Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Hetty Sternberg Geändert vor über 6 Jahren
2
Gerätekunde Geräte für die einfache technische Hilfe
Truppmannausbildung Gerätekunde Geräte für die einfache technische Hilfe
3
Unterrichtsziel Die auf Löschfahrzeugen für die Technische Hilfe mitgeführten Geräte richtig benennen und selbständig handhaben können. BM Michael Siepe
4
Gerätekeunde Einfache Hilfeleistungsgeräte
- Geräte zum Anheben und Bewegen von Lasten - Trenngeräte - Sonstige Hilfeleistungsgeräte - Erweiterte Hilfeleistungsgeräte Handhabung BM Michael Siepe
5
Gerätekeunde Einfache Hilfeleistungsgeräte
zum Anheben und Bewegen von Lasten BM Michael Siepe
6
Gerätekeunde Einfache Hilfeleistungsgeräte
Geräte zum Anheben und Bewegen von Lasten Brechstange / Nageleisen - Hebeln/ Anheben - Ziehen von Nägeln - Kleinere Öffnungen Schaffen BM Michael Siepe
7
Gerätekeunde Einfache Hilfeleistungsgeräte
Geräte zum Anheben und Bewegen von Lasten Hebebaum - Hebeln - 3 Meter länge - Anheben von Lasten (geringe Hubhöhe) BM Michael Siepe
8
Gerätekeunde Einfache Hilfeleistungsgeräte
Geräte zum Anheben und Bewegen von Lasten Hydraulische Winde (Büffelheber, Stockwinde) Anheben von Lasten - Handbetätigung - Kopfstück - Anhebeklaue - Hubzylinder BM Michael Siepe
9
Gerätekeunde Einfache Hilfeleistungsgeräte
Geräte zum Anheben und Bewegen von Lasten Halligan-Tool / TNT-Tool / Feuerwehraxt Multifunktionale Hebel- und Brechwerkzeuge BM Michael Siepe
10
Gerätekeunde Einfache Hilfeleistungsgeräte
Geräte zum Anheben und Bewegen von Lasten Anschlagmittel / Ketten / Bandschlingen / Drahtseile Anschlagen, Halten oder Ziehen Ziehen von Lasten BM Michael Siepe
11
Gerätekeunde Einfache Hilfeleistungsgeräte
Trenngeräte BM Michael Siepe
12
Gerätekeunde Einfache Hilfeleistungsgeräte
Trenngeräte Bolzenschneider - handbetätigt - gute Hebelverhältnisse - trennt max. 12 mm Durchmesser BM Michael Siepe
13
Gerätekeunde Einfache Hilfeleistungsgeräte
Trenngeräte Holzaxt/-beil ; Feuerwehraxt /-beil - gehärtete, scharfe Schneide - nicht als Keil einsetzen - Hebelschneide bei Fw-axt/-beil BM Michael Siepe
14
Gerätekeunde Einfache Hilfeleistungsgeräte
Trenngeräte Bügelsäge / Stichsäge - - handbetätigt - sägt Holz oder Metall BM Michael Siepe
15
Gerätekeunde Einfache Hilfeleistungsgeräte
Trenngeräte Motorkettensäge / Motortrennschleifer (Elektro- oder Benzinbetrieben) Motorkettensäge: trennen und schneiden von Holz, Fällen von Bäumen Motortrennschleifer: - trennen und schneiden von Metall Einsatz nur durch gesondert eingewiesenes Personal mit Gesichtsschutz und bei Kettensäge mit Schnittschutzhose!!! BM Michael Siepe
16
Gerätekeunde Einfache Hilfeleistungsgeräte
Sonstige Technische Hilfeleistungsgeräte BM Michael Siepe
17
Gerätekeunde Einfache Hilfeleistungsgeräte
Werkzeugkasten - Zangen - Ring- und Maulschlüssel - Schraubendreher - Hammer - etc. BM Michael Siepe
18
Gerätekeunde Einfache Hilfeleistungsgeräte
Elektrowerkzeugkasten - Sicherheitsspannungsprüfer - VDE-Aufsteckgriff NH (Niederspannung-Hochleistung) - Schraubendreher mit Isolationsschutz - Zangen mit Isolationsschutz - Warnschilder Achtung: - Umgang nur durch Elektrofachpersonal - Abschalten nur durch Unterwiesene BM Michael Siepe
19
Gerätekeunde Einfache Hilfeleistungsgeräte
Ölbindemittel Ölbindemittel zum Binden oder Eindämmen/-deichen von Ölen, Kraftstoffen und Tensiden z.B. auf Straßen oder Gewässern um sie Anschließend aufnehmen zu können und/ oder eine Ausbreitung zu verhindern. BM Michael Siepe
20
Gerätekeunde Einfache Hilfeleistungsgeräte
Sonstiges Schüppen, Besen, Dunghacke, Dunggabel, Spaten, Einreißhaken, Blechaufreißer, Metall- oder Holzwerkzeugkasten, … BM Michael Siepe
21
Gerätekeunde Einfache Hilfeleistungsgeräte
Erweiterte Hilfeleistungsgeräte BM Michael Siepe
22
Gerätekeunde Einfache Hilfeleistungsgeräte
Hydraulische Rettungsgeräte Aggregate - Hydraulik-Aggregat zum Betreiben von Rettungsschere, Spreizer, Rettungszylinder o.ä. - 73 Kg Gewicht - Mit 230 Volt angetrieben - 4 Liter Ölmenge - 700 Bar Nenndruck - gleichzeitiger Betrieb oder wahlweise wechselseitiger Betrieb mit doppelter Förderleistung des Öl`s BM Michael Siepe
23
Gerätekeunde Einfache Hilfeleistungsgeräte
Hydraulische Rettungsgeräte Rettungszylinder - Zum Auseinanderdrücken und Anheben geeignet - Druckkraft (137,4 KN/189,4 KN/ 269,4 KN) - Drei verschiedene Längen und teleskopierbare Rettungszylinder in der Stadt Schmallenberg vorhanden BM Michael Siepe
24
Danke für die Aufmerksamkeit!
Fragen? Kritik? Anregungen?
25
Quellennachweis FWDV 1 und 2 Landesfeuerwehrschule Schleswig-Holstein
Feuerwehrverband Ostfriesland e.V. Lehrunterlagen der Berufsfeuerwehr Hagen und der Feuerwehr Lüdenscheid A u s - u n d F o r t b i l d u n g
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.