Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Marta Hochberg Geändert vor über 7 Jahren
1
VIVO – eine Einführung Christian Hauschke / Tatiana Walther Open Science Lab, Hannover, 25. April 2017 Webinar
2
Agenda mit Hintergrundgrafik
Vorstellung Was ist VIVO? Zielsetzung Technik Ontologie Die VIVO-Communities International VIVO-DE VIVO zum Anfassen
3
Vorstellung
4
Vorstellung
5
Vorstellung
6
Vorstellung
7
Zielsetzung, Technik, Ontologie
Was ist VIVO? Zielsetzung, Technik, Ontologie
8
VIVO – Zielsetzung Steigende Anforderungen hinsichtlich Forschungsberichterstattung Transparenz von Forschungsaktivitäten (Drittmittelförderung etc.) Darstellung von Forschung und Forschenden im Netz „VIVO ist ein One-Stop-Shop für öffentlich zugängliche Forschungsinformationen.“
9
Darstellung von Forschung und Forschenden im Web
VIVO – Zielsetzung Darstellung von Forschung und Forschenden im Web Bearbeitung, Suche, Browsing & Visualisierung von Forschungsinformationen Netzwerk-Analyse Bewertung des Forschungsoutputs Experten-Suchsystem
10
Freemarker Template Engine Solr
VIVO – Technik Basiert auf Vitro Open Source Java Javascript Freemarker Template Engine Solr
11
VIVO Wie kommen die Daten in VIVO hinein? VIVO – Technik
Automatisiert (APIs etc.) Manuell (Eingabe) Halb-automatisch (Konvertierung von Daten)
12
Für kleinere Institutionen
VIVO – Technik Manuelle Eingabe Für kleinere Institutionen Verschiedene Rollen mit unterschiedlichen Berechtigungen (zum Beispiel Self-Editor) Große Flexibilität bezüglich heterogener Anforderungen zu den erfassten Informationen
13
CSV Tool RDF (VIVO) Halb-automatische Erfassung
VIVO – Technik Halb-automatische Erfassung Vorhandene Daten per Tool oder Skript in RDF verwandeln OpenRefine Karma Skripte … CSV Tool RDF (VIVO)
14
Automatisierter Import / Update Vorhandene Systeme an VIVO anbinden
VIVO – Technik Automatisierter Import / Update Vorhandene Systeme an VIVO anbinden Identity Management Personalmanagement Lokale Lösungen Datenbank Connector VIVO
15
VIVO ist Ontologie-basiert FOAF (Personen)
VIVO – Ontologie VIVO ist Ontologie-basiert FOAF (Personen) Bibontology (bibliografische Angaben) Vcard (Kontaktdaten) VIVO-ISF Integrierter Ontologie-Editor Leichte Anpassbarkeit und Erweiterung Eigene Ontologien möglich
16
International und VIVO-DE
Die VIVO-Communities International und VIVO-DE
17
Internationale Community
Dachorganisation Duraspace Projektleiter und technischer Direktor (beide hauptamtlich) Task Forces Mailing-Listen Jährliche Konferenz (
18
https://github.com/VIVO-DE/
Mailing-Liste Verschiedene involvierte und interessierte Parteien Arbeitsgruppen Übersetzung Ontologie VIVO-Workshop (voraussichtlich 28. September 2017)
19
MEHR INFORMATIONEN https://vivo.tib.eu/fis
Kontaktdaten Christian Hauschke T ,
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.