Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

BYPAD in Zahlen 35 Fragen 9 Module 4 Qualitätslevels Level 1: Adhoc-Ansatz Level 2: Isolierter Ansatz Level 3: Systemorientierter Ansatz Level 4: Integrierter.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "BYPAD in Zahlen 35 Fragen 9 Module 4 Qualitätslevels Level 1: Adhoc-Ansatz Level 2: Isolierter Ansatz Level 3: Systemorientierter Ansatz Level 4: Integrierter."—  Präsentation transkript:

1

2

3 BYPAD in Zahlen 35 Fragen 9 Module 4 Qualitätslevels Level 1: Adhoc-Ansatz Level 2: Isolierter Ansatz Level 3: Systemorientierter Ansatz Level 4: Integrierter Ansatz

4 Projektverlauf in Feldkirch 5.7.2006 (14.00-17.00) Zusammenschau der Antworten und Diskussion - Differenzen in der Einschätzung - Leveldurchsicht - Kommentare 13. September 2006 (14.00 – 17.00) Levelbewertung Schwerpunktsetzung und Vorschläge für den Qualitätsplan Oktober 2006Qualitätsplan an die AuditorInnengruppe

5 Ziel Themenschwerpunkte in den 9 Modulen zu definieren, die umgesetzt werden sollen -Best practise-Beispiele -Konzepte zu MM und Radverkehr der Stadt Feldkirch -Verkehrsprogramme des Landes (Mobil im Ländle) -BYPAD-Fragenkatalog Qualitätsplan -Themen -Verantwortlichkeiten -Budget -Zeitraum für Umsetzung

6 Thema Image Christians Fotos und Vortrag - Überschrift finden

7 Thema Image Christians Fotos und Vortrag - Überschrift finden

8 Imageträchtige Projekte Künstlerische Gestaltung von Radabstellanlagen

9 Auswertung Feldkirch

10 Vergleich Bregenz/Feldkirch

11 Modul 1: Anforderungen der RadfahrerInnen Vorschläge Helpline „Wir kümmern uns“ auf Radfahrbelange ausdehnen und besser kommunizieren - Nummer an allen Einrichtungen des Radverkehrs – z. B. Fahrradbox: Info mit Nummer und Gratishinweis; Abziehbild an alle Radabstellanlagen Aktion Fahrradfallen (jährlich) Fahrradklimatest (alle 5 Jahre) 2,5 3,0

12 Modul 1: Anforderungen der RadfahrerInnen Vorschläge zur Beteiligung Radverkehrsplattform (Radforum) TeilnehmerInnen Frequenz Ablauf Mögliche Inhalte: Rückblick und geplante Projekte (Radtage, Veranstaltungen, etc.) Austausch von Radverkehrsbelangen (z.B. Nutzungskonzept für Abstellanlagen in den Fraktionen, Wegweisesysteme) Befahrungen 2,5 3,0

13 Vorschläge zu Programmen Aktualisierung des Radverkehrskonzeptes Fahrradgipfel (als Start) Organisation: Land Dauer: 1-tägige Veranstaltung mit ExpertInnen-Input und Workshops Mögliche Inhalte: -Image- und Kommunikation im Radverkehr -Zielgruppen im Radverkehr (Schulen, Arbeit etc.) -Infrastruktur (Radrouten, Beschilderung, Qualitätskriterien für Radabstellanlagen) -Radfahren und Sicherheit -Radfahren und Gesundheit -Wirksamkeitsanalysen im Radverkehr -Potenziale und Trends 3,0 4,0 Modul 3: Strategie und Programme

14 Modul 4: Finanzen & Personal Vorschläge Stadt (oberste Baubehörde) soll offensiv komfortable Radabstellplätze einfordern Empfehlungen für ArchitektInnen Herausgabe von Beilagen zu Baugrundlagenbestimmungen Teilnahme an (inter-)nationalen Projekten (z.B. CIVITAS III – „Rheintal-Stadt“) 2,0 3,0

