Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Es geht um: Die Macht des Essens
Völlerei – „Gula“ Es geht um: Die Macht des Essens 1. Korinther 6,12 „Alles ist mir erlaubt, aber ich will mich von nichts beherrschen lassen. Das Essen ist für den Bauch und der Bauch für das Essen. Aber Gott wird das eine wie das andere zunichte machen.“
2
Völlerei - Die Macht des Essens
3
Völlerei - Die Macht des Essens
4
Thomas von Aquin – fünf Aspekte von Völlerei: zu luxuriös
Völlerei - Die Macht des Essens Thomas von Aquin – fünf Aspekte von Völlerei: zu luxuriös zu fein / verführerisch schön zubereitet zu viel unzeitig (zu früh oder unpassend) zu gierig
5
Völlerei = „Essen-Götzendienst“
Völlerei - Die Macht des Essens Völlerei = „Essen-Götzendienst“ Auch Diäten können Götter werden Aber: Essen ist etwas Großartiges
7
Völlerei - Die Macht des Essens
Römer 13, 11-14 Seid Menschen die die Zeit erkennen! Es ist höchste Zeit, aus dem Schlaf aufzuwachen, denn jetzt ist unsere Rettung noch näher als damals, als wir zum Glauben kamen. Die Nacht ist fast vorbei, der Tag ist ganz nah. Darum lasst uns die Werke der Finsternis ablegen und die Waffen des Lichts anlegen. Lasst uns ein ehrbares Leben führen wie am Tag, ohne Schwelgerei (Völlerei) und Trinkerei, ohne unmorali- schen Sex und Lüsternheit, ohne Streit und Eifersucht. Stattdessen, bekleidet euch mit Jesus Christus, dem Herrn, und sorgt nicht so für euren Körper, dass seine Begierden Macht gewinnen.
8
Auch die Beziehung zu Gott ist ‚kulinarisch‘:
Völlerei - Die Macht des Essens Auch die Beziehung zu Gott ist ‚kulinarisch‘: „Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von jedem Wort, das aus Gottes Mund kommt.“ „Dein Wort wurde mir zur Speise, als ich es empfing und dein Wort ist meinem Herzen Freude und Trost.“ „Ich bin das Brot des Lebens. Wer zu mir kommt, den wird nicht hungern, und wer an mich glaubt, den wird nimmer-mehr dürsten.“
9
Auch die Beziehung zu Gott ist ‚kulinarisch‘:
Völlerei - Die Macht des Essens Auch die Beziehung zu Gott ist ‚kulinarisch‘: „Seid gierig nach der reinen Milch des Wortes Gottes.“ „Ich aber will schauen dein Antlitz in Gerechtigkeit, ich will satt werden, wenn ich erwache, an deinem Bilde.“ „Ich bin der HERR, dein Gott, der dich aus Ägyptenland geführt hat: Tu deinen Mund weit auf, lass mich ihn füllen!“
10
Tipps für den Umgang mit Völlerei
Völlerei - Die Macht des Essens Tipps für den Umgang mit Völlerei Gemeinschaft mit Gott kann satt machen „Betrinkt euch nicht (voll Wein) – das führt zu Ausschweifung – sondern werdet erfüllt mit Gottes Geist.“
11
Tipps für den Umgang mit Völlerei
Völlerei - Die Macht des Essens Tipps für den Umgang mit Völlerei Gemeinschaft mit Gott kann satt machen Freu dich auf etwas nach dem Essen Essen: nicht als Ende in sich selbst, sondern als Boxenstopp
12
Tipps für den Umgang mit Völlerei
Völlerei - Die Macht des Essens Tipps für den Umgang mit Völlerei Gemeinschaft mit Gott kann satt machen Freu dich auf etwas nach dem Essen Tischgebet „Wir schauen weg von all dem hier und erst mal, Herr, voll Dank zu dir. Bewahre uns vor Geiz und Gier! Zu deiner Ehre essen wir.“
13
Tipps für den Umgang mit Völlerei
Völlerei - Die Macht des Essens Tipps für den Umgang mit Völlerei Gemeinschaft mit Gott kann satt machen Freu dich auf etwas nach dem Essen Tischgebet 1. Timotheus 4,4-5 „Alles, was Gott geschaffen hat, ist gut, und nichts ist verwerflich, was mit Danksagung empfangen wird; denn es wird geheiligt durch das Wort Gottes und Gebet Keine falsche Angst vor (falschem) Essen
14
Tipps für den Umgang mit Völlerei
Völlerei - Die Macht des Essens Tipps für den Umgang mit Völlerei Gemeinschaft mit Gott kann satt machen Freu dich auf etwas nach dem Essen Tischgebet Keine falsche Angst vor (falschem) Essen Fasten als „Gebetsverstärker“
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.