Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Berthold Katt Geändert vor über 11 Jahren
1
Paulus Hochgatterer Autor Biographie Werke, Preise
2
Biographie 16. Juli 1961 in Amstetten / Niederösterreich.
Studium der Medizin und der Psychologie in Wien. 1985: Promotion zum Dr. med. Schriftsteller und Psychoanalytiker in Wien Literarisch tätig seit 1979, daneben Kinderpsychiater Lebt in Wien
3
Werke / Preise Rückblickpunkte 1983 Der Aufenthalt 1990
Über die Chirurgie 1993 Von 8 bis Die Nystensche Regel Wildwasser 1997 Caretta Caretta 1999 Über Raben 2002 Eine kurze Geschichte vom Fliegenfischen 2003 1991 Förderungspreis des Landes NÖ für Literatur 1991 Max-von-Grün-Preis 1994 Otto-Stoessl-Preis für Erzählungen der Otto-Stoessl-Stiftung Graz Hans-Weigel-Literaturstipendium des Landes NÖ 1997 Buchprämie des Bundeskanzleramts Förderungspreis für Literatur des Bundeskanzleramts …
4
Wildwasser Inhalt Themenbehandlung Aufbau / Struktur Sprache / Stil
Hauptpersonen Entstehung / Rezeption Interpretation Webtipps / Links
5
Inhalt 16-jähriger Jakob Schmalfuß
Vater verschollen (ertrunken bei einem Kanuunfall) Mit dem Rad zur Unglücksstelle unterwegs Drogen Katholischer Kaplan Reinhold findet ihn bewusstlos Mutter vom Kaplan pflegt ihn gesund Geheimnis des Kaplans: Zwillingsschwester Selbstmord Reinhold und Jakob fahren zu der Unfallstelle von Jakobs Vater
6
Themenbehandlung Jugendkultur Sucht Familie Grenzüberschreitung Tod
Religion
7
Aufbau / Struktur 6 Kapitel Zerfällt in zwei Teile
Jakobs Radfahrt Richtung Enns Sein Aufenthalt beim Kaplan und bei der Kaplanmutter
8
Sprache / Stil Prosa Jugendsprache Ich-Erzählform
bzw. Drastik; Merkmale: Umgangsprache, kurze Sätze, unkomplizierter Satzbau, Wortwahl, Markenbeschreibung; Ich-Erzählform Erzählhaltung: personal Gedankensprünge und Abweichungen vom Wesentlichen Details
9
Hauptpersonen Jakob Schmalfuß Kaplan Reinhold Indirekt: Jakobs Vater
10
Entstehung / Rezeption
1997 erschienen; Vermutlich durch Hochgatterers Beruf als Kinderpsychologe Einblick in die Seele eines Jugendlichen
11
Interpretation Gebetssprüche:
z.B.: letztes Kapitel (Fahrt zur Unglücksstelle): Requiem aeternam dona eis, Domine. Et lux perpetua luceat eis. Ewige Ruhe gib ihnen, Herr, und ewiges Licht leuchte ihnen. Religiöse Umrahmung passt zu Geschehnissen; Bewältigung von Tod Drogenproblematik Sensible Psyche des Menschen
12
Paddel: wichtigste Erinnerung an Vater die er nicht verlieren will
Spruch: „Wenn du denkst, es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her.“ Jakob hält sich an diesen Spruch und gibt nicht auf Inschrift IHS (= gr. Jesus, Iesus hominum salvator; Jesus der Menschen Retter) (Jakob: Ich heiße Schmalfuß.) Name: Jakob (hebräisch = Gott möge schützen) Erinnerungen an seinen Vater bei vielen Sachen Versucht sich mit Judith, dem autistischen Mädchen, welches bei dem Kaplan wohnt, anzufreunden. Verbindung zwischen Kaplan und Jakob Glaube an Gott hilft vielen Menschen bei Problembewältigung
13
Webtipps / Links Quiz und Lückentext
(Punkt 3.2 handelt über Hochgatterer) Quiz und Lückentext
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.