Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Kohlenstoffkreislauf
2
Kohlenstoff Kohlenstoff ist im Universum und auf der Erde ein relativ seltenes Element: Häufigste Elemente im Universum: Wasserstoff (92,7%) und Helium (7,2%). Kohlenstoff dagegen nur ca. 0,008% In der Erdkruste ca. 0,09% Im menschlichen Körper ca. 18%
3
Kohlenstoffspeicher Lithosphäre (99,95%) Hydrosphäre (0,045%)
Atmosphäre (0,001%) Biosphäre (0,001%) Pedosphäre (0,003%) => globale Kohlenstoffmenge ca. 75 Millionen Gt
5
Atmosphäre Weist höchste Flussrate auf aber geringsten Speicher
Vorwiegend physikalischer Transport (Wind) Nur an Orten welche über länger Zeit hinweg Windgeschützt sind kann sich CO2 am Boden ansammeln (z.B.: Berwerke)
6
Hydrosphäre Physikalischer Transport Biologischer Transport
Absinkende Wassermassen Biologischer Transport Absinkende Organismen Chemische Reaktionen Chemisches Gleichgewicht anorg. Kohlenstoffs
7
Nyos-See Kratersee in Kamerun Ca. 208m Tiefe
Enthält riesige Mengen an gelöstem CO2 in der Tiefe Katastrophe im Jahr 1986
8
Biosphäre Neben Atmosphäre geringster Speicher
Kohlentstoff-Fluss von autotrophen Organismen zu heterotrophen Organismen. Zersetzung organischer Materie im Boden
9
Lithosphäre Größter Kohlenstoff-Speicher Sedimentation Diagenese
Methamorphose
10
Kohlenstoff-Teilkreisläufe
Langfristiger anorganischer Kreislauf Kurzfristiger organischer Kreislauf
11
Langfristiger anorganischer Kreislauf
Lithosphäre
12
Kurzfristiger organischer Kreislauf
Atmosphäre Hydrosphäre Biosphäre Pedosphäre
13
Langfristiger organischer Kreislauf
Erdöl Kohle
14
Der Anthropogene Eingriff in den Kohlenstoffkreislauf
Verbrennung fossiler Treibstoffe Rodung von Wäldern Verschmutzung der Ozeane
15
CO2 Anstieg
16
In Zukunft Gilt es, den Kohlenstoffkreislauf so zu steuern, dass die Erde in einem stabilen Klimazustand bleibt.
17
Ende
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.