Präsentation herunterladen
Veröffentlicht von:Ottokar Leinberger Geändert vor über 11 Jahren
1
Referat zum fragend-entwickelnden-Unterricht
Frontalunterricht Referat zum fragend-entwickelnden-Unterricht von Heiko Moutty
2
Formen des Frontalunterrichts
Methode des Frontalunterrichts Fragend-entwickelnder Unterricht Fazit und kritische Würdigung
3
Formen des Frontalunterrichtes
4
Fronalunterrichtsmethoden
Eigenständiger Frontalunterricht Lehrer oder Schüler lenken die Gedankengänge gradlinig auf ein festgelegtes Ziel hin Kann im Monolog und Dialog stattfinden Integrierter Frontalunterricht Schüler oder Lehrer sind Gestalter, Darsteller, Initiatoren und Helfer bei Problemen Der zeitweise Dominante fördert mögliche Interaktionen und damit Problemdenken und -lernen
5
Anforderungen an den Lernenden bei Frontalunterricht
Hohe Konzentration und geistige Anspannung Geistige Verarbeitung des Dargebotenen Wertungen Umstrukturierung des eigenen Wissens Erkennen und Erfassen von Problemen
6
Methode des Frontalunterrichts
7
Phasen des Frontalunterrichtes
Das Darbieten Das problemorientierte Darbieten Das informierende Darbeiten Das konstruktive Durcharbeiten Übendes Wiederholen Problemorientiertes Anwenden
8
Erster Schritt: Das Darbieten
Das problemorientierte Darbieten Sachthema wird in Form eines Problems dargestellt Zwei Bedingungen Das Problem muss von Interesse sein Klasse bei der Lösungssuche unterstützen Das informierende Darbieten Das Sachthema wir in einem Referat dargeboten
9
Der zweite Schritt: Das konstruktive Durcharbeiten
Im ersten Schritt wurde die Klasse mit dem Thema vertraut gemacht Durch das Unterrichtsgespräch wird das Gelernte verinnerlicht Gutes Verständnis entsteht, wenn Thema aus veränderten Perspektiven betrachtet wird Gefahr der zu leichten bzw. zu schweren Fragen
10
Der dritte Schritt: Übendes Wiederholen
Konstruktives Durcharbeiten hat individuelles Verständnis geschaffen Das neu Gelernte muss geübt werden z.B.: Übungsaufgaben in Schwierigkeitsgraden anbieten
11
Vierter Schritt: Problemorientiertes Anwenden
Die kognitive Einbettung ist abgeschlossen Lösen der Verfügbarkeit des kognitiven Wissens aus dem Unterrichtskontext Möglichkeiten: Klar formulierte Probleme in Partnerarbeit lösen Anwendungsaufgaben
12
Do not´s im Frontalunterricht
Der Lehrer macht alles selbst Der Lehrer redet ständig Frontalunterricht muss sich über die gesamten Unterrichtsstunde erstrecken Frontalunterricht verlangt keine strengen/ unfreundlichen Lehrer Frontalunterricht muss einengen
13
Fragend-entwickelnder Unterricht
14
Selbständige Entdeckung von Gesetzmäßigkeiten unter Lehrerhilfe
Anforderungen an die Beteiligten bei dem fragend-entwickelnden Unterrichtsgespräch An den Schüler Selbständige Entdeckung von Gesetzmäßigkeiten unter Lehrerhilfe Finden von Lösungswegen Ableitung von Schlussfolgerungen An den Lehrer Schweigen nach einer Frage Richtzeit bis zum Auffordern eines Schülers: 10 bis 15 Sekunden
15
Funktionen des fragend-entwickelnden Unterrichts
Vorkenntnisse ermitteln Aufmerksamkeit wecken Zum Nachdenken provozieren
16
Mittel der Gesprächsführung beim fragend-entwickelnden Gespräch
Problemhafte Fragen Impulssetzung Aufwerfen von Problemen Behutsame Diskussionslenkung Einwerfen von Gegenbeispielen Äußern von Bedenken oder Zweifeln Provozieren
17
Frageformen Inhalts-/ Prozess-/Beziehungs- Fragen Wissensfragen Offene/ geschlossene Fragen Konvergente/ divergente Fragen Ballonfrage Schrotschussfragen
18
Falsche Frageformen 1 Nase-Pul-Frage Diffuse Fragestellung aber korrekte Antwort erwarten Schein-Frage In Frageform verpackter Tadel oder Belobigung Killerfrage Jemanden fragen um ihn boß zu stellen
19
Falsche Frageformen 2 Ketten-Frage Mehrere Fragen hintereinander und vermengt mit Sachinformationen Suggestiv-Fragen Nichts Neues vermitteln sondern eine Aufforderung zur Zustimmung Echo-Fragen Schülerantworten wiederholen
20
Kritische Würdigung und Fazit
21
Nachteile Vernachlässigt allgemeine sozial-erzieherische Aspekte Verführt zur autoritären Gestaltung Vernachlässigt das individuelle Lerntempo der Schüler lässt weder ein Verweilen noch ein Vertiefen zu
22
Vorteile Rasche, gleiche und effektive Informationen für alle Schüler Zeitökonomisch Gute Übersicht über die Unterrichtssituation Für viele Schüler die gewohnte Arbeitsform
23
Fazit Berechtigter und sinnvoller Stellenwert im Kontext anderer Unterrichtsverfahren Frontalunterricht in Kombination mit schüleraktiveren Methoden
24
Referat zum fragend-entwickelnden-Unterricht
Frontalunterricht Herzlichen Dank für ihre Aufmerksamkeit Referat zum fragend-entwickelnden-Unterricht von Heiko Moutty
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.