Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Energiearten Energieformen
2
Aufgabe 1 Finde zu jeder grünen Symbolkarte die grüne Namenskarte, die nach Deiner Meinung am besten passt.
3
Elektrische Energie
4
Strahlung
5
Erwärmung
6
Kinetische Energie
7
Ton / Schall
8
Aufgabe 2 Finde zu jeder blauen Symbolkarte die blaue Namenskarte, die nach Deiner Meinung am besten passt.
9
Chemische Energie
10
Kernenergie
11
Innere Energie
12
Lageenergie
13
Spannenergie
14
Blaue Quadrate stehen für potentielle Energie - gespeicherte Energie
Kernenergie Lageenergie Innere Energie Spannenergie Chemische Energie Diese Energieform geht nicht irgendwohin. Körper, die Energie dieser Form besitzen, haben die Möglichkeit Arbeit zu verrichten bzw. etwas passieren zu lassen.
15
Grüne Pfeile stehen für Energietransfer
Kinetische Energie Erwärmung Ton / Schall Strahlung Elektrische Energie Die hier beteiligten Energieformen lassen etwas passieren. Diese Energieform kann man nicht speichern.
16
Sie ändern die Energieform ohne sie zu speichern
Umwandler Sie ändern die Energieform ohne sie zu speichern
17
Aufgabe 3 Finde heraus, welche Energieart umgewandelt wird.
? ? Elektro- motor
18
Ein Elektromotor Elektro- motor
19
Solarzelle (Photovoltaik)
20
Elektroofen Elektroofen
21
Eine Glühbirne Lampe
22
Mikrophon Mikrophon
23
Lautsprecher Lautsprecher
24
Turbine Turbine
25
Wohin geht die Energie am Ende?
Sie erwärmt die Umgebung
26
Umgebung
27
Gib das Energieflussdiagramm an!
Hier treten zwei Energieumwandlungen auf !
28
Solarzelle Elektro- motor
29
Aber eine Glühbirne wird doch zusätzlich noch heiß, oder?
30
Wir haben gesagt: Lampe Wo ist hier die Erwärmung?
31
Eine gewöhnliche Glühbirne hat nur eine Effizienz von 10%.
32
Dann zeichnen wir es halt so:
10% Lampe 90%
33
Aufgabe 4 Welcher Energieumwandler passt
Aufgabe 4 Welcher Energieumwandler passt? Beschrifte und erkläre die Energieumwandlungen! 40% Verbrennungs- motor 60%
34
Batterie
35
Lautsprecher
36
Sonne Solarzelle Elektromotor
37
Generator
38
Turbine
39
Heizung
40
Und wohin geht die Wärme?
In die Umgebung
41
Ein Fahrraddynamo liefert zusammen mit einer Lampe Licht
42
Ein Kohlekraftwerk Heizkessel Turbine Generator
43
Und nun eine letzte Frage: Was besagt der Energieerhaltungssatz?
Energie kann man weder erzeugen noch vernichten, sondern man kann sie nur von einer Form in eine andere Form umwandeln.
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.