Präsentation herunterladen
Veröffentlicht von:Dietricha Moos Geändert vor über 11 Jahren
1
Einführung in die Litho- und Biosphäre (Geologie)
Teil VII WS 2004/05 Mo, Di, Mi, Do 9.15 – Uhr
2
Exogene Dynamik
3
Verwitterung und Transport
Erosion Transport Sedimentation Aus Press & Siever, 1995 (Spektrum Lehrbücher)
4
chemische und physikalische Verwitterung
Korntrennung Kornzerkleinerung Lösung Rückstand (Boden)
5
chemische Verwitterung
mit Rückstand Lösung (K2O) Feldspat KAlSi3O8 Rückstand Ton (Al-, Si-) ohne Rückstand Kalzit CaCO3 + H2O + CO2 Ca2+ + 2HCO3-
6
Chemische Verwitterung
Dissoziierung im Meerwasser: Pyroxen (MgSiO3) Mg2+ + SiO32- Hydratation: Al4(OH)8Si4O10 + 2K2O + 8SiO2 4KAlSi3O8 + 4H2O Oxidationsverwitterung: 4FeO(OH) + 4SiO2 4FeSiO3 + O2 + H2O
7
Temperaturverwitterung
Tag- Nachtunterschiede in ariden Gebieten Kernsprung in einem Granitblock
8
Wasser hat die max. Dichte bei 4° C. Eisbildung im Porenraum
Frostverwitterung Wasser hat die max. Dichte bei 4° C. Eisbildung im Porenraum zerstört den Gesteinsverband. Salzverwitterung Im ariden Klima werden Salze aus dem Gestein gelöst. Bei Verdunstung kristalli- sieren diese im Porenraum aus und sprengen den Gesteinsverband.
9
Exfoliation an Graniten der östlichen
Salzverwitterung Verwitterung erfolgt Schalenförmig Exfoliation an Graniten der östlichen Wüste (Ägypten)
10
Abhängigkeit vom Klima
Klimafaktoren Niederschlag Temperatur humid - arid tropisch - polar
11
Transport des Verwitterungsschutts
12
Transport Transportmedien: Wind Wasser (Flüsse) Eis (Gletscher)
13
Transport der Sandkörner am Boden
Der bodennahe Transport der Sandkörner erfolgt meist springend (Saltation). Durch Kollision ergeben sich matte Kornoberflächen. nach Press & Siever, 1995 (Spektrum Lehrbücher)
14
erosive Wirkung des Windtransportes
Pilzfelsen (Östliche Wüste, Ägypten)
15
Barchane (Mauretanien)
16
Erg Tifernin (Süd-Algerien)
Barchane NASA-Foto S , Gemini VII
17
Flußtransport Suspensionsfracht Lösungsfracht Bodenfracht
18
Typische Flußsedimente
Fließrichtung flacher Luvhang steiler Leehang Imbrikation der Flußgerölle Fließrichtung
19
Terrassenbildung Terrassen sind alte Talböden. sie werden bei geringem Fluß-Gefälle gebildet (Warmzeiten) und wieder teilweise erodiert, wenn der Fluß ein höheres Gefälle hat (Eiszeiten).
20
Transport durch Eis (Gletscher)
21
Haushalt eines Gletschers
Akkumulation Ablation Schneefall, Eisbildung Sublimation Ablation = Akkumulation : Stillstand Ablation > Akkumulation : Rückgang Ablation < Akkumulation : Ausdehnung
22
Laminares Fließen eines Gletschers
23
Seiten- und Mittel-Möränen
24
Moränen Endmoräne Grundmoräne Seitenmoräne Mittelmoräne
25
Vorland des Gletschers
Sanderfläche Geschiebemergel Fluvioglaziale Sedimente
26
Rückzugstadien der pleistozänen Vereisung
Norddeutschland - Polen Alpen Nordamerika Weichsel Würm Wisconsin Saale Riss Illinois Elster Mindel Kansas Günz Nebraska
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.