Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Kathrin Kopp Geändert vor über 7 Jahren
1
Politische Bildung in der Bundeswehr 2017
2
Grundlagen PolBil
3
Politische Bildung in der Bundeswehr
Konzept Das beendet den dritten Teil meines Impulsvortrages.
4
Zentrum Innere Führung, Abteilung Politische Bildung
Bereich Internationale Kooperation Dezernat Lehre IntKoop STRAUSBERG Dezernat Grundlagen PolBil Dezernat Lehre PolBil Dezernat Grundlagen ZKIkK/ZETHA/ MilSeel ZASaG Das ZInFü ist zuständig für die Organisation und Ausgestaltung der Politischen Bildung in der Bundeswehr. ZKikK: Zentrale Koordinierungsstelle interkulturelle Kompetenz ZETHA: Zentrale Ethikausbildung in den Streitkräften ZASaG: Zentrale Aussprechstelle für Soldatinnen und Soldaten anderer Glaubensrichtungen
5
Vermittlung Politische Bildung am Haus
6
Vermittlung Politische Bildung durch das Haus (2)
7
Informations- und Ausbildungsplattform PolBil (InAPol)
8
InAPol-Angebote
9
Jahresthema 2017: Europäische Union - Innenpolitik
Die Europäisierung der nationalstaatlichen Politiken Europa der unterschiedlichen Geschwindigkeiten im Rahmen EU Regelungen Separatistische Bewerbungen Desintegrations- tendenzen & Austrittsdiskussionen Rechts- und linkspopulistische Tendenzen Europäische Verteidigungs- initiative Flüchtlingskrise und eine EU-Asylpolitik Staatsschuldenkrise und EURO-Solidargemeinschaft
10
Jahresthema 2017: Europäische Union - Außenpolitik
Umgang mit den Ursachen fragiler Staatlichkeit Umgang mit eingefrorenen Konflikten Ressourceninter- essen und –politik Europas Verhältnis und Positionierung gegenüber regionalen Schlüsselstaaten Haltung gegenüber der Türkei Verhältnis zu den USA
11
Jahresthema 2017: Politisches System D – Aktuelle Entwicklungen
Das politische System Deutschlands Wahlen Die Funktion und Wahl des Bundespräsidenten Die Bundestagswahlen Das Weißbuch 2016 Entscheidungsprozesse für die Mandatierung der Bundeswehr
12
Fragen?
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.