Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

«Die Grenzen des Wachstums»

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "«Die Grenzen des Wachstums»"—  Präsentation transkript:

1 «Die Grenzen des Wachstums»
Nur durch die Stabilisierung des Bevölkerungs- und Wirtschaftswachstums einhergehend mit politischen Massnahmen ist das Überschreiten der Grenzen noch aufhaltbar. Reto Gubler & Irina Dallo

2 Überblick zum Inhalt Historischer Hintergrund
Standardverlauf des Weltmodells Unterschiedliches Verhalten des Modells Zustand des weltweiten Gleichgewichts Kritik Fazit Fragerunde Reto Gubler & Irina Dallo

3 Historischer Hintergrund
Dennis Meadows, Donella Meadows, Erich Zahn und Peter Milling (1972) Bericht des «Club of Rome» zur Lage der Menschheit Erster Versuch ein globales Weltmodell zu beschreiben Zweck: Planetarisches Bewusstsein der Gesellschaft stärken  «Revolution der Wahrnehmung» (Historiker E. Wolfrum) Reto Gubler & Irina Dallo

4 Fünf Wachstumstrends mit weltweiter Wirkung
Beschleunigte Industrialisierung Rapides Bevölkerungswachstum Weltweite Unterernährung Ausbeutung der Rohstoffreserven Zerstörung des Lebensraumes  Exponentieller Anstieg! (Meadows et al., 1972, S. 84 & 88-89) Reto Gubler & Irina Dallo

5 Standardverlauf des Weltmodells
Annahme: Entwicklung weiter wie bisher Auslöser: Zuneige gehende Rohstoff- vorräte Effekt: Rückgang des Wirtschafts- wachstums & Nahrungsmittelproduktion Verzögerter Effekt: Zunahme der Umweltverschmutzung und Zusammen- bruch des Bevölkerungswachstums  Grenzen werden überschritten! (Meadows et al., 1972, S. 113) Reto Gubler & Irina Dallo

6 Unterschiedliches Verhalten des Weltmodells
Verdoppelte Rohstoffreserven (Meadows et al., 1972, S. 114) Standard-Modell (Meadows et al., 1972, S. 113) Reto Gubler & Irina Dallo

7 Unterschiedliches Verhalten des Weltmodells
„Unbegrenzte“ Rohstoffvorräte & Kontrollierte Umweltverschmutzung (Meadows et al., 1972, S. 123) Standard-Modell (Meadows et al., 1972, S. 113) Reto Gubler & Irina Dallo

8 Der Zustand weltweiten Gleichgewichts
Wachstumsbeschränkung (Bevölkerung & Kapital) Reduktion des Rohstoffverbrauchs Kontrolle der Umweltverschmutzung Keine Aussage zum Übergang von Wachstum zu Gleichgewicht (Meadows et al., 1972, S. 148) Reto Gubler & Irina Dallo

9 Kritik der Ökonomen Zu geringe Gewichtung des technologischen Fortschritts Mehr Rohstoffe als angenommen Soziale Faktoren nicht berücksichtigt Reto Gubler & Irina Dallo

10 Fazit Aufzeigen der charakteristischen Verhaltensweisen des Systems Welt Umsetzung in realer Welt offen Grundlage zur Diskussion und Anstoss zum Umdenken Reto Gubler & Irina Dallo

11 Quellen Meadows D., Meadows D., Zahn E. et Milling P. (1972).Die Grenzen des Wachstums – Bericht des Club of Rome zur Lage der Menschheit. Rowohlt Oltmans, W. (1974). Die Grenzen des Wachstums – Pro und Contra. Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag. © 2015 dbnl. URL: [ ] Skala, M. (2011). Wie sich Ökonomen die Welt gross rechnen – Ökonomenstimme. © KOF ETH Zürich. URL: [ ] Spiegel Online (2012). Interview mit Dennis Meadows «Für eine globale Mobilmachung ist es zu spät». Uekötter, F. (2012, November). «Die Grenzen des Wachstums»: Simulierter Untergang. DIE ZEIT Nr. 48/2012 URL: [ ] Reto Gubler & Irina Dallo

12 Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit!
Noch Fragen???


Herunterladen ppt "«Die Grenzen des Wachstums»"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen