Präsentation herunterladen
1
IRE- Smart Cities Konferenz
Impuls - Trends in der Verkehrsplanung in deutschen Städten Dr.-Ing. Rainer Schwarzmann PTV Transport Consult GmbH IRE- Smart Cities Konferenz Wroclaw,
2
Rahmenbedingungen deutscher Städte
Situation differiert je nach Wirtschaftskraft und Attraktivität der Stadt bzw. Region – sehr unterschiedliche Entwicklungstendenzen Große Unterschiede zwischen den Regionen – strukturschwache Gebiete (und deren Städte) verlieren Einwohner und „altern“ Im allgemeinen aber Re-Urbanisierung - Migration insbesondere hochmobiler Einwohner- und Altersgruppen Richtung urbane Zentren Daraus ergeben sich unterschiedliche Anforderungen an die Planung Einerseits: Aufrechterhaltung von Mindeststandards der Infrastruktur und Bedienung Andererseits: Schaffung von Kapazitäten Strategische Ausrichtung und Optimierung des ÖV im Spannungsfeld zwischen attraktivem Angebot und wirtschaftlichem Betrieb, Beratungsleistungen für Verkehrsverbünde, Verkehrsunternehmen und Aufgabenträger
3
„Trends“: Beobachtungen von Themen mit breiterem Konsens
Verunsicherung im ÖPNV Zurückhaltung bei Investitionen: Weiterer Ausbau hochleistungsfähiger ÖPNV-Angebote ist zunehmend kostenintensiv Finanzierung in Zukunft ungewiss (Auslaufen der klassischen Fördermodelle bis 2019) Förderung des Radverkehrs Radverkehr als Lösungskomponente: Immer mehr Städte arbeiten immer intensiver an einer Förderung des Radverkehrs Im Zusammenhang mit E-Mobilität deutliche Ausweitung der Nutzergruppen Viele Projekte, die die Planungsqualität im Radverkehr auf das Niveau anderer Verkehrsträger heben sollen Strategische Ausrichtung und Optimierung des ÖV im Spannungsfeld zwischen attraktivem Angebot und wirtschaftlichem Betrieb, Beratungsleistungen für Verkehrsverbünde, Verkehrsunternehmen und Aufgabenträger
4
„Trends“: Beobachtungen von Themen mit breiterem Konsens
Entdeckung der Herausforderung Wirtschaftsverkehr Wirtschaftsverkehr: Vernachlässigter „Wachstumssektor“ im Verkehr Intelligente Lenkung des Lkw-Verkehrs (z.B. Guided Navigation) (Neue) Citylogistik Kooperation Planung & Logistik Last-Mile-Optimierungen E-Mobilität im städtischen Wirtschaftsverkehr Strategische Ausrichtung und Optimierung des ÖV im Spannungsfeld zwischen attraktivem Angebot und wirtschaftlichem Betrieb, Beratungsleistungen für Verkehrsverbünde, Verkehrsunternehmen und Aufgabenträger
5
Beobachtungen von Themen mit Zunehmender Nennung
Verkehrsmanagement - Neue Zielfunktionen und Enttabuisierung Umweltsensitive Verkehrssteuerung: Steuerung des Verkehrs unter der Prämisse der Emissions- bzw. Immissionsminimierung Überlegungen zur City-Maut: Signale. Neue Projekte zur Wirkungsanalyse von Citymautlösungen in der Pipeline Aber noch immer politisches Minenfeld Strategische Ausrichtung und Optimierung des ÖV im Spannungsfeld zwischen attraktivem Angebot und wirtschaftlichem Betrieb, Beratungsleistungen für Verkehrsverbünde, Verkehrsunternehmen und Aufgabenträger
6
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.