Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Leitfaden für ein Digitales Klassenzimmer

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Leitfaden für ein Digitales Klassenzimmer"—  Präsentation transkript:

1 Leitfaden für ein Digitales Klassenzimmer
Wie biete ich einen Online-Unterricht an? Medienbibliothek-islam.de

2 Medienbibliothek-islam.de_Leitfaden_Digitales Klassenzimmer
Die Idee Was? Online Islam-Unterricht für Kinder und Jugendliche anbieten. Warum? Um Zeit zu sparen Um deren Wissen zu erweitern Um Kinder und Jugendliche zu unterstützen und mit wenig Aufwand einen Religionsunterricht zu bieten. Um sich den Jugendlichen und ihrem Tagesplan anzupassen. März 2015 Medienbibliothek-islam.de_Leitfaden_Digitales Klassenzimmer

3 Wir brauchen ein Lehrerteam
Das Team sollte auf gleichberechtigten Teilnehmern aufgebaut sein, um die Kommunikation untereinander zu erleichtern. Das Team sollte aus folgenden Personen bestehen: 1 Teamleiter 1 Teamleiter-Vertretung Qualifizierte Lehrpersonen Qualifizierte Vertretungslehrer Jemand der für die Werbung und Ausarbeitung der Webseite zuständig ist. Kontaktperson für , Anmeldungen, Willkommenspaket, …. März 2015 Medienbibliothek-islam.de_Leitfaden_Digitales Klassenzimmer

4 Klare Regeln für das Lehrerteam & für die Schüler
Kommunikation mit der Teamleitung Lehrmaterial benutzen, das von der Leitung zur Verfügung gestellt wird. Pünktlich den Zugangslink an die Schüler versenden. Gut vorbereitet und pünktlich zum Unterricht kommen. Änderungen mit der Teamleitung absprechen. Bei Problemen immer mit der Teamleitung oder Vertretung sprechen. Bei Fragen nur Antworten wenn man 100% sicher antworten kann. Pünktlichkeit Regeln einhalten Hausgaben machen Bei Abwesenheit entschuldigen Keine unislamische Ausdrucksweise benutzen März 2015 Medienbibliothek-islam.de_Leitfaden_Digitales Klassenzimmer

5 Klassenzimmer Du als Lehrperson solltest dir aus den Kursmitgliedern eine Mama/Papa als Assistent/-in aussuchen, der/die für dich alle Komplikationen während des Unterrichts regelt. Wie z.B. Schüler in die Gruppe einfügen etc. oder wenn die Schüler während des Unterrichts chatten, sie zu stoppen, … An klare Regeln immer wieder erinnern! Mikrofon aus nur bei Anforderungen einschalten. Nicht Chatten! Nach dem Unterricht können die Schüler untereinander chatten, was auch erwünscht ist. (Bitte darauf achten, den Chat zwischen Mädchen und Jungen zu unterbinden!) März 2015 Medienbibliothek-islam.de_Leitfaden_Digitales Klassenzimmer

6 Schüler miteinbeziehen
Kursleiter Wichtig ist eine gute Vorbereitung Da dies ein Online-Unterricht ist und man immer wieder irritiert ist, sollte man unbedingt eine wöchentliche ToDo-Liste erstellen, um konzentriert zu arbeiten. Noch wichtiger ist, dass du 100% richtiges Wissen hast, was du vermittelst und dass du es selbst verstanden hast!  Schüler miteinbeziehen Du hast sicher einen genauen Ablauf/ Eröffnung, kurze Wiederholung, Hauptthema, Zusammenfassung, Frage, Abschlussdua. Hier kannst du auch die Schüler miteinbeziehen, zum Beispiel beim Eröffnungsdua oder bei der Zusammenfassung. März 2015 Medienbibliothek-islam.de_Leitfaden_Digitales Klassenzimmer

7 Unterrichtszeit/-ziel
Beides sollte klar sein und unter allen Umständen eingehalten werden. Wichtig ist, dass die Lehrperson immer den Unterricht fortsetzt und nicht dauernd nur wiederholt! März 2015 Medienbibliothek-islam.de_Leitfaden_Digitales Klassenzimmer

8 Medienbibliothek-islam.de_Leitfaden_Digitales Klassenzimmer
Motivation Die Lehrperson sollte die Schüler loben und sie an die Belohnung erinnern: An die Anwesenheit der Engel An die Absicht An die Zufriedenheit Allahs Und daran, dass das Gelernte verinnerlicht und umgesetzt werden soll. März 2015 Medienbibliothek-islam.de_Leitfaden_Digitales Klassenzimmer

9 Bunt und abwechslungsreich
Ein Online-Unterricht ist eine Herausforderung und es kann den Kindern und Jugendlichen schnell langweilig werden. Um dem aus dem Weg zu gehen, sollte der Unterricht abwechslungsreich, bildlich und mit Einbezug der Schüler umgesetzt werden. Man könnte ein Quiz machen, Ayat vorlesen lassen, die Kinder eine bestimmte Situation erzählen lassen, …. März 2015 Medienbibliothek-islam.de_Leitfaden_Digitales Klassenzimmer

10 Beispiel: Bildliche Darstellung „Tafsir“
Eröffnung: Man liest die Aýat auf arabisch und deutsch. Die Ayat sind so eingeblendet, dass man mitlesen kann. Das Bild ist eingeblendet, während man den Tafsir erzählt. Abschließend die Zusammenfassung von einem Schüler machen lassen. März 2015 Medienbibliothek-islam.de_Leitfaden_Digitales Klassenzimmer

11 Bildliche Darstellung „Dua lernen“
Z.B. könnte man als Eröffnung zum Thema „Duaa beim Essen“ ein Bild einblenden und die Kinder erzählen lassen was sie sehen und was das wohl mit dem heutigen Unterricht zu tun hat. Anschließend kann die Lehrperson das Duaa/ den Text einblenden, um besser mit den Kindern auswendig zu lernen. März 2015 Medienbibliothek-islam.de_Leitfaden_Digitales Klassenzimmer

12 Beispiel: Bildliche Darstellung „Quran auswendiglernen“
Die Ayat samt Übersetzung einblenden. Aya für Aya einblenden, am besten den Quran benutzen indem die Tajweed-Regeln bunt gekenn-zeichnet sind. Die Regel beim Lesen erklären und nennen. März 2015 Medienbibliothek-islam.de_Leitfaden_Digitales Klassenzimmer

13 Bildliche Darstellung „Aqida“
Auch hier kann man viel mit Bildermaterial arbeiten und z.B. beim Thema „Schirk“ für die entsprechenden Bilder einblenden wie Amulett, Fatimas Hand etc.. März 2015 Medienbibliothek-islam.de_Leitfaden_Digitales Klassenzimmer

14 Medienbibliothek-islam.de_Leitfaden_Digitales Klassenzimmer
Kreativ und Spannend Um die Schüler zu motivieren, könnte man ihnen z.B. nach jedem abgeschlossen Unterrichtsziel ein Puzzleteil, oder einen Buchstaben für ein Wort-Rätsel zusenden. Natürlich beansprucht dies, dass man im Voraus weiß: Wie gestalte ich meinen Unterricht? Wie viele Einheiten hat dieser Kurs? Wie viele Teile soll mein Puzzle oder Wort-Rätsel haben?... Abschließend kann man den Schülern per Post eine Urkunde oder ähnliches zusenden. März 2015 Medienbibliothek-islam.de_Leitfaden_Digitales Klassenzimmer

15 Medienbibliothek-islam.de_Leitfaden_Digitales Klassenzimmer
Willkommenspaket Bei der Anmeldung sollte per ein Willkommenspaket an die Schüler und Eltern gehen. Dieses Paket könnte einen Elternbrief beinhalten, einen Schülerbrief und einen Brief mit allen Regeln und Terminen. März 2015 Medienbibliothek-islam.de_Leitfaden_Digitales Klassenzimmer

16 Welche Fragen sollte man klären?
1. Für wen werden die Kurse angeboten? 2. Wie viel kostet der Unterricht? 3. Wie melde ich mich an? 4. Kann ich mehrere Kurse belegen? 5. Wo wird unterrichtet? 6. Wie lange dauert der Unterricht? 7. Gibt es Regeln im Unterricht? 8. Wie lange wird ein Kurs dauern? 9. Was ist bei Krankheit/Urlaub etc. zu beachten? 10. Was ist wenn ich nicht mehr teilnehmen möchte? 11. Gibt es Hausaufgaben, Tests etc..? 12. Gibt es in den Ferien Unterrichte? 13. Woher nehmen die Kursleiter/innen ihr Wissen? 14. Kontaktperson… März 2015 Medienbibliothek-islam.de_Leitfaden_Digitales Klassenzimmer

17 Medienbibliothek-islam.de_Leitfaden_Digitales Klassenzimmer
Teambesprechung Es ist wichtig, dass das Arbeitsteam sich gegenseitig kennenlernt und sich gegenseitig austauscht. Z.B. durch eine WhatsApp-Gruppe oder Skype-Gruppe etc. Zudem sollte hin und wieder ein Seminar für die Lehrpersonen angeboten werden. Und man sollte sich auch hin und wieder persönlich treffen. März 2015 Medienbibliothek-islam.de_Leitfaden_Digitales Klassenzimmer

18 Medienbibliothek-islam.de_Leitfaden_Digitales Klassenzimmer
High-Light Man könnte einen Ehrengast zu bestimmten Themen für die Schüler einladen. Man könnte auch Wettbewerbe anbieten und Preise versenden z.B. zum Ramadan. März 2015 Medienbibliothek-islam.de_Leitfaden_Digitales Klassenzimmer

19 Medienbibliothek-islam.de_Leitfaden_Digitales Klassenzimmer
Zeugnisse Es sollten Hausaufgaben gegeben werden, Ebenfalls Tests zur Kontrolle und Zeugnisse, um die Sache ernst zu nehmen. Man könnte auch die 10 Besten in einer Top 10 erwähnen. Nur den Vornamen wegen Datenschutzgründen, das dient der Motivation  März 2015 Medienbibliothek-islam.de_Leitfaden_Digitales Klassenzimmer

20 Medienbibliothek-islam.de_Leitfaden_Digitales Klassenzimmer
Hilfsmittel Man könnte … Links empfehlen, Audios zur Verfügung stellen, Videos empfehlen, Texte zur Verfüg stellen, Bilder etc. März 2015 Medienbibliothek-islam.de_Leitfaden_Digitales Klassenzimmer

21 Wo kann man einen kostenlosen Online-Unterricht anbieten?
Es gibt viele Möglichkeiten: PalTalk Skype Teamviewer März 2015 Medienbibliothek-islam.de_Leitfaden_Digitales Klassenzimmer

22 Wichtig! Richtige Person am richtigen Ort
Wenn man die Lehrpersonen einteilt, so sollte man auf die Fähigkeiten sowie Qualifikationen achten! Wisse das Unterrichten von Kindern braucht auch Fähigkeiten und Geschicklichkeit. Nicht jeder kann Kinder unterrichten! Am besten geeignet sind Mütter die mehrere Kinder haben und den Unterschied von Kind zu Kind und seinen Fähigkeiten erkannt haben. März 2015 Medienbibliothek-islam.de_Leitfaden_Digitales Klassenzimmer

23 Medienbibliothek-islam.de_Leitfaden_Digitales Klassenzimmer
Werbung! Wo? Wie? Top wäre, wenn man einen Blog hat, - indem alles genau erklärt wird, - man von den Schülern Bilder, Meinungen, positive Kommentare etc. vorstellen kann und damit werben kann, - sowie mit den Kursen selbst, - und mit Ehrengästen und Wettbewerben. Facebook Youtube Homepage Radio Zeitung Twitter Zeitschrift März 2015 Medienbibliothek-islam.de_Leitfaden_Digitales Klassenzimmer

24 Medienbibliothek-islam.de_Leitfaden_Digitales Klassenzimmer
barkAllahu fikum Besucht uns auch auf: März 2015 Medienbibliothek-islam.de_Leitfaden_Digitales Klassenzimmer


Herunterladen ppt "Leitfaden für ein Digitales Klassenzimmer"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen