Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Referat erstellt von Albert Gebhardt und Benedikt Bertoli

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Referat erstellt von Albert Gebhardt und Benedikt Bertoli"—  Präsentation transkript:

1 Referat erstellt von Albert Gebhardt und Benedikt Bertoli
URKNALL - SCHÖPFUNG Referat erstellt von Albert Gebhardt und Benedikt Bertoli

2 Gliederung Fakten über den Urknall Theorien und Modelle des Urknalls
Schöpfungstheorien Vereinbarkeit der Beiden?

3 Fakten über den Urknall
Entstehung vor ca. 20 mrd. Jahren Zeitverlauf Hintergrundstrahlung Rotverschiebung Heliumwasserstoff-Beweis -Unser Universum entstand vor ca. 20 Mrd. Jahren (Big Bang). Sterne, Galaxien, Schwarze Löcher,... , waren auf engstem Raum konzentriert. Anschaulich kann die Expansion der Raumzeit mit dem Aufblasen eines Luftballons vergleichen.... -Zeitverlauf: ^-43 sec. Entstehung der Gravitationskraft - 10^-35 sec. Weltall auf Fußball-Größe ausgedehnt - 3 min Abkühlung auf unter 1 Mio. Kelvin -das Rauschen bei der Expansion kann immer noch mit Radioteleskopen empfangen werden. Es wird eine überall gleichmäßige Strahlung von 3° Wärme gemessen. Man geht davon aus das das Universum aus 10 Dimensionen besteht, welche auf kleinstem Raum aufgewickelt sind. 3 Dimensionen sind als räumlich bekannt, die vierte als Zeit. Unser Universum ist so gekrümmt, dass es keinen Rand besitzt(Relativitätstheorie). -Rotverschiebung der Spektrallienen wird größer, wenn die Galaxien weiter entfernt sind -Helium : Wasserstoff (12:1) nach Jahren Abkühlung auf 3000°C Atome können Elektronen einfangen..Jetzt erst verschwinden die Elektronen-Nebel und das All wird für Licht durchlässig => Die Botschaft des Urknalls breitet sich aus

4 Theorien und Modelle des Urknalls
Zwei einfache Annahmen von Alexander Friedmann: Universum sieht gleich aus, wohin wir auch blicken Gilt für alle beliebigen Punkte im Universum

5 Modelle des Urknalls

6 Schöpfungstheorien Welt von Gott so gewollt wie sie ist
Persönliche Erfahrung in Schriften vermittelt Schöpfung nicht einmalig sondern bleibende Erhaltung Zusasmmenfassung der Glaubensaussage der Bibel Schöpfung und Leben in sich sinnvoll Menschen für den Umgang mit Schöpfung Gott gegenüber verantwortlich Gegenwärtig vorhanden, zb durch geburt

7 Christliche Schöpfungstheorie
6 Basissätze: Es gibt nur einen Schöpfer: Gott der Bibel Hat als Ziel Mensch zu erschaffen Mensch als Gegenüber Gottes Nicht mit Wissenschaft zu vereinbaren Wille und Wort Gottes Erschaffung aus dem Nichts 3. Kein Stück Natur 4. Gen 1.1 6. Ps 33

8 Schöpfung und Urknall vereinbar?
Beide aus dem Nichts entstanden Gott gibt Fähigkeiten; Wissenschaften sind geregelt Theologie beschäftigt sich mit dem Ergebnis; Wissenschaft mit dem „Warum“ Zitat Einstein: „Naturwissenschaft ohne Religion ist lahm, Religion ohne Naturwissenschaft ist blind“ Papst in heutiger Zeit bereit Wissenschaft zu akz., do zb Abstammung Affe nicht anerkennen

9


Herunterladen ppt "Referat erstellt von Albert Gebhardt und Benedikt Bertoli"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen