Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Swen Schubert Geändert vor über 6 Jahren
1
Bereitstellen und Verwalten von Windows Server 2012
Präsentation: 100 Minuten Übungseinheit: 75 Minuten Am Ende dieser Unterrichtseinheit sollten die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen: Beschreiben von Windows Server® 2012 Installieren von Windows Server 2012 Ausführen der Konfiguration nach der Installation von Windows Server 2012 Beschreiben der verfügbaren Verwaltungstools in Windows Server 2012 Durchführen von grundlegenden administrativen Aufgaben mit Windows PowerShell® Erforderliche Unterrichtsmaterialien Für diese Unterrichtseinheit benötigen Sie die Microsoft® Office PowerPoint®-Datei 21410D_01.pptx. Wichtig: Verwenden Sie zum Anzeigen der Folien für diesen Kurs möglichst Office PowerPoint oder eine höhere Version. Wenn Sie PowerPoint Viewer oder eine ältere Version von Office PowerPoint verwenden, werden möglicherweise nicht alle Features der Folien ordnungsgemäß angezeigt. Vorbereitung Zur Vorbereitung dieser Unterrichtseinheit gehen Sie folgendermaßen vor: Lesen Sie alle Unterlagen für diese Unterrichtseinheit. Erarbeiten Sie die Durchführung der Übungseinheiten. Arbeiten Sie den Abschnitt Lernzielkontrolle und Hauptlernziele der Unterrichtseinheit durch, und überlegen Sie sich, wie Sie es den Kursteilnehmern mithilfe dieses Abschnitts ermöglichen können, den Lehrstoff zu vertiefen und ihre Kenntnisse im Rahmen ihrer Tätigkeit umzusetzen. Unterrichtseinheit 1 Bereitstellen und Verwalten von Windows Server 2012
2
Übersicht über die Unterrichtseinheit
1: Bereitstellen und Verwalten von Windows Server 2012 Einführung in Windows PowerShell Diese Unterrichtseinheit informiert die Kursteilnehmer über die Editionen von Windows Server 2012 und stellt die neuen Windows Server 2012-Verwaltungstools vor. Die Teilnehmer lernen, wie Windows Server 2012 installiert wird und wie die Aufgaben nach der Bereitstellung sowie grundlegende administrative Aufgaben durchgeführt werden. Weisen Sie die Kursteilnehmer darauf hin, dass sich der Begriff Windows Server 2012 in diesem Kurs sowohl auf Windows Server als auch auf Windows Server 2012 R2 bezieht. Bei ausdrücklicher Erwähnung von Windows Server 2012 R2 bezieht sich der entsprechende Inhalt nur auf Windows Server 2012 R2 (z. B. bei Upgrades).
3
Lektion 1: Übersicht über Windows Server 2012
1: Bereitstellen und Verwalten von Windows Server 2012 Was sind Windows Server 2012-Features?
4
Windows Server 2012 R2-Editionen
1: Bereitstellen und Verwalten von Windows Server 2012 Windows Server 2012-Editionen Windows Server 2012 R2 Standard Windows Server 2012 R2 Datacenter Windows Server 2012 R2 Foundation Windows Server 2012 R2 Essentials Microsoft Hyper-V Server 2012 R2 Windows Storage Server 2012 R2 Workgroup Windows Storage Server 2012 R2 Standard Windows MultiPoint Server 2012 Standard Windows MultiPoint Server 2012 Premium Erläutern Sie den Kursteilnehmern, in welcher Art Umgebung die einzelnen Editionen bereitgestellt werden sollten, und weshalb die Windows Server 2012 R2 Standard-Edition nicht als Universallösung genutzt werden sollte. Stellen Sie sicher, dass die Teilnehmer den Unterschied zwischen den Standard- und Datacenter-Editionen verstehen.
5
Was ist Server Core? Server Core
21410D Was ist Server Core? 1: Bereitstellen und Verwalten von Windows Server 2012 Server Core Ist eine sicherere, weniger ressourcenintensive Installationsoption Kann in die vollständige grafische Shellversion von Windows Server 2012 konvertiert werden Ist die standardmäßige Installationsoption für Windows Server 2012 Wird mit sconfig.cmd lokal verwaltet Bei aktivierter Remoteverwaltung ist selten eine Anmeldung vor Ort erforderlich Informieren Sie die Kursteilnehmer darüber, dass sie Remoteverwaltungstools von Clientcomputern ausführen können, die entsprechende Editionen von Windows® 7- und Windows 8.1-Betriebssystemen ausführen.
6
Windows Server 2012 R2-Rollen
1: Bereitstellen und Verwalten von Windows Server 2012 Rollen Rollen bestehen aus Rollendienstkomponenten, die zusätzliche, der Rolle zugeordnete Funktionalität bereitstellen In Server-Manager 2012 werden Konsolenserver mit jeweils ähnlichen Rollen gemeinsam gruppiert Die Rollenbereitstellung schließt auch die Konfiguration von Abhängigkeiten ein Fragen Sie die Kursteilnehmer nach Rollen, die häufig in ihrem Netzwerk bereitgestellt werden. Fragen Sie, welche Rollen sie oft bereitstellen, und welche Rollen sie wahrscheinlich nicht bereitstellen werden. Erwähnen Sie die Rollen, die in Windows Server 2012 R2 veraltet sind. Frage Welche Rollen befinden sich oft zusammen auf dem gleichen Server? Antwort Es sind verschiedene Antworten möglich. Domain Name System (DNS) und Active Directory®- Domänendienste (AD DS) befinden sich oft zusammen an einem Standort.
7
Was sind Windows Server 2012-Features?
1: Bereitstellen und Verwalten von Windows Server 2012 Features Sind Komponenten, die den Server unterstützen, z. B. Windows Server-Sicherung oder Failover- Clusterunterstützung Stellen Clients im Netzwerk in der Regel keinen Dienst direkt bereit Denken Sie an die folgenden Punkte Rollen können Features als Abhängigkeiten haben Funktionen bei Bedarf sind Features, die über ein bereitgestelltes Abbild als Quelle installiert werden müssen Wählen Sie mehrere Features aus, um sie vorzustellen und zu besprechen. Weisen Sie z. B. darauf hin, dass Sie den WLAN-Dienst installieren müssen, um einen Drahtlosadapter mit Windows Server 2012 zu verwenden. Weisen Sie auch darauf hin, dass standardmäßig keine Rollen und Features installiert sind. Erwähnen Sie die Features, die entfernt wurden oder veraltet sind. Frage Welche Features müssen Sie installieren, um die NetBIOS-Namensauflösung für Clientcomputer zu unterstützen, die eine Arbeitsstation unter einem Microsoft Windows NT® 4.0-Betriebssystem ausführen? Antwort Sie müssen die WINS-Serverrolle (Windows Internet Name Service) installieren, um NetBIOS- Namensauflösung zu unterstützen.
8
Lektion 2: Installieren von Windows Server 2012
1: Bereitstellen und Verwalten von Windows Server 2012 Auswählen zwischen einem Upgrade oder einer Migration Hardwareanforderungen für Windows Server 2012 R2 Migrieren von Serverrollen
9
Installationsmethoden
1: Bereitstellen und Verwalten von Windows Server 2012 Zu den Optionen zum Bereitstellen von Windows Server 2012 R2 zählen Fragen Sie die Kursteilnehmer nach der Bereitstellungsmethode, die sie am häufigsten in ihrer Organisation verwenden. In den Antworten wird wahrscheinlich zwischen Clients und Servern unterschieden. Fragen Sie die Teilnehmer, ob sie Windows Server 2012 schon bereitgestellt haben, und erkundigen Sie sich ggf. nach der verwendeten Methode. Frage Mit welcher anderen Methode können Sie Windows Server 2012 bereitstellen? Antwort Sie können Windows Server 2012 auch für den Start über eine VHD- oder eine VHDX-Datei konfigurieren. Die Bereitstellung umfasst das Kopieren der VHD-Datei auf einen Computer, entweder von einer Netzwerkfreigabe oder von lokalen Medien. Optische Datenträger USB-Speicherstick Windows-Bereitstellungsdienste
10
21410D Installationstypen 1: Bereitstellen und Verwalten von Windows Server 2012
11
Auswählen zwischen einem Upgrade oder einer Migration
1: Bereitstellen und Verwalten von Windows Server 2012 Direktes Upgrade Vorteile Nachteile In der Regel einfacher Prozess, der weniger Zeit und Planung als eine Strategie für die Migration erfordert Alle Serverrollen, Features, Daten und Anwendungseinstellungen werden beibehalten Fehler bei der Installation durch vorhandene Anwendungen oder Serverrollen sind schwieriger zu beheben Vorhandene Probleme und Konfigurationsprobleme werden u. U. in das neue Betriebssystem übernommen Weisen Sie darauf hin, dass Neuinstallationen und Migrationen im Allgemeinen die bevorzugte Methode bei der Durchführung eines Betriebssystemupgrades sind. Sie dauern zwar länger, in der Regel müssen jedoch weniger Probleme behoben werden. Das gilt insbesondere für Systeme, die lange Zeit im Einsatz waren und von vielen Konfigurationsänderungen betroffen sind. Migration Vorteile Nachteile Fehler bei der Installation sind einfacher zu beheben Vorhandene Konfigurations- oder Anwendungsprobleme werden nicht auf das neue Betriebssystem übertragen Einfacher Übergang auf aktualisierte Anwendungsversionen Erfordert das Installieren und Konfigurieren aller Anwendungen Erfordert die Planung der Migration von Serverrollen Erfordert die Datenmigration. Erfordert den Kauf neuer Hardware
12
Hardwareanforderungen für Windows Server 2012 R2
1: Bereitstellen und Verwalten von Windows Server 2012 Für Windows Server 2012 R2 gelten folgende Hardwaremindestanforderungen Erinnern Sie die Kursteilnehmer daran, dass die Hardwaremindestanforderungen für das Betriebssystem selbst gelten und keine Anwendungen umfassen, die sie unter dem Betriebssystem bereitstellen möchten. Hardwareanforderungen können auch abhängig von der Serverrolle unterschiedlich sein. Für einen SQL Server-Datenbank-Server sind z. B. ein leistungsstärkerer Prozessor und mehr RAM erforderlich als für einen Server, der als Dateiserver dient Frage Warum benötigt ein Server mehr Festplattenspeicherplatz, wenn er mehr als 16 GB RAM hat? Antwort Ein Server benötigt mehr Festplattenspeicherplatz, da zusätzlicher Festplattenspeicherplatz für den virtuellen Arbeitsspeicher erforderlich ist. Prozessorarchitektur x64 Prozessorgeschwindigkeit 1,4 GHz Speicher (RAM) 512 MB Speicherplatz auf der Festplatte 32 GB Wenn der Server über mehr als 16 GB RAM besitzt, ist mehr Festplattenspeicherplatz erforderlich
13
Installieren von Windows Server 2012 R2
1: Bereitstellen und Verwalten von Windows Server 2012 Folie 1 von 7: Wählen Sie die Installationssprache, das Währungsformat, das Uhrzeitformat und die Tastatureingabemethode. Es gibt sieben Folien zu diesem Thema. Keine der Folien hat Animationen. Veranschaulichen Sie mithilfe dieser Folien die einzelnen Abschnitte des Installationsprozesses für Windows Server 2012 R2. Betonen Sie, dass nur wenige Entscheidungen zum Bereitstellen von Windows Server 2012 R2 getroffen werden müssen. Weisen Sie die Kursteilnehmer darauf hin, dass in fast allen Fällen die Installationsoption Benutzerdefiniert anstelle von Upgrade verwendet wird. Erläutern Sie den Teilnehmern, dass Upgrades innerhalb des Betriebssystems Windows Server gestartet werden müssen, neue Installationen aber von startbaren Medien gestartet werden können. Auf diesen sieben einzelnen Folien werden die Installationsschritte für Windows Server 2012 R2 gezeigt: Folie 1: Wählen Sie die Installationssprache, die Uhrzeit und das Währungsformat sowie die Tastatur oder Eingabemethode aus. Folie 2: Klicken Sie auf Jetzt installieren, oder wählen Sie die Option zum Reparieren des Computers aus. Folie 3: Wählen Sie das zu installierende Betriebssystem aus. Folie 4: Prüfen Sie die Lizenzbedingungen und nehmen Sie sie an. Folie 5: Wählen Sie den Installationstyp aus (Upgrade oder Benutzerdefiniert). Folie 6: Wählen Sie den Installationsspeicherort aus. Folie 7: Geben Sie das Kennwort für das lokale Administratorkonto an.
14
Installieren von Windows Server 2012 R2
1: Bereitstellen und Verwalten von Windows Server 2012 Folie 2 von 7: Klicken Sie auf Jetzt installieren, oder wählen Sie die Option zum Reparieren des Computers aus.
15
Installieren von Windows Server 2012 R2
1: Bereitstellen und Verwalten von Windows Server 2012 Folie 3 von 7: Wählen Sie das zu installierende Betriebssystem aus.
16
Installieren von Windows Server 2012 R2
1: Bereitstellen und Verwalten von Windows Server 2012 Folie 4 von 7: Prüfen und akzeptieren Sie die Lizenzbedingungen.
17
Installieren von Windows Server 2012 R2
1: Bereitstellen und Verwalten von Windows Server 2012 Folie 5 von 7: Wählen Sie den Installationstyp aus (Upgrade oder Benutzerdefiniert).
18
Installieren von Windows Server 2012 R2
1: Bereitstellen und Verwalten von Windows Server 2012 Folie 6 von 7: Wählen Sie den Installationsspeicherort aus.
19
Installieren von Windows Server 2012 R2
1: Bereitstellen und Verwalten von Windows Server 2012 Folie 7 von 7: Geben Sie das Kennwort für das lokale Administratorkonto an.
20
Migrieren von Serverrollen
21410D Migrieren von Serverrollen 1: Bereitstellen und Verwalten von Windows Server 2012 Unterstützung des Migrationsprozesses durch die Windows Server-Migrationstools Microsoft bietet die folgenden Handbücher zur Unterstützung der Migration von Rollen und Diensten Migrieren von Rollendiensten der Active Directory-Verbunddienste zu Windows Server 2012 Migrieren der Integritätsregistrierungsstelle zu Windows Server 2012 Migrieren der Hyper-VDI zu Windows Server 2012 Migrieren der IP-Konfiguration zu Windows Server 2012 Migrieren des Netzwerkrichtlinienservers zu Windows Server 2012 Migrieren der Druck- und Dokumentdienste zu Windows Server 2012 Migrieren des Remotezugriffs zu Windows Server 2012 Migrieren von Windows Server Update Services zu Windows Server 2012 Weisen Sie darauf hin, dass nicht jede Rolle migriert werden kann. Beispielsweise kann die Rolle Active Directory-Domänendienste (AD DS) nicht migriert werden. In der Regel wird ein neuer Domänencontroller erstellt und der alte außer Betrieb genommen. Weisen Sie auch darauf hin, dass es Migrationshandbücher für die Migration von Rollen zu Windows Server 2008 R2 gibt und die Anleitungen in diesen Handbüchern immer noch Gültigkeit haben.
21
Lektion 3: Konfiguration nach der Installation von Windows Server 2012
1: Bereitstellen und Verwalten von Windows Server 2012 Demo: Hinzufügen von Windows-Features mithilfe von DISM
22
Übersicht über die Konfiguration nach der Installation
1: Bereitstellen und Verwalten von Windows Server 2012 Folie 1 von 8: Erläutern Sie anhand dieser Gruppe von acht Folien die angezeigten Eigenschaften: Folie 1: Alle Eigenschaften Folie 2: Computername Folie 3: Domäne Folie 4: Windows-Firewall Folie 5: Remotedesktop Folie 6: LAN-Verbindung Folie 7: Umfasst drei Eigenschaften: Zuletzt installierte Updates, Windows Update, Zuletzt auf Updates geprüft Folie 8: Zeitzone
23
Übersicht über die Konfiguration nach der Installation
1: Bereitstellen und Verwalten von Windows Server 2012 Folie 2 von 8: Computername
24
Übersicht über die Konfiguration nach der Installation
1: Bereitstellen und Verwalten von Windows Server 2012 Folie 3 von 8: Domäne oder Arbeitsgruppe
25
Übersicht über die Konfiguration nach der Installation
1: Bereitstellen und Verwalten von Windows Server 2012 Folie 4 von 8: Windows Firewall-Status
26
Übersicht über die Konfiguration nach der Installation
1: Bereitstellen und Verwalten von Windows Server 2012 Folie 5 von 8: Remotedesktop
27
Übersicht über die Konfiguration nach der Installation
1: Bereitstellen und Verwalten von Windows Server 2012 Folie 6 von 8: LAN-Verbindung
28
Übersicht über die Konfiguration nach der Installation
1: Bereitstellen und Verwalten von Windows Server 2012 Folie 7 von 8: Umfasst diese drei Eigenschaften: Zuletzt installierte Updates, Windows Update, Zuletzt auf Updates geprüft.
29
Übersicht über die Konfiguration nach der Installation
1: Bereitstellen und Verwalten von Windows Server 2012 Folie 8 von 8: Zeitzone
30
Konfigurieren von Servernetzwerkeinstellungen
21410D Konfigurieren von Servernetzwerkeinstellungen 1: Bereitstellen und Verwalten von Windows Server 2012 Beziehen Sie sich auf die Folie, die einen Screenshot des lokalen Serverknotens für die Server-Manager- Konsole zeigt. Im lokalen Serverknoten werden die LAN-Verbindung und IP-Adresse angezeigt. Beachten Sie auch, dass der Teamvorgangsstatus des Netzwerkadapters angezeigt wird.
31
Schritte zum Beitritt zu einer Domäne
1: Bereitstellen und Verwalten von Windows Server 2012 Erforderliche Informationen für einen Domänenbeitritt Zeigen Sie das Dialogfeld Ändern des Computernamens bzw. der Domäne an, und überprüfen Sie die Liste der erforderlichen Informationen für den Domänenbeitritt. Domänenname Konto mit der Berechtigung, den Computer der Domäne hinzuzufügen
32
Aktivieren von Windows Server 2012
1: Bereitstellen und Verwalten von Windows Server 2012 Erläutern Sie den herkömmlichen Aktivierungsvorgang. Fragen Sie die Kursteilnehmer nach dem letzten Mal, als sie eine Aktivierung über das Telefon ausgeführt haben. Fragen Sie die Kursteilnehmer, ob sie je irgendwelche Probleme mit der Aktivierung hatten, und falls ja, wie sie diese Probleme behoben haben. Fragen Sie die Kursteilnehmer, ob sie in ihrer Umgebung automatische Aktivierungstechnologien verwenden.
33
Konfigurieren einer Server Core-Installation
21410D Konfigurieren einer Server Core-Installation 1: Bereitstellen und Verwalten von Windows Server 2012 Erläutern Sie die Funktionen von sconfig.cmd. Sconfig ist ein menügesteuertes Befehlszeilentool, das Menüoptionen in einem numerischen Format enthält. Administratoren können Befehle ausführen und Konfigurationen auf Grundlage der nummerierten Menüoptionen ausführen. Dieses Tool vereinfacht das Ausführen von grundlegenden Verwaltungsaufgaben für Server Core- Installationen. Bei der Server Core-Version, die mit Windows Server 2008 verfügbar war, stellte dies für viele Administratoren ein Problem dar, da es erforderlich war, die richtigen Befehle zu kennen.
34
Demo: Hinzufügen von Windows-Features mithilfe von DISM
1: Bereitstellen und Verwalten von Windows Server 2012 In dieser Demo lernen Sie, wie Sie das DISM-Befehlszeilenhilfsprogramm für folgende Aufgaben verwenden Anzeigen einer Liste aller Windows-Features und deren aktuellen Status Sammeln von Informationen über das Windows Server-Sicherungsfeature Aktivieren des Windows Server-Sicherungsfeatures Betonen Sie, dass bei Verwendung des DISM-Hilfsprogramms die Groß-/Kleinschreibung für die Featurenamen beachtet werden muss. Vorbereitungsschritte Starten Sie für diese Demo den virtuellen Computer 21410D-LON-DC1. Melden Sie sich als ADATUM\Administrator mit dem Kennwort Pa$$w0rd an. Demoschritte Anzeigen einer Liste aller Windows-Features und deren aktuellen Status 1. Klicken Sie im Server-Manager auf das Menü Tools und dann auf Windows Server-Sicherung. Im Detailbereich wird angezeigt, dass das Windows Server-Sicherungsfeature nicht auf dem Computer installiert ist. 2. Schließen Sie das Fenster wbadmin-[Windows Server-Sicherung (Lokal)]. Sammeln von Informationen über das Windows Server-Sicherungsfeature Klicken Sie in der Taskleiste mit der rechten Maustaste auf das Symbol Windows PowerShell, und klicken Sie dann auf Als Administrator ausführen. Geben Sie den folgenden Befehl ein, und drücken Sie dann die EINGABETASTE: DISM /online /get-features 3. Geben Sie den folgenden Befehl ein, und drücken Sie dann die EINGABETASTE: DISM /online /get-featureinfo /featurename:WindowsServerBackup Aktivieren des Windows Server-Sicherungsfeatures DISM /online /enable-feature /featurename:WindowsServerBackup Hinweis: Beim Featurenamen ist die Groß-/Kleinschreibung zu beachten. Klicken Sie im Server-Manager auf das Menü Tools und dann auf Windows Server-Sicherung. Im Detailbereich sehen Sie, dass die Windows Server-Sicherung jetzt verfügbar ist. 3. Schließen Sie alle geöffneten Fenster.
35
Lektion 4: Übersicht über die Windows Server 2012-Verwaltung
1: Bereitstellen und Verwalten von Windows Server 2012 Demo: Ausführen der Remoteverwaltung Stellen Sie den Inhalt der Lektion kurz vor.
36
Was ist Server-Manager?
21410D Was ist Server-Manager? 1: Bereitstellen und Verwalten von Windows Server 2012 Sie können den Server-Manager für Folgendes verwenden Verwalten mehrerer Server in einem Netzwerk über eine einzelne Konsole Hinzufügen von Rollen und Features Starten von Windows PowerShell-Sitzungen Anzeigen von Ereignissen Ausführen von Serverkonfigurationsaufgaben Verwalten von kompatiblen Servern Verwenden Sie Best Practices Analyzer für folgende Aufgaben Bestimmen, ob Rollen im Netzwerk effizient funktionieren Abfragen von Ereignisprotokollen für Warnungen und Fehlerereignisse Diagnostizieren von Integritätsproblemen mit bestimmten Rollen Zeigen Sie verschiedene Server-Manager-Fenster, um die aufgezählten Punkte auf der Folie zu illustrieren.
