Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Curt Sommer Geändert vor über 6 Jahren
2
SIGMA und SIGMA F+E mit Sensoren und neuem Erscheinungsbild
Frontdesign heute Neue Frontansicht 2017 Messwertgeber (MWG) Sensoren teilbar – universell, auch für Nachrüstung geschlossen – anlagenspezifisch
3
Stromsensoren Kurzschluss-Stromsensoren für Neuinstallationen auf Durchführungen: Kurzschluss-Stromsensoren für Retrofit auf isolierten Kabeln Ø 84 mm Ø 84 mm Ø 55 mm Ø 65 mm Erdschluss-Stromsensor – teilbar Ø 150 mm Ø 250 mm
4
SIGMA I>> 100 A – 1.000 A → I>> 200 A – 2.000 A
Frontdesign heute Anschlussbild, DIP-Schalter DIP-Schalterposition (gleich geblieben) Neue Frontansicht 2017 I>> 100 A – A → I>> 200 A – A Klemme 7: Erdungsanschluss - neu Kontakt: 10/11 → 13/14, Test/Reset: 7/8/9 → 8/9/10
5
SIGMA F+E Anzeige L1 / E / L3 → L1 / L2 / L3
Frontansicht heute Anschlussbild, DIP-Schalter DIP-Schalterpositionen (gleich geblieben) Neue Frontansicht 2017 Anzeige L1 / E / L3 → L1 / L2 / L3 I>> 100 A – A → I>> 200 A – A Klemme 7: Erdungsanschluss Kontakt 10/11/12 → 11/12/14, Test/Reset: 7/8/9 → 8/9/10 Sensoren: 2 Phasen +1 Erde → 3 Phasen
6
SIGMA F+E3 Frontansicht heute Neue Frontansicht 2 Anschlussbilder 2017
Part No:
7
SIGMA F+E3i nur NOSPE-Netze
Frontansicht 2 Anschlussbilder DIP-Schalterpositionen (gleich geblieben) Neue Frontansicht 2017
8
Gehäuse Einbaugehäuse Wandgehäuse mit Einbaugerät 2017 2017
9
SIGMA D / SIGMA D+ / SIGMA D++ – der neue Standard
Wandlerstromversorgter Kurzschluss-Richtungsanzeiger und Erdschluss-Richtungsanzeiger für alle Netze und Sternpunktbehandlungen Bis zu 5 Erdschlussortungsverfahren Eindeutige Fehlerrichtung Signalisierung Selbstständige, vollautomatische Spannungskalibrierung Einfache und flexible Parametrierung über DIP und USB Ereignis- und Fehlerspeicherung LED-Statusanzeige, multicolor Freiprogrammierbare Fernmelderelais SIGMA Explorer Software SIGMA D++ Alle Erdschlussortungsverfahren mit 3 Sensoren Hilfsspannung nur für Erdschlusswischerverfahren Wattmetrik ohne Hilfsspannung Weitbereichsnetzteil 24 V – 230 V AC/DC
10
SIGMA D/D+/D++ – Strom- und Spannungsankopplung
Summenstrom-Sensor Strom-Sensoren Integrierte Spannungsprüfsysteme 1 x 3 x oder SF6 Station Luftisolierte Station oder Ohne Relaiskontakt Mit Relaiskontakten
11
ComPass B ComPass B ComPass B bewährte ComPass-Plattform!
12
ComPass B 2.0 – neue Funktionen
Eindeutige Fehleranzeige und Ablesemöglichkeit vor Ort: 2 Richtungspfeil-LEDs ohne OLED-Displayaktivierung 6 Erdschluss-Ortungsverfahren – kombinierbar Zweistufige Erdschlusswischererkennung Hochgenaues Strom-Monitoring: 3 Phasenstromsensoren Hochgenaues Spannungs-Monitoring: Kapazitiv oder resistiv Monitoring: Spannung (U) Strom (I) Lastflussrichtung (B oder A ) Leistungsfaktor (cos φ) Leistung (P, Q, S) Energie (E) Temperatur (T) Frequenz (f) Anwenderfreundliche ComPass-Explorer Software via USB Für alle Netzarten/Sternpunktbehandlungen geeignet A B
13
ComPass B 2.0 – neue Funktionen
Hochgenaue Strom- und Spannungsmessung bis zu 0,5 % PT-100-Temperatursensor zur Überwachung von Betriebsmitteln Grenzwertüberwachung: U, I, P, Q, T 4 Passwort Ebenen: Inbetriebnahme, nur Lesen, Parametrieren, Schalten IP50 frontseitig durch Displayabdeckung
14
Schalt-ComPass Bs 2.0 – neue Funktionen
Zusätzliche Funktionen zum ComPass B 2.0 Fernsteuern von Lasttrenn- und Leistungsschalters 4 Kommando-Relais Zählen von Ausschaltvorgängen 6 binäre Eingänge zur Zustandserfassung Überwachung des Schaltvorgangs Zeitüberlauf für Schalterrückmeldung Überwachung von Last- und Blindstromanteil Freie Festlegung der Schaltbedingung Frei programmierbare Logik
15
Zusätzliche Einstellungen im Menü – Sonderfunktionen
Beschreibung Einstellbereich Werkseinstellung I> Ansprechwert Überstrom 5 – A 200 A tI> Ansprechverzögerung Überstrom 40 ms – 60 s 0 ms (Off) P> Ansprechwert Leistung 1 – kW 1.000 kW tP> Ansprechverzögerung Leistung UNE2> Ansprechwert Verlagerungsspannung 0 – 100 % 30 % tUNE2> Ansprechverzögerung Verlagerungsspannung tEUReset Reset bei wiederkehrender Geräteversorgungsspannung
16
ComPass B 2.0 – Display U12 10.04kV 30.0° ↑ U23 10.00kV -90.0°
L1 L2 L3 E Status: OK ↓ 4: Spannungswerte und Phasen U kV ° ↑ U kV ° U kV ° UNE V ° ↓ 1: Startdisplay 5: Spannungswerte und Phasen I A U kV ↑ I A U kV I A U kV IE A UNE ,1kV ↓ Frequenz Hz ↑ Temperatur ºC Lastfluss B ↓ 2: Strom- und Spannungswerte 6: Lastflussrichtung I A ° ↑ I A ° I A ° IE A ° ↓ ƩS kVA ↑ ƩP kW ƩQ kVAr Ʃcos φ ind ↓ 3: Stromwerte und Phasen 7: Gesamtenergie in Richtung A/kWh
17
ComPass B 2.0 – Display ƩE-A ↑ 1.250kWh ƩE-B 3.750kWh ↓
I1 maxT A ↑ I2 maxT A I3 maxT A T : Tag ↓ 8: Gesamtenergie Richtung A/B 12: Stromwerte max. 24h S kVA ↑ S kVA S kVA ↓ I1 maxW A ↑ I2 maxW A I3 maxW A W : Woche ↓ 9: Phasenselektiv S, P, Q, cos φ 13: Stromwerte max. 7 Tage Richtung A ↑ 1E kWh 2E kWh 3E kWh ↓ I1 maxJ A ↑ I2 maxJ A I3 maxJ A J : Jahr ↓ 10. Phasenselektive Energie Richtung A/B 14: Stromwerte max. 365 Tage I1 Ø15min A ↑ I2 Ø15min A I3 Ø15min A ↓ I1 maxLR A ↑ I2 maxLR A I3 maxLR A NR : Last Reset ↓ 11: Stromwerte Ø 15 min 15: Maximum Schleppzeigerfunktion
18
ComPass B 2.0 – Fehleranzeige/Fehlermeldungen
L1 L2 L3 E I>> B ↓ L1 L2 L3 E IEP> A ↓ I>> B L1 L2 L3 IEP> A L1 E Kurzschlussanzeige Richtung B Erdschlussanzeige Richtung A Scroll Datumsstempel Zeitstempel Fehler mit Fehlerrichtung ↑ 10:16:50.625 L1 L2 L3 I>> B start ↓ ↑ 10:11:50.625 L E IEP> A start ↓ I A ° ↑ I A ° I A ° IE A ° ↓ I A ° ↑ I A ° I A ° IE A ° ↓ Max. Fehlerstrom U kV ° ↑ U2 0.11kV ° U kV ° ↓ Spannung Phase-Phase Phase-Erde U kV ° ↑ U kV ° U kV ° ↓ Frequenz Hz ↑ Temperatur ºC Frequenz Temperatur Frequenz Hz ↑ Temperatur ºC
19
Schalt-ComPass Bs 2.0 – Funktion der Fernsteuerung
