Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Jasmin Kaiser Geändert vor über 7 Jahren
1
Begegnungen von Römern und Germanen: Konflikte, Kriege, Kooperationen
Römer und Germanen – unversöhnliche Nachbarn? Begegnungen von Römern und Germanen: Konflikte, Kriege, Kooperationen © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 |
2
Begegnungen von Römern und Germanen: Konflikte, Kriege, Kooperationen
Römer und Germanen – unversöhnliche Nachbarn? Begegnungen von Römern und Germanen: Konflikte, Kriege, Kooperationen – 2. Jahrhundert v. Chr.: Züge der Cimbern und Teutonen: erste schwere Auseinandersetzungen © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 |
3
Begegnungen von Römern und Germanen: Konflikte, Kriege, Kooperationen
Römer und Germanen – unversöhnliche Nachbarn? Begegnungen von Römern und Germanen: Konflikte, Kriege, Kooperationen – 2. Jahrhundert v. Chr.: Züge der Cimbern und Teutonen: erste schwere Auseinandersetzungen – 1. Jahrhundert v. Chr.: Caesar erobert Gallien, die Römer haben mit dem Rhein eine Grenze zu den Germanen. © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 |
4
Begegnungen von Römern und Germanen: Konflikte, Kriege, Kooperationen
Römer und Germanen – unversöhnliche Nachbarn? Begegnungen von Römern und Germanen: Konflikte, Kriege, Kooperationen – 2. Jahrhundert v. Chr.: Züge der Cimbern und Teutonen: erste schwere Auseinandersetzungen – 1. Jahrhundert v. Chr.: Caesar erobert Gallien, die Römer haben mit dem Rhein eine Grenze zu den Germanen. – Augustus scheitert mit seinem Plan, Germanien bis zur Elbe zu erobern (Varus-Schlacht 9 n. Chr.). © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 |
5
Begegnungen von Römern und Germanen: Konflikte, Kriege, Kooperationen
Römer und Germanen – unversöhnliche Nachbarn? Begegnungen von Römern und Germanen: Konflikte, Kriege, Kooperationen – 2. Jahrhundert v. Chr.: Züge der Cimbern und Teutonen: erste schwere Auseinandersetzungen – 1. Jahrhundert v. Chr.: Caesar erobert Gallien, die Römer haben mit dem Rhein eine Grenze zu den Germanen. – Augustus scheitert mit seinem Plan, Germanien bis zur Elbe zu erobern (Varus-Schlacht 9 n. Chr.). – 1. Jahrhundert n. Chr.: Römer richten zwei aufblühende germanische Provinzen ein (Ober- und Untergermanien), viele Handelsbeziehungen mit den Germanen, Germanen in römischem Militärdienst © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 |
6
Begegnungen von Römern und Germanen: Konflikte, Kriege, Kooperationen
Römer und Germanen – unversöhnliche Nachbarn? Begegnungen von Römern und Germanen: Konflikte, Kriege, Kooperationen – 2. Jahrhundert v. Chr.: Züge der Cimbern und Teutonen: erste schwere Auseinandersetzungen – 1. Jahrhundert v. Chr.: Caesar erobert Gallien, die Römer haben mit dem Rhein eine Grenze zu den Germanen. – Augustus scheitert mit seinem Plan, Germanien bis zur Elbe zu erobern (Varus-Schlacht 9 n. Chr.). – 1. Jahrhundert n. Chr.: Römer richten zwei aufblühende germanische Provinzen ein (Ober- und Untergermanien), viele Handelsbeziehungen mit den Germanen, Germanen in römischem Militärdienst – 1. – 2. Jahrhundert: Römer erobern das Limesgebiet © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 |
7
Begegnungen von Römern und Germanen: Konflikte, Kriege, Kooperationen
Römer und Germanen – unversöhnliche Nachbarn? Begegnungen von Römern und Germanen: Konflikte, Kriege, Kooperationen – 2. Jahrhundert v. Chr.: Züge der Cimbern und Teutonen: erste schwere Auseinandersetzungen – 1. Jahrhundert v. Chr.: Caesar erobert Gallien, die Römer haben mit dem Rhein eine Grenze zu den Germanen. – Augustus scheitert mit seinem Plan, Germanien bis zur Elbe zu erobern (Varus-Schlacht 9 n. Chr.). – 1. Jahrhundert n. Chr.: Römer richten zwei aufblühende germanische Provinzen ein (Ober- und Untergermanien), viele Handelsbeziehungen mit den Germanen, Germanen in römischem Militärdienst – 1. – 2. Jahrhundert: Römer erobern das Limesgebiet – 3. Jahrhundert: Germanische Stämme bedrohen zunehmend die Rhein- und Donaugrenze, Verlust des Limesgebietes © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 |
8
Begegnungen von Römern und Germanen: Konflikte, Kriege, Kooperationen
Römer und Germanen – unversöhnliche Nachbarn? Begegnungen von Römern und Germanen: Konflikte, Kriege, Kooperationen – 2. Jahrhundert v. Chr.: Züge der Cimbern und Teutonen: erste schwere Auseinandersetzungen – 1. Jahrhundert v. Chr.: Caesar erobert Gallien, die Römer haben mit dem Rhein eine Grenze zu den Germanen. – Augustus scheitert mit seinem Plan, Germanien bis zur Elbe zu erobern (Varus-Schlacht 9 n. Chr.). – 1. Jahrhundert n. Chr.: Römer richten zwei aufblühende germanische Provinzen ein (Ober- und Untergermanien), viele Handelsbeziehungen mit den Germanen, Germanen in römischem Militärdienst – 1. – 2. Jahrhundert: Römer erobern das Limesgebiet – 3. Jahrhundert: Germanische Stämme bedrohen zunehmend die Rhein- und Donaugrenze, Verlust des Limesgebietes – 4. Jahrhundert: Aufnahme von Germanen ins Römische Reich © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 |
9
Begegnungen von Römern und Germanen: Konflikte, Kriege, Kooperationen
Römer und Germanen – unversöhnliche Nachbarn? Begegnungen von Römern und Germanen: Konflikte, Kriege, Kooperationen – 2. Jahrhundert v. Chr.: Züge der Cimbern und Teutonen: erste schwere Auseinandersetzungen – 1. Jahrhundert v. Chr.: Caesar erobert Gallien, die Römer haben mit dem Rhein eine Grenze zu den Germanen. – Augustus scheitert mit seinem Plan, Germanien bis zur Elbe zu erobern (Varus-Schlacht 9 n. Chr.). – 1. Jahrhundert n. Chr.: Römer richten zwei aufblühende germanische Provinzen ein (Ober- und Untergermanien), viele Handelsbeziehungen mit den Germanen, Germanen in römischem Militärdienst – 1. – 2. Jahrhundert: Römer erobern das Limesgebiet – 3. Jahrhundert: Germanische Stämme bedrohen zunehmend die Rhein- und Donaugrenze, Verlust des Limesgebietes – 4. Jahrhundert: Aufnahme von Germanen ins Römische Reich – 410 n. Chr.: Eroberung Roms durch die Goten © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 |
10
Begegnungen von Römern und Germanen: Konflikte, Kriege, Kooperationen
Römer und Germanen – unversöhnliche Nachbarn? Begegnungen von Römern und Germanen: Konflikte, Kriege, Kooperationen – 2. Jahrhundert v. Chr.: Züge der Cimbern und Teutonen: erste schwere Auseinandersetzungen – 1. Jahrhundert v. Chr.: Caesar erobert Gallien, die Römer haben mit dem Rhein eine Grenze zu den Germanen. – Augustus scheitert mit seinem Plan, Germanien bis zur Elbe zu erobern (Varus-Schlacht 9 n. Chr.). – 1. Jahrhundert n. Chr.: Römer richten zwei aufblühende germanische Provinzen ein (Ober- und Untergermanien), viele Handelsbeziehungen mit den Germanen, Germanen in römischem Militärdienst – 1. – 2. Jahrhundert: Römer erobern das Limesgebiet – 3. Jahrhundert: Germanische Stämme bedrohen zunehmend die Rhein- und Donaugrenze, Verlust des Limesgebietes – 4. Jahrhundert: Aufnahme von Germanen ins Römische Reich – 410 n. Chr.: Eroberung Roms durch die Goten – 476 n. Chr.: Ein germanischer Heerführer setzt den letzten weströmischen Kaiser ab. © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 |
11
Begegnungen von Römern und Germanen: Konflikte, Kriege, Kooperationen
Römer und Germanen – unversöhnliche Nachbarn? Begegnungen von Römern und Germanen: Konflikte, Kriege, Kooperationen © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 |
12
© Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 | www.klett.de
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.