Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
In Menschen investieren: Oikocredit
Kurz und Knapp Diese Präsentation von Oikocredit Westdeutscher Förderkreis bietet eine Foliensammlung für einen einführenden Vortrag über Oikocredit. Sie können die Präsentation in der vorliegenden Form verwenden oder – nach Bedarf – Folien zusammenstellen. Die Notizen bieten Hintergrundinformationen und (Kursiv) Erklärungen zu den jeweiligen Folien. Um die Notizen als Vortragsleitfaden mit auszudrucken, gehen Sie im Menü auf Drucken, dann wählen Sie im Druckmenü “Notizseiten” aus. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns nach Ihrem Vortrag eine Rückmeldung geben könnten: Wie der Vortrag verlaufen ist Wie viele Besucher da waren Ob Sie alle notwendigen Informationen hatten, und, falls nicht, wo Sie Unterstützung benötigen Ob sich weitergehende Ideen oder Fragen ergeben haben Für Anregungen und Fragen wenden Sie sich an: Ana Lucia Montes T:0228/ Mit herzlichen Grüßen, Ihr Team der Geschäftsstelle Bonn
2
Vision & Auftrag von Oikocredit
Unsere Vision: Eine gerechte internationale Gemeinschaft, in der die Ressourcen nachhaltig geteilt werden und alle Menschen die Möglichkeiten haben, ein Leben in Würde zu gestalten. Unser Auftrag: Oikocredit fordert alle dazu auf, ihr Geld verantwortlich zu investieren. Oikocredit stellt Finanzdienstleistungen bereit und unterstützt Organisationen dabei, die Lebensqualität von Menschen und Gemeinschaften mit niedrigem Einkommen nachhaltig zu verbessern. Oikocredit ist eine internationale Genossenschaft, die Menschen auf ihrem Weg aus der Armut unterstützt. Unser Ziel ist eine gerechte, partizipatorische und zukunftsfähige Gesellschaft – und das weltweit. „Hilfe zur Selbsthilfe“ - diese Idee verfolgt Oikocredit bereits seit 42 Jahren und zählt heute zu den weltweit führenden privaten Entwicklungsfinanziers. Für Hintergründe zur Oikocredit siehe Folie „die Organisation Oikocredit“
3
Die Organisation Oikocredit
1975 gegründet Genossenschaft nach niederländischem Recht Gegründet vom Ökumenischen Rat der Kirchen Mehr als 269 Mitarbeitende davon 60% in Partnerländern, in Regional- und Länderbüros für 31 Länder 575 Mitglieder Kirchen und kirchliche Organisationen Projektpartner 30 Förderkreise mit ca Privatanlegern, Gemeinden, Weltläden, Stiftungen, Verbänden Die Wurzeln von Oikcocredit Oikocredit wurde vom Ökumenischen Rat der Kirchen gegründet. Auf der Versammlung im schwedischen Uppsala 1968 wiesen Mitglieder darauf hin, dass die Kirchen ohne Skrupel in Banken investierten, die mit ihren Anlagen Unternehmen finanzieren könnten, die den Vietnamkrieg und die Apartheid unterstützen. Sie forderten einen Weg für Investitionen, der eher dem Ziel einer gerechten, partizipatorischen und zukunftsfähigen Gesellschaft entspricht. Sieben Jahre später wurde Oikocredit gegründet, um für Kirchen und andere ein alternatives Investitionsinstrument zu schaffen, das den Interessen der Armen dient. Mitglieder Heute hat Oikocredit 575 direkte Mitglieder. Das sind Kirchen und kirchliche Organisationen, Projektpartner sowie die 30 Förderkreise. Private Anleger können aus rechtlichen Gründen keine Direktmitglieder werden. Sie können sich über die Förderkreise beteiligen. Die Genossenschaft ist demokratisch organisiert: Alle Mitglieder sind gleichberechtigt und haben – unabhängig von ihren Anteil am Kapital – eine Stimme in der Jahreshauptversammlung. MitarbeiterInnen Oikocredit beschäftigt weltweit mehr als 269 MitarbeiterInnen mit über 50 Nationalitäten, davon 60% in Partnerländern, in den Regional und- Länderbüros. Die Hauptgeschäftsstelle ist in Amersfoord, Niederlande.
