Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Ambulance Pad / Ambulance Net

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Ambulance Pad / Ambulance Net"—  Präsentation transkript:

1 Ambulance Pad / Ambulance Net
Iba medical GmbH & Co KG Albecke 4 58638 Iserlohn Tel CRS medical GmbH Ringstrasse 2 35614 Asslar Tel

2 Ambulance Pad - Übersicht
Hardware Datensammler/ Kommunikator Medizin- produkte Datenausgabe/ -übertragung Manuelle Eingabe

3 Elektronisches Protokoll
RTW / Patientenumfeld Ersatz des Papierprotokolls Einlesen der Versichertenkarte (inkl. Gesundheitskarte, e-Card) Automatische Übernahme von Vitaldaten (M/E-Serie, 08/16) Zwangsgeführte Eingabe möglich (vollständige Datensätze, MIND) Vitaldaten Rettungsstation / Klinik „Docking Station“ Übergabe Transportschein an Klink Ergänzung Protokoll möglich (Log) Datenübergabe an Abrechnungs-Software Datenübergabe an QS-Software Rückverfolgbarkeit in Datenbank

4 Datenübertragung 12-Kanal EKG (GPRS)
RTW / Patientenumfeld Rohdaten von Defi „Briefumschlag“ Optische Verifizierung der Übertragung Server Übertragung 12 Kanal EKG via Bluetooth Übertragung via GPRS Darstellung des 12-Kanal EKG aus Rohdaten Web Basierende Datenbank (geschützter Zugriff über Internet) Server basierende Datenbank (geschützter Zugriff innerhalb Netzwerks) Einzel Computerstation Client Klinik Rettungsstation Hintergrunddienst

5 Datenübertragung 12-Kanal EKG (Funk)
RTW / Patientenumfeld Rohdaten von Defi „Briefumschlag“ Optische Verifizierung der Übertragung Server Bordcomputer Übertragung 12 Kanal EKG via Bluetooth Übertragung 12 Kanal EKG via Bluetooth Übertragung Funk, etc. Darstellung des 12-Kanal EKG aus Rohdaten Web Basierende Datenbank (geschützter Zugriff über Internet) Server basierende Datenbank (geschützter Zugriff innerhalb Netzwerks) Einzel Computerstation Client Klinik Rettungsstation Hintergrunddienst

6 Klinik Rettungsdienst „Hintergrund“, etc. Web basierende Datenbanken
12-Kanal EKG Übertragung Übertragung elektronisches Protokoll Klinik www https: www GSM / GPRS Rettungsdienst Web-Server Datenbank www „Hintergrund“, etc.

7 Hardware vollwertiger Tablet PC: roda Panther
BT, 2x Kartenleser, LAN, WLAN, GSM/GPRS Sehr robustes Industrie PAD: Siemens Mobic T8 BT, 1x Kartenleser, LAN Fahrzeughalterung vorhanden Sehr robustes Industrie PAD: roda Web-PAD BT, 1x Kartenleser, LAN, WLAN Sehr robuster PDA: roda BOB-I BT, 1x Kartenleser

8 Hardware (nur 12-Kanal Übertragung)
Einstiegsbox (batteriebetrieben): „black box“ (ab QIII ´07) BT, LAN, GSM/GPRS → zur Übertragung von 12-Kanal EKG Daten auf eine feste IP Adresse

9 Software Elektronisches Protokoll: DIVI 4.2 (NEF) DIVI 1.1 (RTW)
NADOK (NEF) Kombi Protokoll (Meckl.-Vorp.) MIND (dyn. Druck-) Protokoll (ÖRK Vorarlberg) Individuelle Lösungen ZREB: SQL Datenbank Server SQL Datenbank Web-Server 12-Kanal EKG Übertragung: 12-Lead Web Transfer Schnittstellen zu Fremd-SW: Abrechnung UniPro √ Abrechnung Swissphone √

10 + Schnittstellen zu Fremd-SW
Komponenten # Funktionalität Komponenten 1 Elektronisches Protokoll mit Druckfunktion PAD + Protokoll SW 2 wie 1, aber mit Nachbearbeitung + ZREB (stationär) + Server (ev. vorhanden) 3 wie 2, aber web-basierend PAD (GPRS-Übertragung) + Protokoll SW + ZREB ( + Web Server 4 12-Kanal EKG Übertragung + 12-Lead SW 5 wie 3 UND 4 + 12 Lead SW + Schnittstellen zu Fremd-SW

11 Verbesserte Datenqualität (Vollständigkeit, Lesbarkeit)
Vorteile Verbesserte Datenqualität (Vollständigkeit, Lesbarkeit) Einmalige Dateneingabe (keine Redundanz) Verbesserte Nachverfolgbarkeit (log files für Nachbearbeitung, Back-Up) Kostenersparnis Nachbearbeitung (Abrechnung, Statistiken, QS)

12 Patienteninformationssystem (Klinik) Qualitätssystem Rettungsdienst
EDV Umfeld Leitstelle KIS (Klinik) Patienteninformationssystem (Klinik) Qualitätssystem Rettungsdienst Abrechnungssoftware Bord Computer Datenimport Datenexport Frage: Kann das Ambulance-Pad in diese EDV Umgebung intergriert werden (Schnittstellen) Antwort: JA ! (wenn Schnittstellen dokumentiert sind, bzw. Zugriff auf Schnittstellen möglich ist)

13 Eingabe der Vitaldaten
Typischer Ablauf Dokumentation Papierprotokoll (manuell) Ambulance Pad Ausfüllen Papierprotokoll während Einsatz Eingabe der Vitaldaten Lesbarkeit Vollständigkeit Genauigkeit Intuitive Bedienung Keine doppelte Dateneingabe Teilw. automatisierte Dateneingabe (12-Kanal EKG, Vitaldaten) Ausfüllen Übergabeprotokoll Klinik Man-Power Lesbarkeit Vollständigkeit Fehlerfreie Datenübertragung Zeitersparniss Automatische Erstellung Transportschein Manuelle Dateneingabe Leitstellen SW Abrechnungs SW QS System Man-Power Retundante Dateneingabe → Fehlerquelle Vermeidung von Fehlern Zeitersparnis Effiz. Einsatz von Personal Verb. Datenqualität Automatische Datenübertragung an entsprechende SW (LS, KIS, Abrechnung…) Abrechnung KK Daten-Plausibilität Rückfragen durch KK Cash-Flow Verb. Cahs-Flow Verr. Rückfragen durch KK Plausible Datensätze Automatische Datenübertragung an entsprechende SW


Herunterladen ppt "Ambulance Pad / Ambulance Net"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen