Präsentation herunterladen
Veröffentlicht von:Balthild Karg Geändert vor über 11 Jahren
1
Kennst Du die Namen von diesen Insekten?
Dieses Spiel darf frei kopiert werden! Inhalt und Impressum September 2007, E. Bastian Kennst Du die Namen von diesen Insekten? Klicke dich durch Bilder und entscheide Dich! Drei Lösungen sind falsch und eine ist richtig. Klickst Du die Richtige an, kommst Du weiter. Klickst Du auf etwas Falsches, fällst Du auf das angeklickte Insekt zurück und verlierst Punkte. Wenn du mehr über die Insekten wissen willst, Klicke auf das Fragezeichen! Deine Punktezahl findest Du rechts oben! Auf Mausklick geht´s los!
2
1 ?? Heupferd
3
2 2 ?? ?? Schmetterling Heupferd Tagpfauenauge
4
3 ?? Tagpfauenauge Honigbiene Heupferd
5
1 4 ?? Heupferde Tagpfauenaugen Honigbienen Feuerwanzen
6
5 ?? Hornissen Feuerwanzen Honigbienen Heupferde
7
Tiere sind im Schulbiologiezentrum Hannover ausleihbar
6 Tiere sind im Schulbiologiezentrum Hannover ausleihbar ?? Mehlwürmer Feuerwanzen Honigbienen Heupferde
8
7 ?? Mehlwürmer Feuerwanzen Blattläuse Hornissen
9
8 ?? Honigbiene Wasserläufer Blattlaus Mehlwurm
10
9 ?? Fliege Tagpfauenauge Hornisse Heupferd
11
10 Hornisse ?? Blattlaus Hummel Honigbiene
12
11 Honigbiene Hornisse ?? Hummel Fliege
13
12 12 ?? ?? Fliege Weichkäfer Heupferd Wasserläufer
14
13 ?? Baumwanze Feuerwanze Fliege Heupferd
15
14 ?? Weichkäfer Baumwanze Fliege Azurjungfer - Libelle
16
Tiere sind im Schulbiologiezentrum Hannover ausleihbar
15 Weichkäfer Fliege ?? Grille Hornisse Tiere sind im Schulbiologiezentrum Hannover ausleihbar
17
16 ?? Tagpfauenauge Bläuling Blattlaus Feuerwanze
18
17 ?? Feuerwanze Baumwanze Ohrwurm Hummel
19
18 ?? Ameise Wasserläufer Weichkäfer Blattlaus
20
19 Zikade ?? Hornisse Baumwanze Grille
21
20 ?? Ohrwurm Grille Heupferd kein Insekt
22
21 ?? Bläuling Motte Ohrwurm Kein Insekt
23
Tiere sind im Schulbiologiezentrum Hannover ausleihbar
22 Tagpfauenauge Gespenstschrecke ?? Heupferd Feuerwanze Tiere sind im Schulbiologiezentrum Hannover ausleihbar
24
23 Hornisse ?? Hummel Honigbiene Schwebfliege
25
11 24 ?? Fliege Schnake Grille Motte
26
Tiere sind im Schulbiologiezentrum Hannover ausleihbar
11 Grille 25 Ohrwurm ?? ?? Schabe Fliege Tiere sind im Schulbiologiezentrum Hannover ausleihbar
27
26 Grille ?? Baumwanze Schwarzkäfer Weichkäfer
28
27 ?? Motte Kohlweißling Tagpfauenauge Bläuling
29
28 ?? Schwebfliege Hummel Honigbiene Hornisse
30
29 ?? Trauerlibelle Azurjungfer-Libelle Gespenstschrecke Ohrwurm
31
Tiere sind im Schulbiologiezentrum Hannover ausleihbar
30 Tiere sind im Schulbiologiezentrum Hannover ausleihbar ?? Feuerwanze Gespenstschrecke Heupferd Stabheuschrecke
32
Du hast gut gespielt und gewonnen
33
Die Hörorgane dieser Tiere befinden sich …
in den Beinen. im Kopf. in den Flügeln.
34
Die Tiere haben Augenflecken auf den Flügeln, …
um die Sehschärfe zu verbessern. um von ihren Partnern besser erkannt zu werden. um größer zu wirken und so Feinde abzuschrecken.
35
Honigbienen leben in Staaten mit rund …
1000 Individuen. 5000 Individuen. 80000 Individuen.
36
Die Tiere sind rot, weil…
sie sich in der Nähe von Feuern tarnen. sie als Warnfarbe so ihre Ungenießbarkeit anzeigen. damit sie mit Marienkäfer verwechselt werden.
37
Hornissen ernähren ihre Brut mit ...
allen Tieren, die sie erbeuten können. Pflanzensäften und Früchten. Pollen und Honig.
38
Aus den Mehlwürmern entwickeln sich ...
Mehlwanzen. Mehlfliegen. Mehlkäfer.
39
Um sich rascher vermehren zu können, entwickeln sich auch aus unbefruchteten Eiern weibliche Tiere. Das nennt man … Matriarchat. eine Lüge. Jungfernzeugung.
40
Dieses Insekt kann sich mit seinen langen Beinen auf der Wasseroberfläche fortbewegen, weil...
es so leicht wie Luft ist. von der Oberflächenspannung des Wassers getragen wird. es extrem breite und lange Füße besitzt.
41
Das hintere Flügelpaar dieser Tiere ist umgebildet zu …
Schwingkölbchen. Langhanteln. Flugstützen.
42
Die Königin sammelt den Honig für die Ernährung der Brut in …
einem selbstgebauten Honigtopf. in das Nest eingebrachte Bienenwaben. Zellen aus dem letzten Jahr.
43
Den gesammelten Pollen trägt die Biene außen an den Hinterbeinen in…
Höschen. Körbchen. Klebtaschen.
44
Die Antennen dieser Tiere bestehen aus …
9 Gliedern. 11 Gliedern. 13 Gliedern.
45
Wanzen erkennt man an … dem großen dreieckigen Schildchen auf dem Rücken. den langen, vorn gekeulten Fühlern. den extrem großen Facettenaugen.
46
Libellen erreichen im Flug Geschwindigkeiten von maximal…
50 Km/h 100 km/h 150 km/h
47
Grillen zirpen (stridulieren), indem sie...
die Mundwerkzeuge aneinander reiben. die Vorderflügel aneinander reiben. die Hinterbeine aneinander reiben.
48
Die Flügel der Schmetterlinge sind bedeckt mit vielen kleinen ...
Farbpigmenten. Fransen. Schuppen.
49
Die langen Gebilde am Hinterleib der Tiere, die Cerci, werden unter anderem eingesetzt …
bei der ausgeprägten Balz. beim Nestbau. bei der Jagd und Verteidigung.
50
Geflügelte Ameisen, die es meist nur im Sommer gibt, sind ...
Soldaten als Schutz gegen Wespen und andere Angreifer. Männchen und Königinnen vor ihrem Hochzeitsflug. seltene Mutanten, die aufgrund der großen Hitze entstehen.
51
Die Männchen von vielen Arten dieser Tiergruppe erzeugen für den Menschen meist unhörbare hohe Töne. Sie singen … als Ausdruck ihrer Lebensfreude. um Weibchen anzulocken. Um Beute anzulocken.
52
Das Tier ist kein Insekt, weil …
es nicht fliegen kann. es mehr als sechs Beine hat. es stark behaart ist.
53
So nennt man … lieb gewonnene Insekten. viele Kleinschmetterlinge alte, staubige Insektenpräparate
54
Diese Tiere besitzen die Fähigkeit …
die Stacheln von Nahrungspflanzen in ihren Außenpanzer zu integrieren und sich so besser vor Fressfeinden zu schützen. nachts Windgeräusche zu machen, was ihren Namen erklärt. manche Extremitäten an bestimmten Bruchstellen abzutren-nen und bei der nächsten Häutung wieder zu regenerieren.
55
Der Körper eines Insekts besteht aus drei großen Abschnitten:
Kopf, Vorderleib, Hinterteil. Kopf, Brust, Hinterleib Kopf, Oberkörper, Unterkörper
56
Die Tiere sind in manchen Regionen Deutschlands gefürchtet …
weil sie (besonders schmerzhaft) stechen können. in großen Massen auftreten können. kleine Haustiere töten.
57
Ein abfälliger Name für diese Insekten ist …
Mistkäfer. Stinktier. Kakerlake.
58
Die Ordnung dieser Insekten ist…
die artenreichste. die seltenste. die wirtschaftlich bedeutendste.
59
Die Mundwerkzeuge der Schmetterlinge bestehen aus …
zangenartigen Gebilden, den sogenannten Mandibeln. einem langen Saugrüssel. einem spitzen Stechrüssel.
60
Dieses harmlose Tier täuscht durch sein auffälliges Aussehen eine Gefährlichkeit vor. Diese Überlebensstrategie nennt man … Warnfarbe. Tarnung. Mimikry.
61
Diese Insekten besitzen riesige Facettenaugen, sodass sie ….
sich damit auch bei völliger Dunkelheit orientieren können. besser fliegende Beutetiere erkennen können. von potenziellen Partnern eher akzeptiert werden.
62
Das Tier ahmt durch Körperform, Körperhaltung und Farbe einen kleinen Zweig nach. Das nennt man …
Zweigmimese. Tarnung. Mimikry.
63
Ende
64
Impressum: Schulbiologiezentrum Hannover Vinnhorster Weg 2 30419 Hannover Tel: 0511/ /7 Zooschule Hannover Adenauerallee 3 30179 Hannover Tel: 0511/ , Sprechzeit: – Uhr alle Fotos stammen vom Verfasser 2007 E. Bastian Zurück
65
Gezeigte Tiere: Fliege 14. Baumwanze 27. Schwarzkäfer Heupferd 15. Azurjungfer 28. Kohlweißling Tagpfauenauge 16. Grille 29. Schwebfliege Honigbiene 17. Bläuling 30. Trauerlibelle Feuerwanze 18. Ohrwurm 31. Stabheuschrecke Hornisse 19. Ameise Mehlwurm 20. Zikade Blattlaus 21. Spinne Wasserläufer 22. Motte Fliege 23. Gespenstschrecke Hummel 24. Schwebfliege Honigbiene 25. Schnake Weichkäfer 26. Schabe
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.