Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Friede Schlesselman Geändert vor über 11 Jahren
1
SuisseEnergie pour les communes 1 Schulung 13.03.09 Bestandesaufnahme, Bericht Nachhaltigkeitserklärung
2
SuisseEnergie pour les communes 2 Schulung 13.03.09 Bestandesaufnahme Instrument
3
SuisseEnergie pour les communes 3 Schulung 13.03.09 Bestandesaufnahme Angaben der Gemeinde, Bewertung
4
SuisseEnergie pour les communes 4 Schulung 13.03.09 Bestandesaufnahme geplante Massnahmen, Bewertung
5
SuisseEnergie pour les communes 5 Schulung 13.03.09 Bericht Inhalte
6
SuisseEnergie pour les communes 6 Schulung 13.03.09 Bericht Inhalte
7
SuisseEnergie pour les communes 7 Schulung 13.03.09 Bericht Beschreibung Analyse
8
SuisseEnergie pour les communes 8 Schulung 13.03.09 Bericht Beschreibung Aktivitäten
9
SuisseEnergie pour les communes 9 Schulung 13.03.09 Bericht Empfehlung nächste Schritte
10
SuisseEnergie pour les communes 10 Schulung 13.03.09 Verbindlichkeit, Commitment Beschluss durch Behörden Partnerschaftliche Erklärung Gemeinde/(Kanton)/Bund Verpflichtung zur regelmässigen Erfolgskontrolle Wieso eine Nachhaltigkeitserklärung?
11
SuisseEnergie pour les communes 11 Schulung 13.03.09 Mögliche Inhalte Politische Vision
12
SuisseEnergie pour les communes 12 Schulung 13.03.09 Mögliche Inhalte Politische Vision
13
SuisseEnergie pour les communes 13 Schulung 13.03.09 Mögliche Inhalte Globale, nationale und kantonale Dimension
14
SuisseEnergie pour les communes 14 Schulung 13.03.09 Mögliche Inhalte Lokale Dimension am Bsp. Dürnten Zwei von acht Bereichen aus dem Leitbild der Gemeinde
15
SuisseEnergie pour les communes 15 Schulung 13.03.09 FAKTOR 21 Kurs 30.01.09 Massnahmenschwerpunkte am Bsp. Dürnten
16
SuisseEnergie pour les communes 16 Schulung 13.03.09 Massnahmenschwerpunkte am Bsp. Dürnten
17
SuisseEnergie pour les communes 17 Schulung 13.03.09 Die Verpflichtung am Bsp. Dürnten
18
SuisseEnergie pour les communes 18 Schulung 13.03.09 Mögliche Inhalte Globale Dimension (Rio etc.) Strategie des Bundes Strategie des Standortkantons Generelle Verpflichtung zur Nachhaltigkeit a) Kanton b) Kommune Massnahmenschwerpunkte Erfolgskontrolle Ablauf Faktor 21
19
SuisseEnergie pour les communes 19 Schulung 13.03.09 Commitment Gemeinde, (Kanton) und ARE unterzeichnen ein Attest, welches der Kommune deren Nachhaltigkeit beglaubigt: Ein allgemeines Commitment der Gemeinde zu den Zielen der Nachhaltigkeit Die Definition der primären Handlungsfelder für die nächsten 4 Jahr Die Definition der Aktionsprogramm und der Umsetzungsstrukturen Eine periodische Erfolgskontrolle Die Verpflichtung zur öffentlichen Berichterstattung
20
SuisseEnergie pour les communes 20 Schulung 13.03.09 Basellandschaft Kanton Solothurn Stadt Olten Gemeinde Dürnten ZH Communes de Lavigny, Féchy En cours : Cossonay, Yvonand Beispiele
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.