Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Sahar El-Qasem Interkulturelle Trainerin

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Sahar El-Qasem Interkulturelle Trainerin"—  Präsentation transkript:

1 Sahar El-Qasem Interkulturelle Trainerin
„MITeinander umGEHEN“ von der ersten Begegnung bis zum Ziel Landestagung Zukunftsschulen NRW Sahar El-Qasem Interkulturelle Trainerin © crocus, Sahar El-Qasem

2 Nachbarn raten Welche Lieblingsfarbe hat...
Welches Traumurlaubsziel hat... Welches Herkunft hat... …. Ihr/Ihre Nachbar /-in? Was wollte ihre Nachbarin/ ihr Nachbar als Kind werden?

3 150 Millisekunden bis 90 Sekunden Sympathisch oder Unsympathisch
Der erste Eindruck 150 Millisekunden bis 90 Sekunden Fazit: Sympathisch oder Unsympathisch

4 Gemeinsame Ziele „reduzieren“ Vorurteile
Vorurteile und Ziele Gemeinsame Ziele „reduzieren“ Vorurteile Es braucht Einfühlungsvermögen und Bewusstsein

5 Interkulturelle Öffnung Interreligiös Länderspezifische
Viel hilft viel? Migrationssensibel Diversity Kultursensibel Anti – Bias Multikulturell Interkulturelle Öffnung Interreligiös Länderspezifische Kulturstandards

6 Kultur ist eine mentale Programmierung,
Was ist Kultur? Kultur ist eine mentale Programmierung, die jeder Mensch einer Gemeinschaft erlebt und dementsprechend lebt und umsetzt.

7 Definition von Kultur Diese wird dabei als normal, selbstverständlich, typisch und verbindlich bezeichnet.

8 Jede Kultur enthält Regeln
Kultur bestimmt wie Menschen miteinander, mit ihrer Umwelt, ihrer Vergangenheit und Zukunft umgehen.

9 Zwiebel-Diagramm nach Hofstede

10 Werte werden früh erworben und dabei oftmals unbewusst gelebt.
Kinder haben sich bereits bis zum 10. Lebensjahr ein grundlegendes Wertesystem angeeignet. Werte werden früh erworben und dabei oftmals unbewusst gelebt.

11 Werte Auf Werte wird meist nur rückgeschlossen da sie schwieriger zu beobachten und in Worte zu fassen sind.

12 Werte Werte bieten eine Lebensorientierung, eine Art roten Faden. Ein Wert ist mit einer Priorität zu vergleichen Was sind ihre Werte?

13 Interkulturelle Kompetenz
Interkulturelle Kompetenz ist eine Art Wechselspielvieler Faktoren, die der gleichen Aufmerksamkeit bedürfen.

14 Interkulturelle Kompetenz
Diese Kompetenz ist die grundlegende Fähigkeit, die uns ermöglicht, in einer kulturellen Überschneidungssituation unabhängig, flexibel, sensibel und somit wirkungsvoll zu handeln.

15 Interkulturelle Kompetenz
Es bedarf Selbstsicherheit, Interaktionsfreudigkeit, Bewusstheit der eigenen Kultur, Stresstoleranz, einen guten Umgang mit Widersprüchlichkeiten und Empathie.

16 Interkulturelle Kompetenz
Zusammenfassend bedeutet interkulturelle Kompetenz, mit den „unterschiedlichen Facetten“ der Menschen gut umgehen zu können.

17 Interkulturelle Kompetenz
Die Fähigkeit, die Verschiedenheit zu begreifen und gleichzeitig keine Festlegung vorzunehmen. Die interkulturelle Kompetenz ist eine Querschnittsaufgabe.

18 Kontakt CROCUS Sahar El-Qasem Dom-Pedro-Str.16 80637 München
Tel.:


Herunterladen ppt "Sahar El-Qasem Interkulturelle Trainerin"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen