Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Einführung in die KEL-Gespräche der VS stärkenorientierte Bewertungsgespräche HERZLICH WILLKOMMEN!

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Einführung in die KEL-Gespräche der VS stärkenorientierte Bewertungsgespräche HERZLICH WILLKOMMEN!"—  Präsentation transkript:

1 Einführung in die KEL-Gespräche der VS stärkenorientierte Bewertungsgespräche
HERZLICH WILLKOMMEN!

2 Alternative Leistungsbewertung
3 Säulen Dokumentation der Lern- und Entwicklungssituation KEL – Gespräch (Bewertungsgespräch stärkenorientiert) Information Semesterende/Jahresende

3 Definition des KEL-Gesprächs
Das Kind-Erziehungsberechtigte-Lehrende-Gespräch (KEL-Gespräch) ist ein Gespräch zur Lern- und Entwicklungssituation des Kindes. Es wird von der Lehrperson zusammen mit dem Kind und den Erziehungsberechtigten geführt und fokussiert auf das bisher Erreichte und die erbrachten Leistungen, um daraus gemeinsam die nächsten Lernschritte zu beschreiben. (weitere Grundlagen dazu im Leitfaden zur Grundschulreform Band 2.1 des BMB)

4 Was das KEL NICHT ist… kein Krisengespräch, kein Konfliktgespräch und kein Erziehungsgespräch auf Grund von Fehlverhalten.

5 KEL-Gespräch Gespräch zur Lern- und Entwicklungssituation des Kindes fokussiert auf das bisher Erreichte und die erbrachten Leistungen, um daraus gemeinsam die nächsten Lernschritte zu beschreiben EHRLICH – GESTÄRKT - ERMUTIGT

6 „Die Menschen vergessen, was du sagst und was du tust
„Die Menschen vergessen, was du sagst und was du tust. Aber wie sie sich in deiner Gegenwart gefühlt haben, vergessen sie nie.“ Maya Angelou Maya Angelou (* 4. April 1928 in St. Louis, Missouri, USA; gebürtig Marguerite Johnson) ist eine US-amerikanische Schriftstellerin, Professorin und Menschenrechtlerin. Sie ist eine wichtige Persönlichkeit der Bürgerrechtsbewegung (civil rights movement) der Afroamerikaner in den USA.

7 Grundhaltung dahinter
Schule ist ein Ort, an dem Gelingen organisiert … … statt Misslingen dokumentiert wird. Für die Erziehung eines Kindes braucht es ein ganzes Dorf. Kind, Erziehungsberechtigte, Lehrper-sonen begegnen sich auf Augenhöhe

8 aus dieser Grundhaltung heraus folgen…
wertschätzende Gespräche zwischen Kind, Erziehungsberechtigte und Lehrperson auf Augenhöhe Erziehungsberechtigte sind in den Bildungsprozess aktiv eingebunden

9 Worüber … KEL-Gespräche
erbrachte Leistungen erreichte Ziele und Erfolgsmomente Erfahrungen im schulischen Lernen Lernfortschritte Erfassung und Anwendung des Lernstoffes Entwicklungsmöglichkeiten Lernwege aus der Sicht des Kindes nächste Ziele

10 Ablauf… KEL-Gespräche
Lehrperson organisiert Erziehungsberechtigte, Kind, Lehrperson bereiten sich vor Gespräch findet statt (2 mal jährlich) verbindliche Vereinbarung schriftlich kurzes Feedback von allen

11 Tiroler KEL-Arbeitsgruppe
EHRLICH – GESTÄRKT - ERMUTIGT Leitfaden für gelingende KEL-Gespräche Methodenpaket Einschulungen (KEL TO GO) Erfahrungsaustausch im Frühjahr (KEL-CAFE) alle Unterlagen auf der Homepage

12 Leitfaden für KEL-Gespräche EHRLICH – GESTÄRKT - ERMUTIGT
Rahmenbedingungen für KEL-Gespräche Organisation der KEL-Gespräche mit Empfehlungen für die Vorbereitung der KEL-Gespräche Checkliste für KEL-Gespräche im Jahresablauf Konferenz zum Thema KEL-Gespräche Elternabend zum Thema KEL-Gespräche (Vorschlag) Konzept für Vorbereitung eines Elternabends Leitfaden für Erziehungsberechtigte Vorlage für Einladung Vorlage für Terminkoordination

13 Methodenunterlagen für KEL-Gespräche
Vorbereitung für LL, für SuS und für E Leitfragen, Bögen, Mandalas, Einschätzung… Deckblatt Gesprächsvereinbarung Rückmeldung, Evaluation Selbstreflexion Weitere Ideen für Einschätzung

14

15 Nicht die Dinge selbst, sondern die Meinungen (= Vorstellungen) über die Dinge beunruhigen die Menschen. (Epiktet)


Herunterladen ppt "Einführung in die KEL-Gespräche der VS stärkenorientierte Bewertungsgespräche HERZLICH WILLKOMMEN!"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen