Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
und Generationenbeziehungen
Pro Senectute Kanton Zürich Die Fach- und Dienstleistungsorganisation in den Bereichen Alter, Altern und Generationenbeziehungen Club of Zürich, 28. August 2012 Kim Baumann
2
Leitbild Pro Senectute Kanton Zürich unterstützt ältere Menschen
in den Bereichen: Lebensqualität Selbstbestimmung Materielle Sicherheit Selbsthilfe
3
Pro Senectute Kanton Zürich
7 Dienstleistungscenter im Kanton Zürich: Schlieren, Horgen, Meilen, Wetzikon, Winterthur, Bülach Dienstleistungscenter Stadt Zürich: 34 Mitarbeitende 660 aktive Freiwillige
4
Dienstleistungen und Aktivitäten
Sozialberatung Treuhanddienst, Rentenverwaltung, Individuelle Finanzhilfe Private Mandate, Steuererklärungsdienst Besuchsdienst Gruppen für Angehörige Mahlzeitendienst Umzugshilfe / Packdienst Coiffeurdienst, medizinische Fusspflege Perle – Begleitung und Betreuung im Alltag Gemeinwesenarbeit Generationenarbeit Alter und Migration Fachstelle für Demenzfragen
5
Engagement als Freiwillige
Besuchsdienst Treuhanddienst Steuererklärungsdienst Bewegung und Sport Wohnen für Hilfe Generationen im Klassenzimmer / Senioren in der Schule
6
Dialog der Generationen Ein gemeinsames Angebot von Pro Senectute Kanton Zürich und Schul- und Sportdepartement der Stadt Zürich
7
Entstehung USA seit 50er-Jahren: Volunteers in schools
Schweiz seit 90er-Jahren 1999: SeniorInnenrat Zürich initiiert Pilotprojekt 2003: Zusammenarbeit Pro Senectute Kanton Zürich und Schul- und Sportdepartement der Stadt Zürich 2008: Gemeinderat der Stadt Zürich hat der definitiven Einführung zugestimmt. Kredit 2012: 185 Freiwillige in der Stadt Zürich, im Kanton
8
Seniorinnen und Senioren in der Schule
Sekundarstufe Mittelstufe Unterstufe Hort Kindergarten
9
Ziel: Beziehung der Generationen
Im Vordergrund steht die Beziehung der Generationen. Den Rahmen dazu bilden einfache schulische oder betreuerische Aufgaben. Seniorinnen und Kinder dürfen vom schulischen Thema abschweifen
10
Voraussetzungen Seniorinnen und Senioren
Keine pädagogischen Vorkenntnisse Freude am Umgang mit Kindern Geduld, Zeit, Humor, Toleranz Regeln akzeptieren, Zuverlässigkeit, 2 Erfas/Jahr, Diskretion
11
Tätigkeiten: begegnen – zuhören – erzählen
... deutsche, französische und englische Konversation Zeichnen, Werken und Handarbeiten. ... begleiten auf Exkursionen oder auf dem Weg ins Hallenbad ... im Hort helfen beim Essen und Zähneputzen, Spielen ... lesen, erzählen, erklären zuhören, dem Kind Zeit lassen zählen und rechnen Geduld haben und Vertrauen geben
12
Freiwilligentätigkeit
Die Zusammenarbeit findet immer unter Anleitung, Aufsicht und in der Verantwortung der Fachperson statt. Senioren sind für alle Kinder einer Klasse da. Keine bevorzugte Unterstützung oder regelmässige Förderung einzelner Kinder! 3 – 4 Stunden pro Woche pro Klasse
13
Lehrpersonen und Betreuende
führen Senioren in die Aufgaben ein informieren Kinder, Eltern, Schulhausteam und die Schulleitung schaffen Situationen, in denen Beziehungen entstehen können geben den Senioren einen klaren Auftrag lassen alle Kinder gleichermassen profitieren reflektieren die Zusammenarbeit
14
Ablauf einer Vermittlung
Anmeldung Seniorinnen und Senioren Aufnahmegespräch Vermittlung Seniorin kontaktiert Lehrperson Probezeit: 3 – 5 Einsätze Zusammenarbeitsvereinbarung Erfahrungsaustausch
15
Wertschätzung – Danke! VISIT das Magazin von Pro Senectute Kanton Zürich Wertschätzungsanlass: Ausflug mit Apéro Weiterbildung: 4 Kurse zur Wahl Jubiläen: 5, 10, 15 Jahre
16
Herzlichen Dank für Ihr Interesse und Ihre Aufmerksamkeit
Dialog der Generationen Ein gemeinsames Angebot von Pro Senectute Kanton Zürich und Schul- und Sportdepartement der Stadt Zürich Kim Baumann
17
v
18
Statistik 2011 Senioren Engagements Frauen Männer Total KG HO USt MSt
Engagements Frauen Männer Total KG HO USt MSt Sek 136 49 185 46 16 85 47 15 209 73% 27% 100% 22% 8% 41% 7%
19
Ansprechperson Michael Muheim
Leiter Dienstleistungscenter Stadt Zürich Seefeldstrasse 94a Postfach 1035 8032 Zürich Tel Fax
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.