Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Käte Schmitz Geändert vor über 7 Jahren
1
Sektorenentwicklung (Anteil der Beschäftigung nach Fourastié)
0% 10% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 100% 90% 80% Dienstleistungen Industrie Landwirtschaft Beginn der Industriealisierung „Reife“ Wirtschaft Peter Eisenhut, Aktuelle Volkswirtschaftslehre
2
Strukturwandel (2000 bis 2012) Peter Eisenhut, Aktuelle Volkswirtschaftslehre
3
Längerfristige Branchenpositionierung (UBS, Outlook Schweiz, 1. Q
Peter Eisenhut, Aktuelle Volkswirtschaftslehre
4
Dynamische Entwicklungsprozesse
Objekt Konjunktur BIP-Zuwachsraten Jahre = Schwankungen im Auslastungsgrad des Produktionspotentials BIP Jahrzehnte = Änderungen des Produktionspotentials Wachstum = Änderungen im Gefüge einer Volkswirtschaft z.B. Sektoren Zeit Strukturwandel Probleme Konj. Arbeitslosigkeit Inflation Wechselkursschwankungen Arbeitslosigkeit infolge zu geringen Wachstums Wachstumsstörungen soziale und ökologische Kosten Strukturelle Arbeits- losigkeit Inflation Wechselkursschwankungen Ziele Glättung von Konjunktur- schwankungen (Vollbe- schäftigung, stabile Preise) Maximale langfristige Steigerung der Wohlfahrt Nachhaltige Entwicklung Strukturerhaltung Strukturanpassung Strukturgestaltung Instrumente Finanzpolitik Geldpolitik Aussenwirtschaftspolitik Einkommenspolitik Wettbewerbspolitik Arbeitsmarktpolitik Bildungspolitik Ordnungspolitik Protektionismus Investitionsbeiträge Umschulungsbeiträge Subventionen Peter Eisenhut, Aktuelle Volkswirtschaftslehre
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.