37
Verwaltungstools und Remoteserver-Verwaltungstools
1: Bereitstellen und Verwalten von Windows Server 2012 Verwaltungstools Active Directory-Verwaltungscenter Active Directory-Benutzer und -Computer DNS-Konsole Ereignisanzeige Gruppenrichtlinien-Verwaltungskonsole IIS-Manager Leistungsüberwachung Ressourcenmonitor Aufgabenplanung Kann zur Verwaltung von Systemen verwendet werden, die der Domäne nicht beigetreten sind Beschreiben Sie jedes Verwaltungstool und seine Funktion.
38
Demo: Verwenden des Server-Managers
1: Bereitstellen und Verwalten von Windows Server 2012 In dieser Demo wird Folgendes gezeigt Hinzufügen eines Features mit Assistent zum Hinzufügen von Rollen und Features Anzeigen von rollenbezogenen Ereignissen Ausführen des Tools Best Practices Analyzer für eine Rolle Auflisten der im Server-Manager verfügbaren Tools Neustarten von Windows Server 2012 Erklären Sie im Laufe der Demo den Zweck der einzelnen Features. Gehen Sie näher auf die folgenden Elemente ein: Obwohl sich der visuelle Stil unterscheidet, haben viele Assistenten den gleichen Inhalt. Wenn Sie Rollen mit Windows Server 2012 hinzufügen, weisen Sie darauf hin, dass alle anderen notwendige Komponenten automatisch hinzugefügt werden. Wenn Sie DNS-Ereignisse anzeigen, beschreiben Sie, was in diesen Dialogfeldern angezeigt werden wird, wenn ein DNS-Server fehlerhaft ist. Der Best Practices Analyzer zeigt nur Ergebnisse an, wenn er zuvor ausgeführt wurde. Erläutern Sie, wie bestimmte Konsolen an die Startseite oder die Taskleiste angeheftet werden. Erläutern Sie andere Methoden zum Herunterfahren des Windows Server 2012-Servers. Vorbereitungsschritte Starten Sie 21410D-LON-DC1, falls notwendig. Melden Sie sich als ADATUM\Administrator mit dem Kennwort Pa$$w0rd an. Demoschritte Hinzufügen eines Features mit „Assistent zum Hinzufügen von Rollen und Features“ Klicken Sie in der Server-Manager-Konsole auf Verwalten und anschließend auf Rollen und Features hinzufügen. Klicken Sie in Assistent zum Hinzufügen von Rollen und Features auf der Seite Vorbemerkungen auf Weiter. Klicken Sie auf der Seite Installationstyp auswählen auf Rollenbasierte oder featurebasierte Installation, und klicken Sie dann auf Weiter. Klicken Sie auf der Seite Zielserver auswählen auf Einen Server aus dem Serverpool auswählen, prüfen Sie, dass LON-DC1.Adatum.com ausgewählt ist, und klicken Sie dann auf Weiter. Wählen Sie auf der Seite Serverrollen auswählen die Option Faxserver aus. Das Dialogfeld Assistent zum Hinzufügen von Rollen und Features wird geöffnet. Klicken Sie auf Features hinzufügen. Klicken Sie auf der Seite Serverrollen auswählen auf Weiter. (Weitere Hinweise auf der folgenden Folie)
39
Konfigurieren von Diensten
1: Bereitstellen und Verwalten von Windows Server 2012 Erläutern Sie die Konfiguration der Dienstwiederherstellung und weshalb ein wiederholter Neustart des Dienstes vermieden werden sollte. Erinnern Sie die Kursteilnehmer daran, dass die Option zum Neustart des Computers mit Vorsicht verwendet werden sollte, da ein Dienst, der wiederholt ausfällt, eine Neustartschleife auslösen könnte. Erläutern Sie die Vorteile verwalteter Dienstkonten im Vergleich zu herkömmlichen Dienstkonten. Fragen Sie die Kursteilnehmer nach der Methode, die sie derzeit verwenden, um Dienstkonten verwalten. Die Folie zeigt die Eigenschaften des DNS-Server-Diensts, auf den über der Konsole Dienste zugegriffen werden kann. Frage Welchen Vorteil hat ein verwaltetes Dienstkonto gegenüber einem herkömmlichen domänenbasierten Dienstkonto? Antwort Der Vorteil eines verwalteten Dienstkontos ist, dass Sie keine Kennwörter dafür verwalten müssen.
40
Konfigurieren der Windows-Remoteverwaltung
1: Bereitstellen und Verwalten von Windows Server 2012 Wenn Sie sich entscheiden, Remoteverwaltung zu verwenden, beachten Sie Folgendes Sie werden einen Server wahrscheinlich eher remote verwalten, als sich lokal anzumelden Mit WinRM können Sie Konsolen, Befehlszeilenprogramme oder Windows PowerShell verwenden, um Remoteverwaltungsaufgaben auszuführen Mit Remotedesktop können Sie sich lokal oder über das Netzwerk an einem Server anmelden Fragen Sie die Kursteilnehmer, wie oft sie die Serververwaltung mit lokaler Anmeldung unter Verwendung von Tastatur und Maus im Vergleich zur Remoteserververwaltung ausführen. Fragen Sie sie, welche Verwaltungstechnologien sie am häufigsten verwenden und welche Vor- und Nachteile diese Technologien haben.
41
Demo: Ausführen der Remoteverwaltung
1: Bereitstellen und Verwalten von Windows Server 2012 In dieser Demo wird Folgendes gezeigt Verwenden des Server-Managers zum Verwalten eines Remoteservers Hinzufügen der DNS-Serverrolle auf einem Remoteserver Verwenden von RDP, um eine Verbindung mit einem Remoteserver herzustellen und diesen zu konfigurieren Weisen Sie darauf hin, wie Sie über die Startseite eine App suchen, indem Sie anfangen, den Namen der App einzugeben. Vorbereitungsschritte Stellen Sie sicher, dass 21410D-LON-DC1 ausgeführt wird. Starten Sie 21410D-LON-SVR1. Starten Sie 21410D-LON-CL1. Demoschritte Verwenden des Server-Managers zum Verwalten eines Remoteservers Melden Sie sich bei LON-DC1 als ADATUM\Administrator mit dem Kennwort Pa$$w0rd an. Klicken Sie im Server Manager-Dashboard im Detailbereich auf Weitere zu verwaltende Server hinzufügen. Geben Sie im Dialogfeld Server hinzufügen im Feld Name den Namen LON-SVR1 ein, und klicken Sie dann auf Suche starten. Wählen Sie LON-SVR1 aus, klicken Sie auf den Pfeil, um die Option in den Bereich Ausgewählt zu verschieben, und klicken Sie dann auf OK. Hinzufügen der DNS-Serverrolle auf einem Remoteserver Klicken Sie im Server-Manager-Dashboard im Detailbereich auf Rollen und Features hinzufügen. Klicken Sie auf der Seite Vorbemerkungen auf Weiter. Klicken Sie auf der Seite Installationstyp auswählen auf Weiter. Klicken Sie auf der Seite Zielserver auswählen auf LON-SVR1.Adatum.com, und klicken Sie auf Weiter. Aktivieren Sie auf der Seite Serverrollen auswählen das Kontrollkästchen DNS-Server. Klicken Sie im Dialogfeld Assistent zum Hinzufügen von Rollen und Features auf Features hinzufügen und dann auf Weiter. (Weitere Hinweise auf der folgenden Folie)
42
Lektion 5: Einführung in Windows PowerShell
1: Bereitstellen und Verwalten von Windows Server 2012 Windows PowerShell-Konfiguration für den gewünschten Zustand Stellen Sie den Inhalt der Lektion kurz vor.
43
Was ist die Windows PowerShell?
1: Bereitstellen und Verwalten von Windows Server 2012
44
Syntax der Windows PowerShell-Cmdlets
1: Bereitstellen und Verwalten von Windows Server 2012 Windows PowerShell- Cmdletsyntax Weisen Sie die Kursteilnehmer bei der Besprechung von Windows PowerShell darauf hin, dass sie wiederkehrende Aufgaben automatisieren sollten, um so mehr Zeit für sich nicht wiederholende Aufgaben zu erhalten. Die Kursteilnehmer sollten versuchen, jede Aufgabe zu automatisieren, die öfter als einige wenige Male ausgeführt werden muss. Get-Help -Noun NounName Get-Help -Verb VerbName Help CmdltName Get-Command
45
Häufige Cmdlets für die Serververwaltung
1: Bereitstellen und Verwalten von Windows Server 2012 Cmdlets zur Systemverwaltung Details Dienst-Cmdlets Verwenden Sie das Substantiv Service Ereignisprotokoll-Cmdlets Verwenden Sie das Substantiv Eventlog Prozess-Cmdlets Verwenden Sie das Nomen Process ServerManager-Modul Lässt das Substantiv WindowsFeature zu Windows PowerShell Remoteverwaltung Ermöglicht die Ausführung von Cmdlets oder Skripts auf Remotecomputern Erläutern Sie diese häufigen Systemverwaltungs-Cmdlets. Erläutern Sie, wie diese Cmdlets sowohl auf Server Core-Servern als auch auf Servern mit vollständiger Benutzeroberfläche verwendet werden können, und dass ihre Verwendung oft schneller geht als das Öffnen der Konsole Dienste, des Task- Managers oder des Assistenten zum Hinzufügen von Rollen und Features.
46
Demo: Verwenden von Windows PowerShell
1: Bereitstellen und Verwalten von Windows Server 2012 In dieser Demo wird gezeigt, wie Sie mit Windows PowerShell folgende Aktionen durchführen Auf einem Server ausgeführte Dienste und Prozesse anzeigen Herstellen einer Verbindung mit einem Remotecomputer, um alle Dienste und deren aktuellen Status anzeigen Aufrufen von Befehlen für mehrere Computer und Anzeigen von ausgeführten Prozessen Erklären Sie während dieser Demo die Informationen, die nach der Ausführung der einzelnen Befehle angezeigt werden. Erklären Sie, wie Sie die Befehle ändern könnten, um andere Informationen anzuzeigen. Weisen Sie darauf hin, dass für Windows PowerShell-Cmdlets keine Groß-/Kleinschreibung zu beachten ist. Erläutern Sie, dass die Windows PowerShell-Remotesitzung beendet werden muss, da die Cmdlets invoke-command andernfalls fehlschlagen. Vorbereitungsschritte Starten Sie 21410D-LON-DC1, falls notwendig. Melden Sie sich als ADATUM\Administrator mit dem Kennwort Pa$$w0rd an. Starten Sie 21410D-LON-SVR1. Demoschritte Verwendung von Windows PowerShell zum Anzeigen der auf einem Server ausgeführten Dienste und Prozesse 1. Klicken Sie auf LON-DC1 in der Taskleiste auf das Windows PowerShell-Symbol. 2. Geben Sie in der Windows PowerShell-Eingabeaufforderung den folgenden Befehl ein, und drücken Sie dann die EINGABETASTE: Get-Service | where-object {$_.status -eq "Running"} 3. Um alle Befehle anzuzeigen, die sich auf das Verwalten von Diensten beziehen, führen Sie an der Windows PowerShell-Eingabeaufforderung den folgenden Befehl aus, und drücken Sie anschließend die EINGABETASTE: Get-Command -Noun Service 4. Um eine Liste der auf dem Server ausgeführten Prozesse anzuzeigen, geben Sie folgenden Befehl an der Windows PowerShell-Eingabeaufforderung ein, und drücken Sie dann die EINGABETASTE: Get-Process 5. Um alle Befehle anzuzeigen, die sich auf das Verwalten von Prozessen beziehen, geben Sie an der Windows PowerShell-Eingabeaufforderung den folgenden Befehl ein, und drücken Sie anschließend die EINGABETASTE: Get-Help Process (Weitere Hinweise auf der folgenden Folie)
47
Was ist Windows PowerShell ISE?
1: Bereitstellen und Verwalten von Windows Server 2012 Erläutern Sie die Vorteile der Verwendung von Windows PowerShell Integrated Scripting Environment (ISE) gegenüber dem normalen Windows PowerShell-Fenster.
48
Demo: Verwenden von Windows PowerShell ISE
1: Bereitstellen und Verwalten von Windows Server 2012 In dieser Demo wird Folgendes gezeigt Importieren des ServerManager-Moduls mithilfe von Windows PowerShell ISE Anzeigen der im ServerManager-Modul verfügbaren Cmdlets Verwenden des Cmdlets Get-WindowsFeature über Windows PowerShell ISE Ausführen eines Windows PowerShell-Skripts über den Skriptingbereich, um eine universelle Gruppe mit dem Namen Helpdesk zu erstellen und Mitglieder hinzuzufügen Weisen Sie auf die AutoVervollständigen-Funktion während der Eingabe von Cmdlets hin. Erläutern Sie, dass das Skript die folgenden drei Befehle ausführt: Importieren des Active Directory-Moduls Erstellen einer universellen Gruppe mit dem Namen Helpdesk Auffüllen der Gruppe basierend auf dem Wert des Felds Abteilung in den Benutzereigenschaften Vorbereitungsschritte 1. Starten Sie 21410D-LON-DC1, falls notwendig. 2. Melden Sie sich als ADATUM\Administrator mit dem Kennwort Pa$$w0rd an. Demoschritte Importieren des ServerManager-Moduls mithilfe von Windows PowerShell ISE Stellen Sie sicher, dass Sie am Computer LON-DC1 als Administrator angemeldet sind. Klicken Sie in Server-Manager auf Tools und dann auf Windows PowerShell ISE. Geben Sie an der Eingabeaufforderung Import-Module ServerManager, ein, und drücken Sie dann die EINGABETASTE. Dies veranschaulicht die Funktion zur Befehlsvervollständigung in Windows PowerShell ISE. Anzeigen der im ServerManager-Modul verfügbaren Cmdlets Verwenden Sie im Bereich für die Befehle das Dropdownmenü Module, um das Modul ServerManager auszuwählen. Beschreiben Sie die Funktion der aufgelisteten Windows PowerShell-Cmdlets. Verwenden des Cmdlets Get-WindowsFeature aus der Windows PowerShell ISE Klicken Sie auf Get-WindowsFeature und dann auf Details anzeigen. Geben Sie im Feld ComputerName den Namen LON-DC1 ein, und klicken Sie auf Ausführen. (Weitere Hinweise auf der folgenden Folie)
49
Windows PowerShell-Konfiguration für den gewünschten Zustand (DSC)
1: Bereitstellen und Verwalten von Windows Server 2012 Windows PowerShell-DSC-Push/Pull-Modell Erstellungsphase Stagingphase Implementierungsphase Pull-Modell-Server Enthält DSC-Daten und -Module Push-Modell-Konfiguration Stagingbereich Enthält DSC-Daten Drittanbieter-Sprachen und -tools PS V4 PS V1, V2, V3 Konfigurationsdateien Lokaler Konfigurations- speicher Parser und Verteiler Imperative Anbieter Erläutern Sie anhand der Grafik auf der Folie das Push/Pull-Modell für die Windows PowerShell- Konfiguration für den gewünschten Zustand (Desired State Configuration, DSC): Die Konfigurationsdateien werden auf einem Pull-Modell-Server oder einem Push-Modell-Server gespeichert. Im Pull-Modell stellt der grüne Pfeil die Konfigurationsdateien dar, die von dem zu konfigurierenden Server angefordert werden. Im Push-Modell zeigt der blaue Pfeil den unidirektionalen Push der Konfigurationsdateien an, die nicht vom Server angefordert wurden.
50
Übungseinheit: Bereitstellen und Verwalten von Windows Server 2012
Übung 4: Verwenden von Windows PowerShell zum Verwalten von Servern Bevor die Kursteilnehmer die Übungseinheit beginnen, lesen Sie das Szenario zur Übungseinheit, und zeigen Sie die nächste Folie an. Lesen Sie den Kursteilnehmern vor Beginn jeder Übungseinheit das entsprechende Szenario dieser Übung vor. Die Szenarien bieten Kontext für die Übungseinheit und die Übungen und erleichtern Ihnen die Besprechung am Ende der Übungseinheit. Erinnern Sie die Kursteilnehmer daran, die Diskussionsfragen im Anschluss an die letzte praktische Übung zu beantworten. Übung 1: Bereitstellen von Windows Server 2012 Der erste Windows Server 2012-Server, den Sie für die Marketingabteilung installieren, hostet eine SQL Server 2012-Datenbankmodulinstanz. Sie möchten den Server so konfigurieren, dass er die vollständige Benutzeroberfläche enthält, da der Anwendungsanbieter dann die Supporttools direkt auf dem Server ausführen kann und keine Remoteverbindung benötigt. Der erste Server, den Sie für die neue Marketingapp installieren, ist für eine SQL Server 2012-Datenbank bestimmt. Dieser Server hat die vollständige Benutzeroberfläche, damit der Anwendungsanbieter Supporttools direkt auf dem Server ausführen kann. Übung 2: Konfigurieren von Windows Server 2012 Server Core Die webbasierte Ebene der Marketinganwendung ist eine .NET-Anwendung. Um den Betriebssystembedarf zu minimieren und die Anzahl der erforderlichen Softwareupdates zu reduzieren, haben Sie gewählt, die IIS- Komponente auf einem Computer zu hosten, der die Server Core-Installationsoption des Windows Server 2012-Betriebssystems ausführt. Dazu müssen Sie einen Computer konfigurieren, der Windows Server 2012 mit der Server Core- Installationsoption ausführt. Hinweis für Kursleiter: Fortgeschrittene Kursteilnehmer können wählen, entsprechende Befehlszeilenbefehle anstelle von sconfig.cmd zu verwenden, um diese Konfigurationsaufgaben auszuführen. Übung 3: Verwalten von Servern Nachdem Sie die Server LON-SVR3 und LON-CORE für das Hosten der Marketing-Anwendung bereitgestellt haben, müssen Sie die passenden Serverrollen und -Features zum Unterstützen der Anwendung installieren. Daher muss die Windows Server-Sicherung sowohl auf LON-SVR3 als auf LON-CORE installiert werden. Die Webserverrolle installieren Sie auf LON-CORE. Daneben müssen Sie auch den WWW-Publishingdienst auf LON-CORE konfigurieren. Übung 4: Verwenden von Windows PowerShell zum Verwalten von Servern Der Marketinganwendungsanbieter hat angegeben, dass das Unternehmen einige Windows PowerShell- Skripts bereitstellen kann, um den Webserver zu konfigurieren, der die Anwendung hostet. Bevor Sie diese Skripts ausführen, müssen Sie überprüfen, ob die Remoteverwaltung funktioniert. Anmeldeinformationen Virtuelle Computer 21410D-LON-DC1 21410D-LON-SVR3 21410D-LON-CORE Benutzername ADATUM\Administrator Kennwort Pa$$w0rd Geschätzte Dauer: 75 Minuten
51
Szenario der Übungseinheit
1: Bereitstellen und Verwalten von Windows Server 2012 A. Datum Corporation ist ein globales Ingenieurs- und Fertigungsunternehmen mit Hauptsitz in London, England. A. Datum hat vor kurzem eine Windows Server 2012-Infrastruktur mit Windows 8.1-Clients bereitgestellt Sie arbeiten seit mehreren Jahren als Desktopsupportspezialist für A. Datum und haben vor kurzem eine Beförderung zum Serversupportteam angenommen Die Marketingabteilung hat eine neue webbasierte Anwendung gekauft. Sie müssen die Server im Rechenzentrum für diese Anwendung installieren und konfigurieren. Ein Server verfügt über eine Benutzeroberfläche, und der andere Server ist als Server Core konfiguriert
52
21410D Lernzielkontrolle 1: Bereitstellen und Verwalten von Windows Server 2012 Welches andere Tool außer sconfig.cmd können Sie verwenden, um einen Computer umzubenennen, der das Server Core-Betriebssystem ausführt? Fragen zur Lernzielkontrolle für die Übungseinheit Frage Welcher IP-Adressbereich wird von den Computern in der Übungseinheit verwendet? Antwort Der von den Computern in der Übungseinheit verwendete IP-Adressbereich ist bis Warum müssen Sie vor dem Beitritt zur Domäne die DNS-Serveradresse festlegen? Beim Ausführen des Beitritts zur Domäne ermöglicht es der DNS-Server dem Computer, den Domänencontroller zu suchen. Welches andere Tool außer sconfig.cmd können Sie verwenden, um einen Computer umzubenennen, der das Server Core-Betriebssystem ausführt? Sie können einen Computer, auf dem das Server Core-Betriebssystem ausgeführt wird, mit folgendem Befehl umbenennen: netdom renamecomputer %computername% /newname:
53
Lernzielkontrolle und Hauptlernziele der Unterrichtseinheit
1: Bereitstellen und Verwalten von Windows Server 2012 Häufig auftretende Probleme und Tipps zur Problembehandlung Tools Frage(n) zur Lernzielkontrolle Verweisen Sie die Kursteilnehmer auf den entsprechenden Abschnitt im Kurs, sodass sie die in diesem Abschnitt gestellten Fragen beantworten können. Frage Worin besteht der Vorteil der Automatisierung von häufigen Aufgaben mithilfe von Windows PowerShell? Antwort Wenn Sie häufige Aufgaben mit Windows PowerShell automatisieren, können Sie mehr Zeit für die Planung und für Problembehandlungsaufgaben aufwenden. Worin bestehen die Vorteile beim Ausführen einer Server Core-Bereitstellung im Vergleich zu einer Bereitstellung mit vollständiger Benutzeroberfläche? Der Vorteil einer Server Core-Installation besteht darin, dass das Betriebssystem weniger Updates und weniger Hardwareressourcen erfordert. Mit welchem Tool können Sie bestimmen, welche Cmdlets in einem Windows PowerShell-Modul enthalten sind? Sie können mithilfe von Windows PowerShell oder Windows PowerShell ISE bestimmen, welche Cmdlets in einem Windows PowerShell-Modul enthalten sind. Welche Rolle können Sie verwenden, um KMS zu verwalten? Sie können KMS mit der Rolle Volumenaktivierungsdienste verwalten. (Weitere Hinweise auf der folgenden Folie)
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.