Steuern eines Lasttrennschalters aus der Leitwarte Doppelbefehle/Doppel-Rückmeldungen möglich Meldung der Schalterpositionen von Trenner und Erder Überwachung des Schaltvorganges durch ComPass Bs möglich Zeitüberlauf für die Schalterrückmeldung Überwachung von Laststrom und Blindstromanteil Freie Festlegung der Schaltbedingung für Last-Trennschalter Ein Last-Trennschalter Aus Steuerung über SPS möglich Zählen von Ausschaltvorgängen Ausgabe einer Fehlermeldung bei Störung der Motorsteuerung Fehlerprotokollierung und Fehlerauswertung RS485
20
ComPass B 2. 0/Schalt-ComPass Bs 2
ComPass B 2.0/Schalt-ComPass Bs 2.0 hochgenaue Spannungsmessung mit resistiven Teilern Ein Sensorsatz für 4 ComPass B 2.0/Bs 2.0
21
Einbau der resistiven Teiler
Adapter für Typ A-Konus mit seitlichen Anschluss für Typ C-Konus Anschlusspunkte für resistive Teiler nach EN und EN 50181 Anwendung auf Trafo mit standardisierten Komponenten
22
Lieferbare Sensortypen
Spannungssensor EN50181 Nexans: (K), (M) 440TB Cellpack: CTS-S Alternativen auf Anfrage Spannungssensor mit kurzem Konus Nkt cables : CB-24, CC-24 Raychem: rsti-58xx, rsti-CC-58xx
23
ComPass B – Explorer Software
24
Der neue ComPass B 2.0 und Schalt-ComPass Bs 2.0
Systemvoraussetzungen: Windows-Betriebssystem (XP/7/8) Microsoft Net-Frameworks 4.0 USB-Port
25
ComPass Explorer – Bediensoftware
26
Messwerte – Monitoring
5,8 5,8 -120 5,8 120 60 -10 62 -130 61 110 B 10 30 10 -90 U1 10 150 50 13
27
ComPass Explorer – Bediensoftware
E r e i g n i s s e ↑ S y s t e m ( G e r ä t ) P r o j e k t i e r u n g S e n s o r e n ↓
28
Neue Generation Kurz- und Erdschlussanzeiger
Einfache Versorgungsnetze (offene Ringnetze) Netze mit EEG (offene/geschloss. Ringnetze) Richtungsanzeiger Fehleranzeige + Fernmeldung Wandler- versorgt * Keine Hilfsspannung erforderlich Richtungsanzeiger Messwert- übertragung + Fehleranzeigen Fernwirktechnik Messwert- anzeige Schalt-ComPass Bs NOSPE/KNOSPE Netze Alle Sternpunktarten * SIGMA D++ Wischerverfahren erfordert ext. Spg.-Versg.
29
Vergleich ALPHA E, SIGMA zur neuen Generation
Heute ALPHA E, SIGMA SIGMA F+E 3 SIGMA D SIGMA D+ ComPass B Messwertgeber-/Sensor-Typ für Kabelumbau oder Durchführung Kabelumbaugeber Durchführungsgeber Kurzschluss-Anzeige I>> Erdschluss-Anzeige IE> (NOSPE/KNOSPE) Monitoring U, I, S, P, Q, cosφ, Lastflussrichtung Software Richtungsanzeige (A/B) I>> / IE> IE> : sin φ (Isoliertes Netz) IE> : cos φ (gelöschtes Netz) mit zusätzlichen Summen-Sensor IE> : Wischer (gelöschtes Netz) mit zusätzlichen Summen-Sensor IE> : Pulsortung (ComPass BP) Ereignisliste abrufbar OLED/MODBUS Versorgung Lithium-Zelle Lithium-Zelle/ Wandlerstrom Lithium-Zelle/ V ACDC Kommunikation 1 Relais 3 Relais 4 Relais 1 Relais/MODBUS oder
30
Freigabemuster Herbst 2016
ALPHA … ComPass Bs ALPHA SIGMA SIGMA F+E SIGMA F+E 3 SIGMA D SIGMA D++ SIGMA D+ ComPass B ComPass B 2.0 ComPass Bs 2.0 Sensoren: Durchführungssensoren teilbar 3x VDS / Spg.-Ankopplung WEGA 1.2 C, 2.2 C, 1.2 C vario I>> Kurzschlussanzeige Fehlerrichtungsanzeige - NOSPE / KNOSPE - Isoliertes Netz Wattmetrik sin φ - RESPE Wattmetrik cos φ * Wischerverfahren Pulsortung Monitoring U, I, S, P, Q, cos φ, Lastflussrichtung, … * Ereignisliste abrufbar Software OLED/Modbus Versorgung LI-Zelle CT-powered + LI-Zelle 24–230 V AC/DC + LI-Zelle Kommunikation 2 Relais 1 Relais 2 Relais/3 Relais 4 Relais 4 Relais/Modbus 6 dig. Eingänge oder neu – retrofit ready oder 3x 3x Mit A Mit A Mit A Nur SIGMA D ++ mit Hilfs-Spg * via USB+Notebook
31
Horstmann-Produktfamilien
ALPHA SIGMA ComPass s s Funktionsumfang B , A B , A U, I, P, cosφ, … Basic Classic Standard Advanced
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.