4
2016 – 575 Oikocredit-Mitglieder
245 Kirchen 247 Kirchennahe Organisationen Partner 30 Förderkreise 8 Sonstige Mitglieder
5
Oikocredit auf einen Blick
6
Oikocredit Kapitalkreislauf
Der Oikcocredit Kapitalkreislauf zeigt, wie die Gelder der Anleger verwendet werden. In Deutschland legen Menschen ihr Geld zunächst bei einem der acht deutschen Förderkreise an, die das Geld treuhänderisch verwalten und es zu 100% zur Zentrale Oikocredit International in Amersfoort, Niederlanden weiterleiten. Über die Kreditvergabe an Partnerorganisationen entscheiden die lokalen Oikocredit-Länderbüros in Übersee nach dem 4-Augenprinzip gemeinsam mit Kollegen von der Zentrale in den Niederlanden. KMUs: Kleine und mittlere Unternehmen
7
801 Partner-organisationen Projekt-finanzierungen
Oikocredit Weltweit 70 Länder 801 Partner-organisationen Projekt-finanzierungen 1.047,2 Mio. € Beispiel aus den USA: VisionFund International (VFI) ist ein Netz von Mikrofinanzinstitutionen (MFI) in den USA, das vor allem die Verbesserung der Lebensbedingungen von Kindern in Entwicklungsländern zum Ziel hat. VFI gehört zu World Vision International (WVI). Über die angeschlossenen MFI bietet VisionFund International Kleinkredite und andere finanzielle und nicht-finanzielle Dienstleistungen für Familien mit geringem Einkommen in 35 Ländern in Afrika, Asien, Lateinamerika und Osteuropa. Stand: 31. Dez 2016
8
Oikocredit-Investitionsnetzwek
54.000 Investoren weltweit Länder mit Förderkreisen Länder mit Förderkreisen und nationalen Koordinierungsstellen Länder mit nationalen Koordinierungsstellen und Bankpartnern Oikocredit wirbt über sein Netzwerk von Förderkreisen, nationalen Koordinierungsstellen und Bankpartnern aktiv um Investitionen in 13 Ländern. Nationale Koordinierungsstelle Einrichtung, welche die Bemühungen zur Mobilisierung von Anlegerinnen in enger Zusammenarbeit mit den einheimischen Förderkreisen koordiniert und unterstützt. Förderkreis Lokale Organisation mit bezahlten/ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen, die Anlegerinnen für Oikocredit mobilisiert (engl. Support Association). Oikocredit wirbt über sein Netzwerk von Förderkreisen, nationalen Koordinierungsstellen und Bankpartnern aktiv um Investitionen in 13 Ländern.
9
Finanzierungen nach Region
Stand: 31. Dezember 2016 Zu den ”sonstige Regionen" gehören Westeuropa und Nordamerika.
10
Finanzierungen nach Sektor
Stand: 31. Dezember 2016 Inklusives Finanzwesen: Zum größten Teil ist das Mikrofinanzierung: Finanzierung von Mikrofinanzinstitutionen wie CRECER. Darunter fällt aber auch die Finanzierung für kleine und mittlere Unternehmen, die sonst keinen Zugang zum Finanzmarkt haben. Landwirtschaft: Finanzierung für landwirtschaftliche Genossenschaften, z.B. Kaffee- oder Kakaogenossenschaften, die u.a. für den Fairen Handel produzieren wie z.B. Manduvirá. Erneuerbare Energien : Finanzierung von Unternehmen erneuerbarer Energien Sonstiges: Finanzierung von Partnern des Handels. Oikocredit arbeitet vor Ort mit lokalen und unabhängigen Partnerorganisationen zusammen. Ende Dez 2016 waren das 801 Partnerorganisationen, davon 536 Mikrofinanzinstitute. Die durchschnittliche bewilligte Kredithöhe an alle Projektpartner betrugt Ende ,3 Mio. €, die durchschnittliche Höhe der Kredite an Mikrofinanzinstitutionen 1,5 Mio. €. Die Mikrofinanzorganisationen nutzen diese Darlehen, um ihrerseits Ihren KundInnen Mikrofinanzdienstleistungen (Kredite und/oder Spareinlagen) für ihre KundenInnen anzubieten.
11
Länder, in denen die höchsten Kapitalsummen vergeben sind
Stand: 31. Dezember 2016 1 Milliarden € Projektfinanzierungen
12
Strategische Schwerpunkte
Inklusives Finanzwesen Landwirtschaft Strategische Schwerpunkte: Inklusives Finanzwesen Landwirtschaft: Oikocredit finanziert und fördert landwirtschaftliche Kooperativen Wertschöpfungsketten kleine bis mittlere Unternehmen Fair Handels-Akteure und biologisch wirtschaftende Partner Erneuerbare Energien Afrika ist Schwerpunktregion. Der Bedarf an Investitionen ist hier besonders groß. Erneuerbare Energien Afrika
13
Kreditvergabe-Kriterien
Schaffung von Arbeit und Einkommen für benachteiligte Menschen Finanzierung von Mikrofinanzinstitutionen, Genossenschaften und Klein-/Mittelbetrieben Wirtschaftliche Tragfähigkeit und geeignetes Management Maßgebliche Beteiligung von Frauen Berücksichtigung von Umweltschutzkriterien und Tierschutz Notwendigkeit und gesetzliche Möglichkeit für ausländische Finanzhilfe Diese sozial- und Umweltkriterien Kriterien müssen potentielle Partner neben wirtschaftlichen Kriterien erfüllen, um von Oikocredit einen Kredit zu erhalten. Oikocredit setzt außerdem ein Verfahren zur Messung der Sozialen Wirkung ein, um positive Wirkungen zu überwachen (siehe nächste Folien)
14
Mitgliedschaft über Förderkreise
Satzungsgemäß: Privatleute und kleine Organisationen werden nicht Direktmitglied bei Oikocredit sondern sie sind mittelbar über die Förderkreise Mitglied der Genossenschaft. In Deutschland legen Menschen ihr Geld zunächst bei einem der acht deutschen Förderkreise an, die das Geld treuhänderisch verwalten und es zu 100% zur Zentrale Oikocredit International in Amersfoort, Niederlanden weiterleiten. Aus den Rückzahlungen (Tilgung + Zinsen) der Partnerorganisationen zahlt Oikocredit International den Anteil der Dividende für die einzelnen AnlegerInnen an den jeweils zuständigen Förderkreis. Dieser wiederum zahlt die Dividende an die einzelnen AnlegerInnen aus. Rückforderungen von Kapital sind beim Westdeutschen Förderkreis e.V. jeweils zum Ende eines Kalendermonats bis zu € möglich. Beträge, die darüber hinaus gehen werden in Absprache mit dem Westdeutschen Förderkreis e.V. in Raten ausgezahlt.
15
Geldanlage Info Kauf von Oikocredit Genossenschaftsanteilen
Beteiligung mit Gewinnausschüttung (Dividende in den letzten Jahren bei 2 %) Mindestanteil 200 € Mitgliedsbeitrag 20 €/Jahr (bis 25 Jahre beitragsfrei) – 50 €/Jahr für Institutionen Keine Depot- oder Verwaltungsgebühren Rückerstattung (mit pot. Beschränkung lt. Anlegerprospekt von max. 5 Jahren) zum Monatsende möglich, bei Beträgen ab EUR zeitlich gestreckt Empfohlene Anlagedauer min. 1-2 Jahre Privatpersonen, Kirchengemeinden, Weltläden oder Vereine können Geld bei Oikocredit anlegen, indem sie Mitglied im Westdeutschen Förderkreis werden. Die Mindestanlage beträgt 200 Euro (das entspricht einem Anteil), darüber hinaus ist jeder beliebige Betrag möglich Für Einzelmitglieder beträgt der Mitgliedsbeitrag 20 Euro, für Institutionen 50 Euro. Kinder und jung Erwachsene bis 25 Jahre sind beitragsfrei. Mit den Mitgliedsbeiträgen wird die Arbeit der Geschäftsstelle finanziert (Mitglieder- und Anteilsverwaltung, Öffentlichkeitsarbeit, etc.). Eine Rückerstattung ist jederzeit möglich. Die Auszahlung erfolgt jeweils zum Monatsende. Bei größeren Beträgen von über Euro kann die Rückerstattung in Rücksprache mit der Geschäftsstelle gestaffelt über bis zu drei Monate erfolgen.
16
Sicherheit und Risiken
Eine treuhänderische Beteiligung an Oikocredit über den Förderkreis unterliegt Risiken. Diese sind nach Vorgabe der BaFin ausführlich im Verkaufsprospekt dargestellt. Die Haftung ist beschränkt auf eigene Anteile Der Wert eines Anteils ist seit 40 Jahren wertstabil Oikocredits Strategie zur Risikoverminderung: Breite Streuung der Partnerorganisationen Hohe Rücklagen Risikorückstellungen für jeden vergebenen Kredit Da eine Beteiligung an Oikocredit über den Erwerb von Genossenschaftsanteilen erfolgt, sind diese nicht über den Einlagensicherungsfonds gesichert (das sind nur Spareinlagen über deutsche Banken in Höhe bis zu Euro). Andere Anlagemöglichkeiten (Fonds, Aktien, etc.) sind deshalb ebenfalls nicht über den Einlagensicherungsfonds gesichert.
17
Doppelter Gewinn 2 Prozent Dividende seit 25 Jahren (Ausnahme 1998/1999, 1% wg. Finanzkrise Südostasien & Hurrikan Mitch in Mittelamerika). Die Dividende wird jährlich von der internationalen Hauptversammlung beschlossen, Änderungen sind möglich Soziale Dividende: Die Anlagen werden zu 100% in Entwicklungsfördernde Organisationen investiert Transparenz: Oikocredit berichtet über alle Partner, inkl. Höhe der Kredite und wofür diese verwendet werden. Außerdem Berichte zur sozialen Wirksamkeit, Jahresberichte, Hintergrundberichte, etc. Oikocredit-Rücklagen tragen ein Nachhaltigkeitssiegel (ausgezeichnete ethische Performance) Rücklagen: Oikocredit hat Rücklagen gebildet, um in Krisenzeiten gegen Risiken abgesichert zu sein. Diese Rücklagen werden nach ethischen, sozialen und ökologischen Kriterien angelegt. Die aufgeschlüsselte Anlage findet sich in der englischen Fassung des Jahresberichts. Das Siegel, das Oikocredit Anlagen tragen ist von Ethibel. Ethibel ist eine belgische Reseachagentur für nachhaltige Geldanlagen. Ethibel bewertet Unternehmen nach einer Reihe von sozialen, ökologischen und ethischen Kriterien. Die besten Unternehmen erhalten das Ethibel-Siegel.
18
Oikocredit Westdeutscher Förderkreis
1979 als Verein gegründet vertritt die Anliegen von Oikocredit verwaltet die Genossenschaftsanteile treuhänderisch informiert über die Oikocredit-Geldanlage Büro in Bonn Ehrenamtlicher Vorstand 7 hauptamtliche Mitarbeitende, viele ehrenamtliche MultiplikatorInnen Über 100 Personen engagieren jedes Jahr für den Förderkreis.
19
Oikocredit Westdeutscher Förderkreis
Jahr Mitglieder Anteile in Euro Mitgliederzahlen und Anlagevolumina sind seit der Gründung 1979 kontinuierlich gewachsen. In den letzten Jahren wuchs das Anlagevolumen von Mitgliedern sehr stark. Die Mehrheit unserer Mitglieder sind Privatpersonen, davon mehr Frauen als Männer und – mit zunehmender Bedeutung – auch Kinder. Aber auch Kirchengemeinden, Gruppen, Weltläden, Stiftungen sowie andere Organisationen sind Mitglied. 19
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.