Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Adalwolfa Weissert Geändert vor über 10 Jahren
1
1 Pädagogische Hochschule Weingarten © Ossner 2004 Pädagogische Hochschule Weingarten 1949 Lehrerbildungsanstalt 1962 Pädagogische Hochschule 1977/1987 Promotionsrecht 1996/2005 Habilitationsrecht
2
2 Pädagogische Hochschule Weingarten © Ossner 2004 Die Hochschule in Zahlen 53 Professoren 36 Verbeamtete Lehrkräfte (Dozenten; Hochschulassistenten; Akademische Räte und Oberräte; Studienräte, Oberstudienräte; Abgeordnete Lehrer) 20 Angestellte im Hochschuldienst (Wissenschaftliche Mitarbeiter auf Zeit und unbefristet) 54 Beamte und Angestellte in der Verwaltung (einschließlich Bibliothek) 2512 Studierende (im WS 2004/05) Bibliothek: ca. 300000 Bände, ca. 500 Zeitschriften 88 Laborplätze ca. 100 Computerarbeitsplätze
3
3 Pädagogische Hochschule Weingarten © Ossner 2004 Studentenzahlen
4
4 Pädagogische Hochschule Weingarten © Ossner 2004 Organigramm der Fakultäten und Institute
5
5 Pädagogische Hochschule Weingarten © Ossner 2004 Geplante Struktur nach der Evaluation Vorschule/ Grund- schule Mittlere Bil- dungsab- schlüsse und Siche- rung elemen- tarer Bildung Politisch- ökonomisch- ethische Bildung Medien- didaktik Regionale Forschung Fakultät I Grund- wissen- schaften Fakultät II Fachliches Lehren/ Lernen
6
6 Pädagogische Hochschule Weingarten © Ossner 2004 Anfrage Abschlüsse und Graduierung Bologna-Kompatibilität Qualifikationserfordernisse für Lehrende Forschung Schulpraxis Weiterbildung der LehrerInnen als Aufgabe der PH? Kooperation PH - Uni
7
7 Pädagogische Hochschule Weingarten © Ossner 2004 Studiengänge und Graduierung Lehramt für Grund- und Hauptschule Lehramt für Realschule Lehramt für Sonderschulen (Grundstudium) Staatsexamen Erweiterungsstudiengänge: - Beratung - Medienpädagogik/Medienpraxis - Informatik/Datenverarbeitung - Interkulturelle Pädagogik Zertifikat Kontaktstudiengang: - Kontaktstudiengang Erwachsenenbildung Zertifikat Projektiert: - BA/MA: Educational Media - BA/MA: Schulsozialarbeit BA/MA-Abschluss
8
8 Pädagogische Hochschule Weingarten © Ossner 2004 Qualifikationserfordernisse für Lehrende Professoren/innen - P romotion und Habilitation (C3/C4 – W3) In allen auf die Schule bezogenen Fächern: 3 Jahre Schulpraxis Lehrverpflichtung: 9 SWS + Schulpraxisbetreuung Zeitprofessoren/innen – Wie Professoren/innen (W2 / W1=Juniorprofessor) Akademische Räte/innen – Promotion (wie Professoren) Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen – Qualifikationsstellen zur Promotion und Habilitation; BAT III – I; 4 SWS + Schulpraxisbetreuung Studienräte/innen – Promotion erwünscht; 16-18 SWS + Schulpraxisbetreuung Lektoren/innen – 16 SWS Musikerzieher/innen, Sprecherzieher/innen – 30 Stunden Abgeordnete Lehrer/innen – meistens wie Studienräte/innen
9
9 Pädagogische Hochschule Weingarten © Ossner 2004 Forschung an der PH Weingarten Forschungspersonal: Jeder Professor ist zur Forschung verpflichtet. Weitere Forschungsstellen sind die sog. Qualifikationsstellen für Nachwuchswissenschaftler mit 1/3 Lehre, 1/3 Dienstleistung, 1/3 Eigene Qualifikation (Promotion, Habilitation) Neu: Juniorprofessuren (vermutlich mit 4-6 SWS Lehrleistung + Schulpraxisbetreuung)
10
10 Pädagogische Hochschule Weingarten © Ossner 2004 Forschungsprojekte an der PH Weingarten Forschungsprojekte: FuN-Kolleg Bioethik (4 Nachwuchswissenschaftler - Drittmittel) Sprachförderung im Elementarbereich (2 Stellen- Drittmittel Landesstiftung) Interdisziplinär: WELL (wechselseitiges Lehren und Lernen; 2 abgeordnete Lehrer/innen - Drittmittel) Schulpraxis (7 Projekte – eigene Stellen) Lesen von Sachtexten (aus den Deputaten) etc.
11
11 Pädagogische Hochschule Weingarten © Ossner 2004 Schulpraktische Studien an der PH Weingarten 1./2. Sem. Orientierungspraktikum Schulpädag. Tagespraktikum Ausbildungsschule / Pädagogische Hochschule nach 2.Sem. Blockpraktikum Ihochschulfern 3./4. Sem. Tagespraktikum - Fach 1PH betreut / Ausbildungsschule 4./5. Sem. Tagespraktikum - Fach 2PH betreut / Ausbildungsschule nach 4.Sem. Blockpraktikum IIhochschulfern
12
12 Pädagogische Hochschule Weingarten © Ossner 2004 Praxisversuch Biberach Grundstudium (2 Semester) Nach der Zwischenprüfung: 1 Jahr Praxisjahr; dabei wird das 2. Halbjahr auf das Referendariat angerechnet. Betreuung durch die Hochschule und das Studienseminar Fortsetzung des Studiums Eintritt in den 2. Referendariatsabschnitt
13
13 Pädagogische Hochschule Weingarten © Ossner 2004 Weiterbildung Keine institutionalisierte Weiterbildung, aber viele Weiterbildungsaktivitäten an Schulen, in der staatlichen Weiterbildung Projektiert: Aufbau einer Weiterbildungsagentur
14
14 Pädagogische Hochschule Weingarten © Ossner 2004 Kooperationen
15
15 Pädagogische Hochschule Weingarten © Ossner 2004 Die Gebäude der PH
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.