Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Jürgen Müller Internet Service Jürgen Müller (April 1997) pro.vider.de Internetagentur GmbH (April 2000) Dipl.-Ing (FH): Fachhochschule Lübeck Master of.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Jürgen Müller Internet Service Jürgen Müller (April 1997) pro.vider.de Internetagentur GmbH (April 2000) Dipl.-Ing (FH): Fachhochschule Lübeck Master of."—  Präsentation transkript:

1 Jürgen Müller Internet Service Jürgen Müller (April 1997) pro.vider.de Internetagentur GmbH (April 2000) Dipl.-Ing (FH): Fachhochschule Lübeck Master of Philosophy: University of Bath, England Wirtschaftsjunior seit August 2000

2 Überblick: Optischer Streifzug durch die Geschichte des Internets: Design im Wandel der Zeit Was erwarten Nutzer von einer Homepage ? Sinnvoller Einsatz von Technik im Internet: - Datenbanken als Inhalts-Management-System

3 Ziel: Gedankenanregungen: Was ist für mein Unternehmen/ meine Branche sinnvoll ?

4 Optischer Streifzug: 1. Generation: Start des Internets als akad. und militärisches Netzwerk zum Austausch von Informationen: Mittel: HTML - Bilder Beispiele: - www.apache.org (WebServer-Software) - www.yahoo.de (Suchkatalog)

5 Optischer Streifzug: 2. Generation: Bewegte Bilder, Interaktionen & mehr Design Beispiele: www.gruene-fraktion.de www.dolzer.de

6 Optischer-Technischer Streifzug: 3. Generation: Neue Programmier-Techniken und Sprachen, z.B. PHP, DHTML, Java, Flash, RealAudio/Video, Datenbanken, z.B. MySQL Beispiele: www.editorialdesign.de www.internetexperten.com

7 Was erwarten Nutzer von einer Homepage? (Quelle: Forrester Research 1999; Grafik: Prof. Ott, BA Heidenheim)

8 Macher - Nutzer im Konflikt ? Macher: - Neueste Technologie - tolles Design Nutzer: - Inhalt - Information - schnelle Ladezeiten - Übersichtlichkeit

9 Sinnvoller technischer Einsatz: Bsp.: Inhalts-Management-System mittels einer Datenbank und einer online- Oberfläche zum Pflegen der Datensätze - Datenbank ? - Inhalts-Management-System ? - Datenbank-Inhalte ins WWW einbinden ?

10 Datenfeld Spalte Datensatz Datenbank: Vorstellung als Tabellenform:

11 (Quelle: S. Gundavaram CGI-Programierung im WWW, S. 247) Nutzer Server

12 Inhalts-Management-System Inhalt wird dynamisch aus einer Datenbank ausgelesen und in die Homepage eingebaut Mitarbeiter kann Datenbank ohne Programmier- kenntnisse durch die Web-Oberfläche pflegen und dadurch die Inhalte der Homepage ändern Aktualität der Inhalte!

13 Inhalts-Management-System Beispiele: www.vhs.steinheim.com www.russwurmzeitarbeit.de

14 Zusammenfassung Internetnutzer erwarten in einer HP aktuelle Informationen, die übersichtlich und leicht präsentiert werden. Internetnutzer erwarten nicht den letzten technischen Schnick-Schnack Durch Datenbank-Systeme kann der Anbieter auch ohne Programmierkenntnisse eine HP aktuell halten und pflegen.


Herunterladen ppt "Jürgen Müller Internet Service Jürgen Müller (April 1997) pro.vider.de Internetagentur GmbH (April 2000) Dipl.-Ing (FH): Fachhochschule Lübeck Master of."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen