Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Was macht die AK? Petra Trabi und Karin Ladenberger

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Was macht die AK? Petra Trabi und Karin Ladenberger"—  Präsentation transkript:

1 Was macht die AK? 01.02.2017 Petra Trabi und Karin Ladenberger
Herzlich Willkommen! Was macht die AK? Petra Trabi und Karin Ladenberger

2 Ablauf Was IST die AK? (Auftrag, Mitglieder)
Was MACHT die AK? (Vorstellen der Abteilungen) Abschluss AK Filme

3 Arbeiterkammer Gesetzliche Interessenvertretung der Arbeitnehmer/innen
Bundesländerkammern und Außenstellen Vollversammlung (1 Präsident, 4 Vizepräsidenten, 15 Vorstandsmitglieder, Kammerrät/innen) Ausschüsse, Arbeitskreise (Bildung, Jugend, sozialpolitischer A., Frauen…) Unterschiedliche Abteilungen

4 Mitgliedschaft Steiermark: ca. 480.000 Mitglieder
Arbeiter/innen und Angestellte, tw. Vertragsbedienstete Umlagepflicht: 0,5 % vom Bruttoeinkommen Alle Dienstleistungen kostenlos Vertretung in allen Bezirken bzw. Bundesländern möglich

5 Einrichtungen Volkshochschule Graz und Bezirksstellen
Kurse in Gesundheit, Sprachen, EDV, Sport, Kunst, Persönlichkeitsbildung -> Bildungsscheck

6 Bereich Soziales ARBEITSRECHT:
Bezahlung (KV-Einstufung, Überstunden, Sonderzahlungen) Durchsicht Arbeitsverträge (rechtswidrige Bestimmungen) Beginn und Ende von Arbeitsverhältnissen (Probezeit, Entlassung, Kündigung, einvernehmliche Auflösung, Austritt) Dienstnehmer/innen Haftpflicht

7 Bereich Soziales Urlaubsanspruch (Betriebsurlaub, Resturlaub, UEL)
Arbeitszeit (Höchstgrenzen, Überstunden, Dienstverhinderungen, Wochenruhe, Pausen, Geringfügigkeit, Teilzeit) Bildungskarenz Wahl zum/zur Betriebsrät/in Vertretung vor Gericht

8 Bereich Soziales INSOLVENZ
Arbeitsverhältnis?! (Austrittsmöglichkeit, Fortsetzung…) Berechnung und Einforderung der Ansprüche Betriebsversammlungen Vertretung vor Gericht Graz und Leoben

9 Bereich Soziales FRAUEN UND GLEICHSTELLUNG
Diskriminierung aufgrund von Alter, Geschlecht, Religion, Herkunft, sex. Orientierung, etc.) Mutterschutz und Karenz (unterschiedliche Varianten, Höhe des Anspruchs, Dauer) Meldung der Schwangerschaft (Arbeitsverhältnis, Bewerbung) Vereinbarkeit von Beruf und Familie Wiedereinstieg (Infofrühstück) Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz

10 Bereich Soziales BETRIEBSBETREUUNG/ARBEITNEHMERSCHUTZ
Burnout, Mobbing: Beratung und Prävention Kontrollen Arbeitsinspektorat Schutzausrüstungen, ergonomische Vorschriften Arbeiten bei Kälte/Hitze Seminare für Betriebsrät/innen Betriebsratskassenprüfung

11 Bereich Soziales SOZIALVERSICHERUNG
Leistungen aus der Pflichtversicherung (Unfall- Kranken-, Arbeitslosen- und Pensionsversicherung) Mindestsicherung Vertretung vor Gericht: vor allem gegen Pensionsbescheide

12 Bereich Soziales GESUNDHEIT, PFLEGE Pflegegeld
Pflegekarenz und Pflegeteilzeit Pflege zuhause/extern (Förderungen) Aus- und Fortbildungen im Gesundheitsbereich (Förderungen)

13 Bereich Wirtschaft WIRTSCHAFTSPOLITIK
EU (Gesetze und Verordnungen, TTIP, etc.) Wohnbau Betriebskostenabrechnungen Verkehr/Pendler/innen Statistiken/Erhebungen

14 Bereich Wirtschaft MARKTFORSCHUNG Studien
Statistische Erhebungen (Maronitest, Strompreise, Schulstartpaket, Eispreis und –hygiene, etc.)

15 Bereich Wirtschaft STEUER Arbeitnehmer/innenveranlagung Steuerspartage
Bilanzen für Betriebsrät/innen

16 Bereich Wirtschaft KONSUMENTENSCHUTZ
Verträge: Miet- und Eigentums-, Kauf-, Handy-, Bauverträge Kredite Versicherungen Internet: Spam-Rechnungen Reisezeit

17 Bereich Bildung OTTO-MÖBES-AKADEMIE Betriebsrät/innen-Akademie
Schulungen (intern und extern) BIBLIOTHEK ca Bücher, DVD, ebooks, Zeitschriften Internetzugang

18 Bereich Bildung BILDUNG, JUGEND UND BETRIEBSSPORT
Arbeitsrechtliche Beratung für Lehrlinge und jugendliche AN (Praktikum, Ferialjob) Bildungs- und Berufsberatung (alle Altersgruppen, Interessentest) Vorträge (Matura – was nun, wohin nach der VS/HS/NMS, Lehrlingsrecht, Pflichtpraktikum…) Förderungen Schule, Studium, Aus- und Weiterbildung Arbeitswelt & Schule (Bewerbungstrainings)

19 Vielen Dank!


Herunterladen ppt "Was macht die AK? Petra Trabi und Karin Ladenberger"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen