Präsentation herunterladen
Veröffentlicht von:Irmingild Hendershott Geändert vor über 11 Jahren
1
Informatik Studium Getting Started
2
Vortragende Christian Holdenried Studiengang: WIN / 2
3
Wichtige Personen Prof. Dr. Jürgen Neuschwander
Dekan der Fakultät Informatik Prof. Dr. Christopher Rentrop Prodekan der Fakultät Informatik
4
Wichtige Personen Prof. Dr. Irenäus Schoppa Prof. Dr. Jürgen Wäsch
Studiengangsleiter AIN / SEB / TIB Prof. Dr. Jürgen Wäsch Studiengangsleiter WIN Prof. Dr. Stefan Sohn Studiengangsleiter GIB
5
Wichtige Personen Frau Michaela Baier Frau Roswitha Friedrich
Sekretärin der Fakultät Informatik Frau Roswitha Friedrich Frau ???(ehem. Frau Kunkel) Studienreferentin der Fakultät Informatik
6
Einrichtungen der Fakultät IN
Fakultätsrat Beschluss von Änderungen der SPO (Fachteile) Berufung neuer Professoren Regelung von Fakultätsangelegenheiten Besteht aus: Dekan, allen Professoren, Sekretärin und 9 stud. Mitgliedern Studienkommission Besprechung diverser Studienangelegenheiten QSM-Rat Planung der finanziellen Mittel
7
Einrichtungen der Fakultät IN
Fachschaft IN Blog: Jeder kann Mitglied werden! Bindeglied zwischen Professoren und Studenten Bei Problemen mit Professoren, etc. Wendet euch an die Fachschaft! Organisation interner Veranstaltungen: Grillfest, etc. Regelmäßige „Stammtische“
8
Informatik Stammtisch
Treffen von Studenten und Professoren in gemütlicher Umgebung Etwa alle 4 Wochen Termin und Ort wird per bekannt gegeben Ziele: Gegenseitiger Austausch Klären von Fragen und Problemen Spaß Bier
9
Unterschiede zur Schule und Anlaufschwierigkeiten
10
Unterschiede Schule Keine „meckernden“ Lehrer, die für das Erreichen des Klassenziels verantwortlich sind Schnelleres Tempo (Meist) keine Anwesenheitspflicht Mehr Eigenverantwortung: vor allem im Hauptstudium wichtige Entscheidungen: Ist das das richtige Studienfach für mich? Wahl der Vertiefungsrichtungen B. Schürmann: Einführung in das Informatikstudium (Teil 3: Universitätsstudium)
11
Anlaufschwierigkeiten
Zeit für Probleme und Schwierigkeiten, die man für den Studienstart einplanen sollte: eigener Haushalt Um- / Anmeldung Bafög Verwaltungsangelegenheiten, Struktur der FH Wer/was ist wo? neuer Bekanntenkreis neue Kneipenszene Kultur- und Sportangebot
12
Wichtige Adressen und Einrichtungen
13
Lehrveranstaltungsplan (LSF)
Vorlesungsplan / Zugriff direkt über URL: oder über HTWG-Startseite Menü „Schnellzugriff“ Achtung: Häufig Platzhaltereinträge (Gruppen) Nicht immer 100 % aktuell Aushänge / s beachten
14
WebMail Ein wichtiges Kommunikationsinstrument
Verteiler der Studiengänge, Lehrveranstaltungen etc. Zugriff Über HTWG-Startseite ( Menü „Schnellzugriff“) direkt über URL : Bei Nichtbenutzung bitte Weiterleitung einrichten!!!
15
Moodle Lernplattform der HTWG Konstanz Zugriff
Über HTWG-Startseite ( Menü „Schnellzugriff“) direkt über URL : Vorlesungsunterlagen, etc. Anmeldung mit dem gleichen Login/Passwort wie WebMail
16
Portal Studienangelegenheiten
Infos zur Prüfungsanmeldung/-abmeldung, Notenspiegel, Änderung Kontaktdaten , Studienbescheinigungen, Zurückmelden etc. Zugriff Über HTWG-Startseite ( Menü „Schnellzugriff“) direkt über URL:
17
Modulhandbuch Findet ihr einfach auf der HTWG-Page
Wichtige Informationen über eure Module SWS / ECTS Inhalte Prüfungstyp Überfliegen lohnt sich!
18
Alte Klausuren und Materialien
\\merkur.htwg-konstanz .de über VPN (offiziell) Tipp: Nach Materialien und Klausuraufgaben von Studenten in höheren Semestern fragen!
19
Wichtige Links Studien- und Prüfungsordnungen MSDN-AA
MSDN-AA Viele Microsoft Produkte kostenlos LSF-Lehrveranstaltungsplan Studententerminal
20
Schwarzes Brett Platz für wichtige Ankündigungen
Information über Ausfall/Verlegung von Vorlesungen Notenaushänge, Scheine Gruppeneinteilungen, etc…
21
Schwarzes Brett AIN / SEB / TIB WIN / GIB MSI BIT Erstes Obergeschoss
ff BIT Erstes Obergeschoss Erdgeschoss
22
Mensa Mensaplan online unter: http://www.seezeit.com/ Mensa Apps
iMensa Bodensee (iOS) Mensa Konstanz (Android) seeMENSA (WP/Win8) Öffnungszeiten: ca. 11:00 Uhr – 13:45 Uhr Um 13:00 Uhr größter Andrang Besser davor oder später Mittwoch Rush-Hour bereits um 11:15 Uhr
23
Kummerkasten Bei Problemen und Anregungen steht ein Kummerkasten zur Verfügung Befindet sich im F-Gebäude neben dem Sekretariat Verwaltet von der Studienreferentin
24
Wichtigster Grundsatz:
Diese Präsentation findet ihr auch unter:
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.