funktionsprüfung Monatliche Fernprüfung Dokumentation Wartungs-Service Dienstleistung auf den Punkt gebracht Nutzerbroschüre in verschiedenen Sprachen Kostenlose Einweisung bei Bedarf Service Hotline Mieter-Service juergen messerschmidt, produktmarketing, rg-c, juni 2016

20 Jährliche Funktions- und Sichtprüfung
Produktangebot ista Wartungs-Service Jährliche Funktions- und Sichtprüfung nach DIN z.B. im Rahmen der nächsten Hauptablesung ohne den Rauchwarnmelder vor Ort abzunehmen. Kontrolle funktionelle Beschädigungen Betriebszustand Batteriespannung Alarmprüfung Kontrolle Raucheintrittsöffnungen Verstopfung Verschmutzung Kontrolle Umfeld Montage noch normgerecht Dokumentation der Funktionsprüfung Kundeninformation – (Negativmeldung) wenn im Rahmen der jährlichen Funktionsprüfung Auffälligkeiten festgestellt wurden bzw. die Funktionsprüfung nicht durchgeführt werden konnte. Tausch und Inbetriebnahme von defekten oder beschädigten Geräten direkt bei der Wartung juergen messerschmidt, produktmarketing, rg-c, juni 2016

21 ista Rauchwarn-melder-Service
Produktangebot ista Rauchwarnmelder-Service Wir statten Ihre Liegen-schaft mit zuverlässig funktionerenden Rauchwarnmeldern aus Qualitäts- Rauchwarnmelder – Made in Germany Nach DIN EN und Q-Label Geräteservice Montage-Service Wir übernehmen die Montage entsprechen gültigen DIN-Vorgaben. Montage durch Fachkraft für Rauchwarnmelder Technische Dokumentation ista Rauchwarn-melder-Service Flexible Servicevarianten Jährliche Funktionsprüfung Monatliche Fernprüfung Dokumentation Wartungs-Service Dienstleistung auf den Punkt gebracht Nutzerbroschüre in verschiedenen Sprachen Kostenlose Einweisung bei Bedarf Service Hotline Mieter-Service juergen messerschmidt, produktmarketing, rg-c, juni 2016

22 Produktangebot ista Mieter-Service
Nutzerbroschüre mit umfassenden Informationen zur Funktionsweise und dem Umgang mit Rauchwarnmeldern und Verhaltensregeln im Falle eines Brandes Auf Wunsch auch in Englisch, Französisch, Italienisch, Türkisch, Russisch und Polnisch Service-Hotline die sieben Tage in der Woche rund um die Uhr zum Ortstarif für Fragen, weitere Informationen und ggf. Auftragsannahme besetzt ist. Bei Bedarf kostenlose mündliche Einweisung der Mieter im Umgang mit Rauchwarnmeldern bei der Montage. juergen messerschmidt, produktmarketing, rg-c, juni 2016

23 fumonic 3 radio net Sieben Gründe für die richtige Entscheidung
1 Innovation nach Maß Über 3,5 Million installierte Geräte beweisen: ista verfügt über starkes Know-how im Bereich Rauchwarnmelder und Brand-Prävention. Für Ihre Sicherheit haben wir deshalb die automatische Verstopfungserkennung entwickelt. 2 Herausragende Produktqualität Der fumonic 3 erfüllt die hohen Qualitätsansprüche des VdS. Hochwertige Komponenten wie die 3,6-V-Lithium-Batterie und eine Wartung gemäß DIN garantieren eine Produktlaufzeit von mindestens 10 Jahren. 3 Überzeugendes Design Der Rauchwarnmelder fumonic 3 überzeugt durch seine schlichte Form mit fließenden Übergängen. Damit fügt er sich in jedes Raumkonzept ein und wirkt nahezu unsichtbar. 4 Geprüfter Alarm Mit zwei aufeinander folgenden Messungen des Luftgemischs unterscheidet der fumonic 3 Echtalarme von lästigen Täuschungsalarmen.

24 5 6 7 fumonic 3 radio net Sieben Gründe für die richtige Entscheidung
Erhöhte Sicherheit Im Falle einer Beschädigung oder Demontage erfolgt eine unterjährige Benachrichtigung an den Verwalter. Damit wird auch die Diebstahlwahrscheinlichkeit minimiert.* 6 Regelmäßige Funktions-Checks Der fumonic 3 überprüft einmal pro Monat automatisch alle wichtigen Gerätekomponenten wie z. B. Batterie, Alarmgeber oder die Raucheintrittsöffnungen. So wird gewährleistet, dass der fumonic 3 immer einsatzbereit ist.* 7 Transparenter Leitstand Per Funk übergibt der fumonic 3 den Gerätestatus an das ista Webportal. Diese Report- Funktion kann der Vermieter jederzeit online einsehen.* * Bestandteil des Leistungspaketes „fumonic 3 Funk-Fernprüfung“.

25 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Kontakt: Jürgen Messerschmidt
ista Deutschland GmbH Produktmarketing Grugaplatz 2 45131 Essen Tel.: 0201/ Fax: 0201/ Mobil: 0172/ Internet: juergen messerschmidt, produktmarketing, rg-c, juni 2016


Herunterladen ppt "Gelassenheit hat ein Gesicht!"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen