Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Leander Bruhn Geändert vor über 7 Jahren
1
Internationale Tischtennisregeln A und B
C-Trainer-Ausbildung Königstein Referent: Hartmut Eßl
2
Internationale Tischtennisregeln A und B
C-Trainer-Ausbildung Betreuer vs. Schiedsrichter
3
Internationale Tischtennisregeln A und B
Warum benötigt ein Coach/ Betreuer Regelkenntnis ? Vorbereitung des Spielers auf ein regelgerechtes Match Nutzung der Möglichkeiten innerhalb der Spielregeln im Match Kenntnis der Regeln erleichtert Beratung in kritischen Situationen Empfehlung Schiedsrichterausschuss HTTV an alle Trainer: Aktuelle Ausgaben der internationalen Tischtennisregeln A und B und des Handbuches des HTTV/ ggf. DTTB sollte ein Trainer mit sich führen
4
Was ist Coaching/ Beratung ?
Internationale Tischtennisregeln A und B Was ist Coaching/ Beratung ? Wann darf gecoacht/ beraten werden, wann nicht ? Welche Personen dürfen am Boxenrand sein und coachen/ beraten ?
5
Beratung im Individualwettbewerb
Internationale Tischtennisregeln A und B Teil B Beratung im Individualwettbewerb durch 1 Person, die vorher dem Schiedsrichter benannt wurde verbal oder durch Zeichen jederzeit zwischen den Ballwechseln und nach der Einspielzeit
6
Internationale Tischtennisregeln A und B
Teil B Beratung durch einen Unberechtigten rote Karte Beratung durch einen Berechtigten zu einer nicht erlaubten Zeit : Fehlberatung gelbe Karte 2. Fehlberatung rote Karte Die gezeigte Karte gilt nur für dieses Spiel
7
Beratung im Mannschaftswettbewerb
Internationale Tischtennisregeln A und B Teil B Beratung im Mannschaftswettbewerb durch beliebige Personen, die am Spielraum (der Box) zugelassen sind verbal oder durch Zeichen jederzeit zwischen den Ballwechseln und nach der Einspielzeit
8
Beratung zu einer nicht erlaubten Zeit :
Internationale Tischtennisregeln A und B Teil B Beratung zu einer nicht erlaubten Zeit : 1. Fehlberatung gelbe Karte 2. Fehlberatung rote Karte Die gezeigte Karte gilt für alle der betreffenden Mannschaft (Spieler und Betreuer) für den gesamten Mannschaftskampf, egal wem die Karte gezeigt wird Gilt nur für Beratung, nicht für berechtigten Protest
9
Internationale Tischtennisregeln Teil B
Coachingregel Tableau
10
Pausen und Unterbrechungen
Internationale Tischtennisregeln A und B Teil B Pausen und Unterbrechungen 1 Minute zwischen zwei aufeinander folgenden Sätzen eines Individualspiels Kurze Unterbrechung zum Abtrocknen nach jeweils 6 Punkten sowie beim Seitenwechsel im Entscheidungssatz 5 Minuten zwischen zwei aufeinander folgenden Spielen eines Mannschaftskampfes und im Individualturnier 10 Minuten Spielunterbrechung bei Unfall
11
Time-out bis zu 1 Minute während eines Individualspiels
Internationale Tischtennisregeln A und B Teil B Time-out bis zu 1 Minute während eines Individualspiels nur zwischen zwei Ballwechseln in einem Satz die Absicht wird durch ein T-Zeichen mit den Händen angezeigt Der Schiedsrichter hält eine weiße Karte hoch
12
Wer darf Time-out nehmen ?
Internationale Tischtennisregeln A und B Teil B Wer darf Time-out nehmen ? Individualwettbewerb Spieler, Paar, Berater Mannschaftswettbewerb Spieler, Paar, Mann- schaftskapitän Wenn sich ein Spieler oder Paar und Berater oder Kapitän nicht einig sind, ob Time-out genommen werden soll, liegt die endgültige Entscheidung in einer Individualkonkurrenz beim Spieler oder Paar, in einer Mannschaftskonkurrenz beim Kapitän (Berater)!
13
Internationale Tischtennisregeln A und B Teil B
Zusammenfassung über die Zeiten Einspielzeit vor dem Spiel Satzpause Time- out Verletzungspause Satzdauer Zwei Spiele hintereinander bis zu 2 Minuten bis zu 1 Minute so kurz wie möglich, bis zu 10 Minuten länger als 10 Minuten, Einführung Wechselmethode bis zu 5 Minuten auf Verlangen
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.