Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Bewusstseinsbildung – Medienarbeit

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Bewusstseinsbildung – Medienarbeit"—  Präsentation transkript:

1

2 Bewusstseinsbildung – Medienarbeit
Zielgruppen: Breite Öffentlichkeit mit Fokus auf Eltern, MedienvertreterInnen, BetriebsrätInnen, InteressensvertreterInnen

3 Öffentlichkeitsarbeit zum EU-Projekt
Klassische Öffentlichkeitsarbeit: Presseaussendungen Pressekonferenzen Online: Projektseite Spezialseite Online Werbung Social Media Newsletter etc.

4 Beispiele Online-Informationsmaßnahmen Facebook

5 Newsletter

6 Öffentlichkeitsarbeit zum EU-Projekt
Service – Publikationen: Policy Briefs der Projektpartner Broschüre zu Elternteilzeit, Väterkarenz, Kinderbetreuungsgeld Projektabschlussbericht

7 Pressekonferenzen Auftakt Pressekonferenz 6. April 2016
Sozialminister Alois Stöger – Frauenministerin Gabriele Heinisch Hosek 16 Medienvertreter anwesend Hohe Medienresonanz – TV, Print, stark im Web Pressekonferenz 16.November 2016 „gleich=berechnet“ – der neue Haushaltseinkommensrechner für eine partnerschaftliche Kinderbetreuung

8 Auftaktpressekonferenz 6. April 2016

9 Pressekonferenz 16. November 2016

10 Medien-Onlinekampagne
Online Kampagne auf reichweitenstarken, zielgruppenadäquaten kommerziellen Internetseiten: • Information über konkrete Angebote u. Sensibilisierung Zentraler Kommunikationsinhalt: • Klassische Internet u. Mobile Werbung (Sidebars, UAP) ergänzt um Facebook Ad´s, Newsletter

11 KAMPAGNENZIELE Förderung der Geschlechtergleichstellung durch erhöhte Väterbeteiligung in Karenz, (Eltern-)Teilzeit und in der (fortgesetzten) Care Arbeit nach Karenz Verankerung betrieblicher Vereinbarkeitsstrategien insbesondere in männer-dominierten Branchen, die es Männern erlauben, in Karenz zu gehen und an der Erziehung/Sorgearbeit teilzuhaben Erhöhung des Bewusstseins über positive Auswirkungen partnerschaftlicher Aufteilung von Karenz und (Eltern-)Teilzeit zwischen Eltern auf Haushalts-, Betriebs- und gesellschaftlicher Ebene

12 KAMPAGNENPLANUNG Transparente Kampagnenplanung
Schaltungen sind gekennzeichnet: „Eine entgeltliche Einschaltung des Sozial- und Frauenministeriums gefördert aus Mitteln der EU“ Barrierearme Werbemittel: Sitebar, Mobile Content Ad & Page Post Ads Media Zielgruppe: 18 – 45 Jahre, unselbstständig erwerbstätig ZG Potential: Sitelist Ausschluss  keine Doppelbelegungen Kampagnenzeitraum: – Budget: € Client Net inkl. MwSt.

13 Mediaplanung im Detail
oe24.at Ais Gesamt AHVV Verlag –heute.at Ais Mediaprint – krone.at Ais Ais SDO Netzwerk Ais willhaben.at Ais Clicks PurPur Media Netzwerk Ais derstandard.at Ais Russmedia Digital Netzwerk Ais United Internet Media – gmx.at Ais YOC Netzwerk Ais Facebook Clicks

14 Werbemittel

15 Print Inserate Broschüre Karenz, Elternteilzeit, Familienzeit und Co
Inseratenschaltungen in 11 österr. Tages- und Wochenzeitungen in KW 20 Reichweite in der Zielgruppe E mit Kindern im Haushalt: 75% Ziel: Bekanntmachung der gesetzlichen Ansprüche und Möglichkeiten zur Gestaltung von Karenzzeit und Co

16 Radio special zum EU-Projekt
„Journal Panorama“ 30 Minuten Sendung zum EU-Projekt am 13. Juni in Ö1 österreichweit auf Basis des ExpertInnen Workshops Europäische Good Practice Beispiele für Vereinbarkeit von Beruf und Familie für Männer vom 3. Juni 2016

17 Öffentlichkeitsarbeit der Projektpartner
Alle im Rahmen des Projektes entwickelten Werkzeuge, konzipierten Modelle und Pilotprojektergebnisse werden durch Medienarbeit vom BMASK, BMBF, L&R, FORBA und den Sozialpartnerorganisationen AK,ÖGB und IV in deren Kommunikationskanälen begleitet: Informationen im entsprechenden Internetangebot Newsletter Social Media Eigen-Print-Medien (Mitgliedermagazine, Mailings etc.)

18 Zeitplan Öffentlichkeitsarbeit
Aktivität Output PartnerInnen Zeitplan Projektseite Projektseite auf BMASK Dez. 2015 Internetinformation Homepages der einzelnen ProjektpartnerInnen Alle ProjektpartnerInnen laufend Presseinformation zum Projekt (Inhalte, Ziele) Presseaussendung BMASK/BMBF Jän./Feb. 2016 Presseinformationen zu relevanten Projektzwischenergebnissen Presseaussendungen Je nach Projekt- fortschritt High Level Kommunikation auf Ministerebene zu Projektstart Pressekonferenz April 2016 Präsentation wesentlicher Projektergebnisse Nov. 2017 Information über Projektinhalte u. Ergebisse an Newsletter-Abonnementen Newsletter Social Media Postings Online-Media-Kampagne Informationsschaltungen auf zielgruppenspefizischen, reichweitenstarken kommerziellen österreichischen Internetseiten BMASK/Mediaagentur November bis Dezember Policy Briefs 1. Quartal 2016, 2 HJ 2017 Stakeholderinformation Informationsbeiträge in Mitgliedermagazinen der SozialpartnerInnen IV; AK,ÖGB Informationen zu Elternteilzeit, Väterkarenz, Kinderbetreuungsgeld etc. Broschüre Frühjahr 2017

19


Herunterladen ppt "Bewusstseinsbildung – Medienarbeit"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen