Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
ESRI EUROPEAN USER CONFERENCE
Online GIS - Von der Vision zur Wirklichkeit Günter Dörffel, ESRI Germany
2
Inhalt Eine typische Anfrage Die Technologie: Grundsätzlich einfach !
GIS-Internet-Entwicklung Realität: Was heute möglich ist Schlußfolgerungen Wichtige Fragen Inhalt
3
Was wollen Sie dort inhaltlich vermitteln ?
Bringen Sie uns ins Web Was wollen Sie dort inhaltlich vermitteln ? Eine typische Anfrage
4
An wen richtet sich Ihr Angebot ?
BRINGEN Sie uns ins Web ... An wen richtet sich Ihr Angebot ? Eine typische Anfrage
5
Wieviele Hits pro Stunde erwarten Sie ?
BRINGEN SIE UNS ins Web ... Wieviele Hits pro Stunde erwarten Sie ? Eine typische Anfrage
6
Werden Sie den Dienst selbst betreiben ?
BRINGEN SIE UNS INS WEB ! Werden Sie den Dienst selbst betreiben ? Eine typische Anfrage
7
TUN SIE ES EINFACH, JETZT, mit maximaler Performance und Flexibilität
Es gibt keinen Königsweg für “Bringen Sie uns ins Netz” ! Eine typische Anfrage
8
Die Technologie: Grundsätzlich einfach !
Das Grundschema des “Network computing” Die Technologie
9
GIS-Internet-Entwicklung
Geschichte der GIS-Internet-Entwicklung Anpassen MapObjects-IMS (incl. ISA, AE-HTML) ArcView-IMS 1.0 mit ESRI MapCafê Erweitern Erstellen Arc-IMS 3.0 XML 1.0 CGI ISAPI / NSAPI Servlet Technologie Java Java Java 2.0 HTML HTML 4 (Tables, JavaScript...) (Stylesheets, ...) Pentium-Prozessoren (MHz) 700 Speicherpreise ($ per MB) GIS-Internet-Entwicklung
10
Die Realität: GIS im Internet heute
Server und Klienten API‘s (C, Java) Vektor-Applet, Geo-Notes, ... Skalierbare Multithreaded Services Lokal/Netzwerk, File/Datenbank Schnittstellen Funktionalität Technologie Daten „ZIP & Ship“ Daten Server-seitige GIS-Funktionalität anwenden Karteninhalte und -ausschnitt dynamisch beeinflussen Abfrage von Informationen aus statischen Karten (ImageMaps !) Statische Ergebnisse/Karten (von Projekten) einbinden Vom GIS-Add-On zur IT-Komponente Was heute möglich ist
11
1 2 3 Den “Königsweg” für eine Internet-GIS-Lösung gibt es nicht
Internet-GIS ist verfügbar als skalierbare out-of-the-box Lösung scalable professionelle Technologie 2 Für jedes Projekt sind die Rahmenbedingungen bezügl. Ausrichtung/Zielgruppe Funktionalität IT-Infrastruktur anderer Faktoren (time to market,...) festzulegen, vor ein Lösungsvorschlag erfolgen kann 3 Schlußfolgerungen
12
Fragen, deren Sie sich bewußt sein sollten:
A)Ausrichtung/Funktionalität Beschreiben Sie die pot. User-Gruppe(n) … B) IT-Infrastruktur/Leistungsfähigkeit Gibt es IT-Infrastruktur-Vorgaben ? C) Organisation Wer betreut das System / die Daten ... Im Produktzentrum Internet werden Ihnen diese Fragen wieder begegnen ! Wichtige Fragen
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.