Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Wilfried Auttenberg Geändert vor über 6 Jahren
1
Frankreich 1793 – 1794: die Schreckensherrschaft
© Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 |
2
Frankreich 1793 – 1794: die Schreckensherrschaft
Leitfragen Antworten © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 |
3
Frankreich 1793 – 1794: die Schreckensherrschaft
Leitfragen Antworten 1. Warum kam es zur Schreckensherrschaft? © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 |
4
Frankreich 1793 – 1794: die Schreckensherrschaft
Leitfragen Antworten 1. Warum kam es zur Schreckensherrschaft? Es herrschte Krieg, es gab Aufstände; Frankreich und die Revolution waren in Gefahr. Es gab eine Wirtschaftskrise, die Preise waren sehr hoch, es herrschte eine Hungersnot. © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 |
5
Frankreich 1793 – 1794: die Schreckensherrschaft
Leitfragen Antworten 1. Warum kam es zur Schreckensherrschaft? Es herrschte Krieg, es gab Aufstände; Frankreich und die Revolution waren in Gefahr. Es gab eine Wirtschaftskrise, die Preise waren sehr hoch, es herrschte eine Hungersnot. 2. Wie muss man sich eine Schreckensherrschaft konkret vorstellen? © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 |
6
Frankreich 1793 – 1794: die Schreckensherrschaft
Leitfragen Antworten 1. Warum kam es zur Schreckensherrschaft? Es herrschte Krieg, es gab Aufstände; Frankreich und die Revolution waren in Gefahr. Es gab eine Wirtschaftskrise, die Preise waren sehr hoch, es herrschte eine Hungersnot. 2. Wie muss man sich eine Schreckensherrschaft konkret vorstellen? Wer verdächtig war, die Revolution nicht zu unterstützen, wurde verfolgt, angeklagt und hingerichtet, oft durch die Guillotine. © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 |
7
Frankreich 1793 – 1794: die Schreckensherrschaft
Leitfragen Antworten 1. Warum kam es zur Schreckensherrschaft? Es herrschte Krieg, es gab Aufstände; Frankreich und die Revolution waren in Gefahr. Es gab eine Wirtschaftskrise, die Preise waren sehr hoch, es herrschte eine Hungersnot. 2. Wie muss man sich eine Schreckensherrschaft konkret vorstellen? Wer verdächtig war, die Revolution nicht zu unterstützen, wurde verfolgt, angeklagt und hingerichtet, oft durch die Guillotine. 3. Wer übte die Schreckens- herrschaft aus? © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 |
8
Frankreich 1793 – 1794: die Schreckensherrschaft
Leitfragen Antworten 1. Warum kam es zur Schreckensherrschaft? Es herrschte Krieg, es gab Aufstände; Frankreich und die Revolution waren in Gefahr. Es gab eine Wirtschaftskrise, die Preise waren sehr hoch, es herrschte eine Hungersnot. 2. Wie muss man sich eine Schreckensherrschaft konkret vorstellen? Wer verdächtig war, die Revolution nicht zu unterstützen, wurde verfolgt, angeklagt und hingerichtet, oft durch die Guillotine. 3. Wer übte die Schreckens- herrschaft aus? Die Träger der Revolution waren die radikalen Jakobiner unter Führung von Robespierre. Sie wurden von den Sansculotten unterstützt. © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 |
9
Frankreich 1793 – 1794: die Schreckensherrschaft
Leitfragen Antworten 1. Warum kam es zur Schreckensherrschaft? Es herrschte Krieg, es gab Aufstände; Frankreich und die Revolution waren in Gefahr. Es gab eine Wirtschaftskrise, die Preise waren sehr hoch, es herrschte eine Hungersnot. 2. Wie muss man sich eine Schreckensherrschaft konkret vorstellen? Wer verdächtig war, die Revolution nicht zu unterstützen, wurde verfolgt, angeklagt und hingerichtet, oft durch die Guillotine. 3. Wer übte die Schreckens- herrschaft aus? Die Träger der Revolution waren die radikalen Jakobiner unter Führung von Robespierre. Sie wurden von den Sansculotten unterstützt. 4. Wie ging sie zu Ende? © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 |
10
Frankreich 1793 – 1794: die Schreckensherrschaft
Leitfragen Antworten 1. Warum kam es zur Schreckensherrschaft? Es herrschte Krieg, es gab Aufstände; Frankreich und die Revolution waren in Gefahr. Es gab eine Wirtschaftskrise, die Preise waren sehr hoch, es herrschte eine Hungersnot. 2. Wie muss man sich eine Schreckensherrschaft konkret vorstellen? Wer verdächtig war, die Revolution nicht zu unterstützen, wurde verfolgt, angeklagt und hingerichtet, oft durch die Guillotine. 3. Wer übte die Schreckens- herrschaft aus? Die Träger der Revolution waren die radikalen Jakobiner unter Führung von Robespierre. Sie wurden von den Sansculotten unterstützt. 4. Wie ging sie zu Ende? Robespierre und seine Anhänger wurden 1794 verurteilt und hingerichtet.. © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 |
11
Frankreich 1793 – 1794: die Schreckensherrschaft
© Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 |
12
© Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2015 | www.klett.de
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.