Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Helge Auttenberg Geändert vor über 7 Jahren
1
Bachelor Arbeiten am LHEP FS 2017 Saverio Braccini, AEC-LHEP
d Bachelor Arbeiten am LHEP FS Saverio Braccini, AEC-LHEP
2
LHC (CERN) pp-Kollisionen bei TeV Energien Suche nach neuer Physik bei immer höheren Energien → kleineren Skalen
3
Oszillationen von Beschleuniger-Neutrinos
Hochenergiephysik Japan Oszillationen von Beschleuniger-Neutrinos Neutrino-Masse? Neutrino Eigenschaften?
4
MicroBooNE @ FermiLab (USA) Short-baseline Oscillations
Hochenergiephysik Neutrino Oszillationen FermiLab (USA) Short-baseline Oscillations Neutrino Eigenschaften? Zusätzliche Neutrinos?
5
Neutronen – Kalt und Ultrakalt @ PSI
Hochenergiephysik Neutrino Oszillationen Neutronen – Kalt und PSI Neutron Electric Dipole Moment Experimente Neutron Eigenschaften? Suche nach neuer Physik Sterile Neutrinos
6
Medizinische Anwendungen, Zyklotron @ Inselspital
Hochenergiephysik Neutrino Oszillationen Medizinische Anwendungen, Inselspital Isotopenerzeugung, Beschleuniger, Detektoren Teilchenphysik in der Medizin Neue Detektoren Sterile Neutrinos Neutronen – Kalt und Ultrakalt
7
Neue Detektoren für die Teilchenphysik
Hochenergiephysik Neutrino Oszillationen Bern Neue Detektoren für die Teilchenphysik Sterile Neutrinos Neutronen – Kalt und Ultrakalt Medizinische Anwendungen
8
Hochenergiephysik Neutrino Oszillationen Sterile Neutrinos Neue Detektoren Neutronen – Kalt und Ultrakalt Medizinische Anwendungen
9
Bachelor Arbeiten Die grossen Fragen
des Universums Elementarteilchen und ihre Wechselwirkung Hochenergetische pp-Kollisionen am LHC Strahlung und der menschliche Körper Neutrinos Detektoren mit höchster Auflösung Neutronen Kosmische Strahlung
10
Bachelor Arbeiten Die grossen Fragen des Universums
pp-Kollisionen am LHC 1. Aufbau eines Siliziumdetektor und Test mit dem Zyklotron am Inselpital in Bern 2. Suche nach neuen Elementarteilchen mit ATLAS Prof Michele Weber ExWi: 140 Neutrinos am T2K 1. Systematische Untersuchungen zur ν-Wechselwirkung 2. Messung von seltenen ν-Prozessen (in neuen Projekten zur Suche nach ν-Oszillationen und dem Protonzerfall) Dr Ciro Pistillo ExWi: 132 Neutronen – Kalt und Ultrakalt Messung/Stabilisierung von Magnetfeldern im sub-nT Bereich Untersuchung von diversen Materialien, Beschichtungen und Geometrien von Hochspannungselektroden Prof Florian Piegsa ExWi: A49
11
Elementarteilchen und ihre Wechselwirkung
Bachelor Arbeiten Elementarteilchen und ihre Wechselwirkung Strahlung und der menschliche Körper Experimente am Berner Zyklotron Messung der Energie des Zyklotronprotonenstrahls Ein neuer 2D-Detektor für beschleunigte Ionen PD Dr Saverio Braccini ExWi: A51 Detektoren mit höchster Auflösung 1. Entwicklung der Nano-Präzisionsauslesung von Emulsionsdetektoren 2. Studie von „Charm meson“ Zerfall Dr Tomoko Ariga ExWi: 132 Kosmische Strahlung Myon-Radiographie von Schweizer Bergen (data analisys) „Muon-photography“ Dr Akitaka Ariga ExWi: B91
12
Bachelor Arbeiten Die grossen Fragen
des Universums Elementarteilchen und ihre Wechselwirkung Hochenergetische pp-Kollisionen am LHC Strahlung und der menschliche Körper PD Dr Saverio Braccini ExWi: A51 Prof Dr Michele Weber ExWi: 135 Neutrinos Detektoren mit höchster Auflösung Dr Ciro Pistillo ExWi: 132 Dr Tomoko Ariga ExWi: 132 Neutronen – Kalt und Ultrakalt Kosmische Strahlung Prof Dr Florian Piegsa ExWi: A49 Dr Akitaka Ariga ExWi: B90 Bei Fragen können Sie sich gerne an PD Dr Saverio Braccini wenden.
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.