Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Die Rote Kapelle
2
Begriff Unter der Bezeichnung "Rote Kapelle" fasste die Geheime Staatspolizei(Gestapo) mehrere unterschiedliche Widerstandsgruppen gegen das NS-Regime zusammen.
3
Mitglieder Schulze Boysen/Harnack- Kreis(Harro Schulze Boysen, Adam Kuckhoff, Arvid Harnack) Gruppe um Willy Lehmann Herrnstadt Gruppe(Rudolf Herrnstadt, Gerhard Kegel) Gruppen um Trepper und Gurewitsch(Leopold Trepper, Henry Robinson, Antoli Markowitsch Gurewitsch) Schweizer Gruppen(Sándor Radó, Ruth Werner)
4
Wann waren sie aktiv? Sie waren ab 1933 aktiv.
Besonders aktiv von ! Das sind Harro Schulze Boysen(links) und Libertas Schulze Boysen(rechts).
5
Welche Ziele? Schnelle Beendigung des 2. Weltkrieges
Verständigung mit der Sowjetunion, damit Deutschland nach Kriegsende als unabhängiger Nationalstaat erhalten bleibt und eine Vermittlerrolle zwischen Ost und West einnehmen könnte. Widerstand gegen den Nationalsozialismus
6
Wie verfolgten sie ihre Ziele?
Sie haben Flugblätter verteilt. Verfassten illegale Schriften. Klebten Plakate gegen das NS- Regime. Halfen verfolgten Menschen. Nahmen Kontakt zu anderen Gruppen auf.
7
Wie wurden die Gruppen zersplittert?
Sie wurden durch die Staatspolizei zersplittert. Sie hörten ein Funkspruch ab. Zersplittert wurden sie zwischen August 1942 und März 1943. Sie wurden verhaftet und zum Tode verurteilt. Libertas Schulze-Boysen wurde im Strafgefängnis Berlin-Plötzensee hingerichtet.
8
Abschluss Diese PPP wurde von John Klasse 8b erstellt mit folgenden Medien : widerstand/rotekapelle/
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.