15 Modul 4: Finanzen & Personal Unterstützung innovativer Initiativen oder Projekten von Dritten Vorschläge Budget vorsehen und kommunizieren Mögliche Projekte -Anbieter von Serviceleistungen (Radreparatur) -Infrastrukturüberprüfung (siehe Salzburg) -Fahrradklimatest (FerialpraktikantInnen) 2,0 3,0

16 Modul 4: Finanzen & Personal Weiterbildung der MitarbeiterInnen Vorschlag Aktive Recherche & Planung von als Motivation für MitarbeiterInnen Velocity 2007 in München (12.-15.6.2007) Veloforum in der Schweiz (wann?????) 2,0 3,0

17 Modul 5: Infrastruktur, Services & Sicherheit Vorschlag Fehlende Lücken schließen Perspektivenwechsel Fehlende Radfahrerüberfahrt (Reichsstraße), Detektoren statt Druckknöpfe Markierung nachführen 2,4 3,0

18 Modul 5: Infrastruktur, Services & Sicherheit Vorschlag Bevorrangung von RadfahrerInnen Christian: hast du vom Hirschgraben Fotos??? 2,4 3,0

19 Modul 5: Infrastruktur, Services & Sicherheit Erhaltung der Infrastruktur Vorschläge Schneeräumung im Winter Hirschgraben – keine Alternativen für RadlerInnen – gefährlich! FOTO einfügen am Mittwoch 2,4 3,0

20 Modul 5: Infrastruktur, Services & Sicherheit Orientierung Vorschläge Ergänzungen, Abstimmung mit Nachbargemeinden RadfahrerInnen wissen nicht, dass sie hier rechts nach Rankweil abbiegen müssen? 2,4 3,0

21 Modul 5: Infrastruktur, Services & Sicherheit Fahrradparken Gute Beispiele! 2,4 3,0

22 Modul 5: Infrastruktur, Services & Sicherheit Fahrradparken Vorschlag Radabstellanlagenkonzept für ganz Feldkirch 2,4 3,0

23 Modul 5: Infrastruktur, Services & Sicherheit Verbesserung der Sicherheit Vorschlag Empfehlung, Tempo 30 flächendeckend & begleitende Aufklärungskampagne Privatisierung der Überwachung und des Falschparkens (siehe Graz) 2,4 3,0

24 Modul 5: Infrastruktur, Services & Sicherheit Rad und ÖV Vorschlag Fahrradstation am Bahnhof (Dornbirn) FOTO Mittwoch???? 2,4 3,0

25 Modul 5: Infrastruktur, Services & Sicherheit Serviceangebote Vorschlag Pumpstation am Bahnhof oder bei Mobilitätszentrale, in Kooperation mit Fahrradhändlern (frei zugängliche Pressluft) – geeignete Standorte suchen 2,4 3,0

26 Modul 5: Infrastruktur, Services & Sicherheit Serviceangebote Vorschlag Umsetzung Fahrrad-Zustellservice FOTO????? Gent oder Groningen 2,4 3,0

27 Modul 6: Kommunikation und Erziehung Verkehrspädagogik und Verkehrssozialisation Kurs „Sicher durchs Verkehrsgetümmel“ für alle Zielgruppen ausweiten und evaluieren 2,5 3,0

28 Modul 6: Kommunikation und Erziehung Lebenslanges Rad fahren Vorschlag KIKIS 2,5 3,0

29 Modul 6: Kommunikation und Erziehung Lebenslanges Rad fahren 2,5 3,0 Ausflugstipps für Familien mit Info zur Erreichbarkeit mit dem Fahrrad www.feldkirch.atwww.feldkirch.at

30 Modul 6: Kommunikation und Erziehung Vorschlag Radfahrausbildung in Schulen verstärken Vorträge in Schulen (LehrerInnen) 2,5 3,0

31 Modul 6: Kommunikation und Erziehung Spiele zur Erlangung von Mobilitätskompetenz 2,5 3,0 Auf Kinderfüßen durch die Welt Verkehrsschlangenspiel: Umweltfreundlich zur Schule

32 Modul 6: Kommunikation und Erziehung Verkehrserziehung zur Beibehaltung umweltfreundlicher Mobilität Einbeziehung von LehrerInnen Mit dem Fahrrad zur Schule Schulumfeldanalysen 2,5 3,0 Foto Gudrun!!!!!

33 Modul 7: Zielgruppen und Partnerschaften Mit dem Rad zur Arbeit (Stadt Feldkirch) Gratisparkplätze???? 1,9 2,0

34 Modul 7: Zielgruppen und Partnerschaften Mit dem Rad zur Arbeit Vorschlag Fahr Rad Kampagne (Schwerpunktaktivität im Rahmen des betrieblichen Mobilitätsmanagements) 1,9 2,0

35 Modul 7: Zielgruppen und Partnerschaften Mit dem Rad zur Schule Vorschlag Maßnahmen für höhere Schulen, LehrerInnen als Vorbild: Parkplatz-Privilegien abbauen Fahrradabstellplätze bei Schulen überprüfen 1,9 2,0

36 Modul 7: Zielgruppen und Partnerschaften Mit dem Rad in der Freizeit unterwegs Vorschlag Systematischer Hinweis bei Veranstaltungen auf Fahrrad (Erreichbarkeit, Abstellplätze – ev. mobile Abstellplätze vorsehen), Gute Erreichbarkeit mit dem Fahrrad sicherstellen Radkarte Feldkirch in gedruckter Form auflegen mit Freizeiteinrichtungen, mit Ergänzung zu Freizeittipps mit dem Fahrrad 1,9 2,0

37 Modul 7: Zielgruppen und Partnerschaften Mit dem Rad zum Einkaufen Vorschlag Info über Vorteile von Fahrradanhängern beim Einkaufen Gudrun Foto!!! 1,9 2,0

38 Modul 7: Zielgruppen und Partnerschaften Mit dem Rad zum Einkaufen Verbesserung der Situation für Radfahrer (eingangsnahe Abstellanlagen) 1,9 2,0

39 Modul 7: Zielgruppen und Partnerschaften Mit dem Rad zum Einkaufen Vorschlag Vorträge bzw. regelmäßigen Austausch mit Wirtschaftstreibenden zur Sensibilisierung 1,9 2,0

40 Modul 8: Komplementäre Maßnahmen Rad fahren als Gesundheitsthema Vorschlag für Level 2 1,8 2,0 Radthema platzieren!

41 Modul 8: Komplementäre Maßnahmen Rad fahren als Gesundheitsthema Vorschlag für Level 3 Gemeinsame Aktion mit Landeskrankenhaus (Bewegungstagebuch: Fitnesszustand, Kalorienverbrauch…) Aktion: Mit dem Rad zur Arbeit 1,8 2,0

42 Modul 9: Evaluierung und Wirksamkeit Ermittlung der Wirksamkeit Vorschlag Einrichtung einer Dauerzählstelle an geeigneter Position in der Stadt (Image!) 2,1 3,0

43 Modul 9: Evaluierung und Wirksamkeit Sicherstellung der Qualität von Einzelprojekten Vorschlag Anschaulicher Jahresbericht Mögliche Inhalte Aktionen Infrastruktur eingegangene und erledigte Beschwerden Vorschau auf neue Projekte und Aktionen Veröffentlichung 2,1 3,0


Herunterladen ppt "BYPAD in Zahlen 35 Fragen 9 Module 4 Qualitätslevels Level 1: Adhoc-Ansatz Level 2: Isolierter Ansatz Level 3: Systemorientierter Ansatz Level 4: Integrierter."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen